Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mein Filmtagebuch...
28 Weeks Later gesehen am  
ReWatch Reminder nicht öffentlich
Bitte logge dich ein...
x

28 Weeks Later (2007)

Ein Film von Juan Carlos Fresnadillo mit Rose Byrne und Jeremy Renner

Meine Wertung
Ø MJ-User (11)
Mein Filmtagebuch
28 Weeks Later Bewertung

28 Weeks Later Inhalt

"28 Days Later" von Danny Boyle mit Cillian Murphy in der Hauptrolle handelt als Endzeitvision vom Untergang der britischen Bevölkerung. Nachdem eine Rettungsaktion von Versuchstieren, die mit einem hochgradig ansteckenden "Wut-Virus" infiziert wurden, schiefgelaufen ist, stecken sich auch nach und nach die Menschen an. Diese machen nun wie Zombies Jagd auf Nichtinfizierte - nur schneller und deutlich aggressiver.

Im Nachfolger "28 Weeks later", in dem u.a. Robert Carlyle mit von der Partie ist, soll England nach dem Sieg über das Virus neu bevölkert werden. Doch das Vorhaben gestaltet sich schwieriger als erwartet...

Cast & Crew

Wer ist der Regisseur von 28 Weeks Later und wer spielt mit?

Regie
Juan Carlos Fresnadillo
Darsteller
Rose Byrne, Jeremy Renner, Harold Perrineau, Catherine McCormack, Idris Elba, Robert Carlyle, Imogen Poots, Emily Beecham
Musik
John Murphy
OV-Titel
28 Weeks Later
Format
2D
Box Office
64,24 Mio. $
Uns liegen keine Informationen zur FSK-Freigabe des Films vor.
Zur Filmreihe 28 Days Later gehören ebenfalls 28 Days Later (2002), 28 Years Later (2025) und 28 Years Later - The Bone Temple (2026).
Filmreihe ansehen
Spannende Filme
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
6 Kommentare
Avatar
MB80 : : Black Lodge Su
28.06.2025 22:23 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.18 | Posts: 3.094 | Reviews: 44 | Hüte: 269

Uff, deutlich schwächer als der Vorgänger, der das Zombie Genre revolutionierte und reanimierte, auch wenn Danny Boyle das nicht so sieht (Link).

Hier funktioniert einiges nicht. Ähnlich wie "28 days" startet der Film mit seiner vielleicht stärksten Sequenz. Problematisch ist nur, dass er mit dieser nicht weiterarbeiten kann und danach in ein kleines Exposition Hole fällt, aus dem er sich etwas holprig befreien muss. Dabei geht leider aus die Prämisse der ersten Seqenz komplett flöten, und ähnlich holprig geht es weiter. Weniger gut funktioniert auch, dass der Film mit höherem Budget auch Blockbuster Effekte nutzen will, diese aber komplett mit der grobkörnigen Kamera, die den Look von Teil eins so speziell machte, kollidieren.

Dafür retten einige Starke Sequenzen das Sehvermögen. Der Anfang ist bereits gefallen, aber die Subway Szenen am Ende oder vermummte Truppen, die aus Giftgas Schwaden vorrücken, sollte man schon als Highlights nennen.

Und für die Gorehounds gibt es ein schönes Upgrade einer bekannten Szene aus "Braindead". Good stuff.

Meine Bewertung
Bewertung

"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."

Avatar
ComicFan88 : : Kingsman
21.06.2025 08:10 Uhr
0
Dabei seit: 28.12.11 | Posts: 2.477 | Reviews: 0 | Hüte: 24

Ich habe mir den Film am 21. Juni 2025 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

Lange nicht mehr gesehen. Hatte den auch nicht mehr so stark in Erinnerung.

Meine Bewertung
Bewertung
Ein Ring, sie zu knechten...
Avatar
Sleeper29 : : Moviejones-Fan
20.06.2025 10:00 Uhr
0
Dabei seit: 09.02.16 | Posts: 1.150 | Reviews: 1 | Hüte: 23

Ich habe mir den Film am 19. Juni 2025 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

Gefällt mir nach wie vor besser als der erste Teil. Ist in vielerlei Hinsicht ziemlich harte Kost!

Meine Bewertung
Bewertung
MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
25.01.2025 22:18 Uhr | Editiert am 25.01.2025 - 22:55 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.543 | Reviews: 145 | Hüte: 728

"28 Weeks Later" ist technisch dem Erstling voraus, doch leider hat der Film zwei nervige Schwächen.

Zum einen ist es die widerliche Kameraführung in Verbindung mit den viel zu schnellen Schnitten in vielen Szenen. Das ist wirklich ein Graus.

Zum anderen sind es einige dicke Logikfehler in der Handlung, die mich schon gestört haben. Vieles wird weder erklärt noch gezeigt, aber als Zuschauer sollen wir das einfach schlucken. Warum will man London / England so schnell wieder besiedeln, wenn noch überall Leichen herumliegen und die Seuche nur wenige Schritte entfernt noch vorhanden sein kann? Warum dürfen Zivilisten einfach erschossen werden, während die Soldaten offenbar keinerlei Gefahr darstellen und weiterleben dürfen? Warum sperrt man die Leute bim Code Red in einen Keller ohne Licht ein, welcher dann nicht einmal von allen Seiten und Eingängen aus beschützt wird? Warum werden Brücken und Straßen nach draußen nicht gesperrt? Warum wird nicht vor der Neubesiedelung erst einmal ALLES rigoros gereinigt und überprüft? Über Jahre hinweg hätte das Militär alles reinigen und sterilisieren, dann noch aufräumen und die Neubesiedelung besser vorbereiten und planen müssen. Es gibt noch viele mehr Fragen und Logikfehler, doch die jetzt alle hier aufzuzählen, wäre mir zu aufwändig.

Trotz der Probleme ein durchaus spannender und leider auch gnadenloser Film. Ich hatte trotz der Schwächen meinen Spaß mit dem Film.

Bewertung: 6/10 Punkte

Wiederschauwert: Gering
Nachhaltiger Eindruck: Gering
Emotionale Tiefe: Mittel

Meine Bewertung
Bewertung

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
LaynSkywalker009 : : Grinsemonster
14.12.2024 22:55 Uhr
0
Dabei seit: 20.12.19 | Posts: 331 | Reviews: 4 | Hüte: 2

Ich habe mir den Film am 14. Dezember 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

Mittelmäßiges Beißerdrama um zwei Geschwister, das zwar hier und da starke Bilder liefert, storymäßig aber keine Bäume ausreißt.

Meine Bewertung
Bewertung

"One movie a day, keeps the doctor away."

Avatar
Sleeper29 : : Moviejones-Fan
21.09.2023 16:20 Uhr
0
Dabei seit: 09.02.16 | Posts: 1.150 | Reviews: 1 | Hüte: 23

Ich habe mir den Film am 20. September 2023 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

Er ist ein wenig anders als der Vorgänger, mit komplett neuem Cast und legt vor allem in Sachen Brutalität nochmal ’ne gute Schippe drauf. Neben seiner immensen Härte ist der Film auch in moralischer Hinsicht keine leichte Kost, schockiert an der ein oder anderen Stelle und regt zum Nachdenken an. Was neben den Infizierten und der manchmal etwas anstreckenden Wackelkamera bleibt, das ist dieser intensive und sehr gelungene Soundtrack. Qualitativ hebt sich der Streifen im Vergleich zum Vorgänger sogar nochmal etwas ab, ist überaus eindringlich und bedrückend.

Meine Bewertung
Bewertung
Forum Neues Thema