In der Zukunft: Der Arbeiter Douglas Quaid führt ein glückliches Leben, bis er beschließt, sich von einer Firma namens Recall künstliche Erinnerungen von einem Mars-Urlaub implantieren zu lassen. Doch die Implantierung verläuft nicht wie geplant. Douglas ist nach der OP verstört, verwirrt und plötzlich besitzt er neue, ungeahnte Fähigkeiten. Zudem wird er von Killern verfolgt und selbst seine eigene Frau trachtet ihm nach dem Leben. Während seiner Flucht trifft Douglas einen geheimnisvollen Fremden, der ihn ausrüstet und beaufträgt, zum Mars zu fliegen. In der Hoffnung, Antworten zu finden, reist Douglas dorthin und gerät damit direkt in die Fänge einer riesigen Verschwörung.
Silencio:
Ich habe die Vorlage nicht gelesen, vom Dick habe ich tatsächlich nur "Do Androids dream..." und "Forever War" intus.
Aber ist Quaid im Buch auch ein ehemaliger Mr Universe mit Steiermarkschem Akzent?
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
MB80:
Darauf kommts nicht an: frei nach Philip K. Dick (und Harmann) war selbstverständlich alles nur ein Traum, selbst der Teil vor Recall, und trotzdem real.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Also... Frage in die Runde. War es real oder alles nur ein Traum? Ich sage ja es ist alles implantiert ...
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@ MB80
Immerhin haben sie die Gemeinsamkeit, im gleichen Jahr in einem Film über Zwillinge die Hauptrolle gespielt zu haben^^
Wie gesagt, von "Showgirls" würde ich eher abraten. Wenn ein Film aus den 90ern eine Rehabilitierung wegen #metoo erfahren müsste, dann schon eher "Batman & Robin", wie ich in meiner Kritik ja bereits hieb- und stichfest belegt habe.
PaulLeger
Mmmmh, Arnie und Cronenberg hört sich nicht unbedingt nach nem guten Match an, der ist halt nicht Jeremy Irons ;)
Zu Showgirls, ich hadere vor einer Erstsichtung. Der soll ja noch nicht mal funny good sein, ergo... Lebenszeit und so.
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@ MB80
Danke für den Link. Da hätte man die Hauptrolle wohl anders besetzen müssen, denn ob Arnie unter Cronenbergs Regie funktioniert hätte? Aber gut, um die Jahrtausendwende rum hätte ich von Cronenberg auch nicht Filme wie "A History of Violence" oder "Eastern Promises" erwartet, der weiß also zu überraschen.
Zu "Showgirls": Hab mir den erst vor wenigen Jahren mit allem Goodwill, den ich Verhoeven gegenüber aufbringe, angeschaut, der ist leider wirklich ne Gurke.^^ Die Einschätzung auf epd Film trifft es eigentlich ganz gut.
Für die Verhoeven Fans, die es interessiert (hust PaulLeger hust): "Total Recall" ist gerade wohl als sehr gut ausgestattete Blu-Ray in Deutschland erschienen.
Hier dazu ein ganz netter Artikel aus der EPD zum Film und zu Verhoeven. Plus, ein weiterer Film wurde wohl auch neu aufgelegt, der (scheinbar) inzwischen teilweise rehabilitierte "Showgirls".
Ob ich mir den letzteren letztendlich mal gebe bleibt fraglich. Wer meine aktuellen Kommentare liest den wird es nicht wundern, dass ich gerne die Cronenberg Version von "Recall" gesehen hätte.
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Total Recall - Die totale Erinnerung" Kritik
Meine Schuld, ich werds wohl nie lernen
Nachdem ich es etwas aufgepeppt habe, sieht das Review jetzt immerhin ein bisschen angenehmer aus als zuvor.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."