Angelina Jolie ist Lara Croft. Die Ikone der Videospielbranche wurde im Jahr 2001 auf die Kinoleinwand gebracht und überraschte trotz durchwachsener Kritiken mit extrem guten Einspielergebnissen. "Tomb Raider 1" ist noch immer die erfolgreichste Spieleverfilmung aller Zeiten.
Im ersten Teil "Lara Croft: Tomb Raider" nimmt es Lara Croft mit dem Orden der Erleuchteten auf. Diese haben nicht nur ihren Vater umgebracht, sondern sind auch hinter einem uralten Artefakt, dem allsehenden Auge, zur Manipulation der Zeit hinterher. Doch die Möglichkeit dazu besteht nur alle 5000 Jahre, wenn alle Planeten des Sonnensystems in einer Reihe sind. Neben Angelina Jolie kann man auch Daniel Craig bewundern, der zu dieser Zeit noch um einiges unbekannter war. Auch Jon Voight ist mit von der Partie, er und Angelina Jolie wollten den Film nutzen um ihre privaten Differenzen zu beseitigen, es misslang jedoch.
"Tomb Raider und die Wiege des Lebens" ist in vielerlei Hinsicht besser als der erste Teil, floppte jedoch jämmerlich an den Kinokassen. Schuld waren zum Teil auch die vernichtenden Kritiken zum zeitgleich erschienenen Computerspiel "Tomb Raider 6". Lara Croft macht sich im zweiten Teil auf die Suche nach der Büchse der Pandorra. Ein skrupelloser Geschäftsmann möchte mit deren Hilfe Unheil über die Welt bringen und eine neue Biowaffe herstellen. Lara Croft muss eingreifen.