Willkommen bei Rekall, dem Unternehmen, das deine Träume in wirkliche Erinnerungen verwandeln kann! Für den Fabrikarbeiter Douglas Quaid klingen diese "Traumreisen" wie eine perfekte Möglichkeit, seinem frustrierenden Leben zu entkommen - obwohl er eine wunderhübsche Frau hat, die er liebt. Vielleicht sind diese gedanklichen Reisen, ein Superagent zu sein, genau das, was er braucht. Doch dann geht etwas während der Prozedur schrecklich schief und Quaid wird zum Gejagten.
Auf der Flucht vor der Polizei - die von Cohaagen, dem Anführer der freien Welt, kontrolliert wird - schließt sich Quaid einer Rebellin an und versucht daraufhin, mit einer Untergrundorganisation Cohaagen zu stoppen. Die Grenze zwischen Fantasie und Realität ist kaum noch fassbar und das Los der Welt hängt ab von Quaids wahrer Identität, seiner wahren Liebe und seinem eigenen Schicksal.
Ganz nette Effekte, ansonsten mangelt es dem Film an allen Ecken und Enden. Hier ist alles glattgebügelt, sogar die beiden Hauptdarstellerinnen sind so gecasted, dass sie fast gleich aussehen. Verhoeven’s Regie und Schwarzenegger’s grobschlächtiger Charme werden hier bitterlich vermisst. Bin mir ein paar Tage später noch nicht mal sicher, ob die Handlung an der ein oder anderen Stelle wirklich Sinn macht. Alles ist wischi-waschi, und die Schlüsselszene, in der versucht wird Quade davon zu überzeugen, dass er paranoid ist, ist völlig falsch platziert (müsste aber nochmal das Original sehen ob das dort besser ist). Statt ein dreistelliges Budget für die Effekte bereit zu stellen hätte man lieber mal in 1-2 Drehbuch Berater investieren sollen.
Fazit: Whatever.
Meine Bewertung“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
Optik ist top, der Cast macht seine Sache auch sehr ordentlich, einzig der Story geht leider im letzten Drittel etwas die Luft aus. Trotzdem ein gelungener, kurzweiliger Actiontrip.
Meine Bewertung