Einige Jahre sind vergangen, der zweite Weltkrieg ist gerade vorüber und eine letzte Mission für die britische Regierung führt das Archäologen-Ehepaar Rick (Fraser) und Evelyn O’Connell (Maria Bello) nach Shanghai und mitten hinein in eine politische Verschwörung, während zur gleichen Zeit ihr mittlerweile erwachsener Sohn Alex (Luke Ford) bei Ausgrabungen ebenfalls in China auf das Grab des Drachkaisers stößt. Der Legende nach wurden der Furcht erregende Herrscher und seine Armee vor über 2000 Jahren von einer Zauberin mit einem Fluch belegt und in Terrakotta verwandelt. Um China zurückzuerobern, sollen sie offenbar wiedererweckt werden, und nur die O’Connells und ihr alter Freund Jonathan (John Hannah) stehen zwischen dem Drachenkaiser und einem neuen Zeitalter des Schreckens.
@TiiN
Wenn man den dritten Teil nur als eigenständigen Film betrachten würde, dann wäre er schon noch ganz okay. Ich kann jetzt nicht behaupten, hier keinen Spaß bei der Sichtung gehabt zu haben. Aber man vergleicht halt zwangsläufig mit den beiden Vorgängern und da zieht dieser Teil aus genannten Gründen einfach deutlich den Kürzeren.
The Scorpion King muss ich mir auch mal wieder anschauen, letzte Sichtung ist bestimmt schon mindestens ein Jahrzehnt her.
@Sleeper29
Bin ich bei dir. Dieser dritte Film war leider nichts. Wenn man aus Die Mumie eine Trilogie machen mag, dann am besten The Scorpion King als Spin Off dazu holen. Ist zwar nicht so gut wie Teil 1 und 2 aber sehr unterhaltsam.
Ich habe mir den Film am 22. April 2025 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Fühlt sich leider etwas unnötig und belanglos an. Der Wechsel von Ägypten nach China ist zwar eine nette Idee, allerdings fehlte mir ein wenig der Flair seiner Vorgänger und auch die chinesische Mumie kommt nicht an die ägyptische heran. Optisch war es hier und da schon recht nett anzusehen, gerade so Szenen im Himalaya sahen ganz cool aus. Leider ist die Story nicht so bahnbrechend, zieht einen nicht wirklich mit und wechselt von einer Actionszene in die nächste, hier und da mit Humor gepaart, aber ohne den ganz großen Tiefgang und den Charme seiner Vorgänger. Größter Minuspunkt ist aber sicher das Fehlen von Rachel Weisz, die anscheinend aufgrund der banalen Handlung kein Interesse gahabt hat. Maria Bello ist zwar irgendwo bemüht, hat aber nicht ansatzweise die Ausstrahlung einer Weisz und harmoniert nicht annähernd so gut mit Brendan Fraser. Für mich ist der dritte Teil jetzt kein schlechter Film und er macht aufgrund seiner überwiegend guten Action, seinem hübsch anzusehenden, frischen Setting und einigen guten Gags auch irgendwo Spaß, aber den ersten beiden Teilen kann er in vielem dann nicht wirklich das Wasser reichen, gerade im Vergleich zum ersten Teil.
Meine Bewertung