AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Karate Tiger

News Details Kritik Trailer
"Wenn sich deine Schulter bewegt, dann sehe ich das."

Zwischen "Karate Kid" und Bruce Lee: Unser Mediathek-Tipp!

Zwischen "Karate Kid" und Bruce Lee: Unser Mediathek-Tipp!
0 Kommentare - Sa, 31.05.2025 von MJ-TiiN
Bevor Jean-Claude Van Damme berühmt wurde, kämpfte er hier als russischer Bösewicht, "Karate Tiger" macht’s möglich. Kultiger Unsinn oder unterschätzter Klassiker?

Wir möchten mal wieder auf einen Film in einer Mediathek hinweisen – und dieser Film passt ziemlich gut zum aktuellen Kinogeschehen.

Zurzeit läuft Karate Kid - Legends im Kino – ein Film, der versucht, das Jackie Chan-Remake aus dem Jahr 2010 mit der klassische Reihe aus den 1980er-Jahren zu verbinden. Passend dazu möchten wir auf eine Karate-Perle eben dieser Zeit aufmerksam machen: Die Rede ist von Karate Tiger.

In diesem Film geht es um einen jungen Mann namens Jason Stillwell. Sein Vater ist ein angesehener Karate-Kämpfer, doch Jason favorisiert lieber Jeet Kune Do – die Kampfkunst des verstorbenen Bruce Lee. Nachdem Jason von L.A. nach Seattle gezogen ist, wird er eines Nachts vom Geist Bruce Lees besucht, der ihn fortan trainiert.

Im Kern ist die Geschichte der von Karate Kid nicht unähnlich: Man muss sich gegen eine große Kampfsportschule in einem Turnier durchsetzen. Diese Schule hat den russischen Ivan als Endgegner – dargestellt vom damals noch völlig unbekannten Jean-Claude Van Damme.

Karate Tiger, im Englischen No Retreat, No Surrender, ist ein typisches Kind seiner Zeit. Die Geschichte wirkt über weite Strecken unbekümmert und trashig. Aus heutiger Sicht eckt der Film daher durchaus an. Seine große Stärke zieht Karate Tiger aus der Vorstellung, dass ein junger Mann vom Geist Bruce Lees trainiert wird – und natürlich aus dem ikonischen Auftritt Jean-Claude Van Dammes als Bösewicht.

Der Film erschien 1986; erst zwei Jahre später folgte Van Dammes Bloodsport und ein weiteres Jahr darauf Kickboxer. Die eigentliche Hauptrolle in Karate Tiger wird von Kurt McKinney gespielt. Bruce Lee wird von Kim Tai-chung verkörpert.

Karate Tiger ist wahrlich nicht frei von Fehlern, aber der Streifen hat eine ordentliche Portion Charme. Wer möchte, kann ihn in der Mediathek von Tele 5 anschauen:

Der Film ist noch bis zum 21. Juni verfügbar. Wer sich darüber hinaus mit den Wirrungen der deutschen Karate Tiger-Filme beschäftigen möchte, dem sei der Abschnitt Fortsetzungen im Wikipedia-Artikel zum Film empfohlen. Denn hier waren die deutschen Filmverleihe besonders reißerisch unterwegs – eine echte Fortsetzung zu Karate Tiger existiert nämlich nicht.

Erfahre mehr: #Mediathek-Tipp
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeR