Nicolas Cage hat schon mal bessere Zeiten erlebt und erklärt sich seinem Agenten gegenüber bereit, gegen ordentliche Bezahlung auf der Geburtstagsparty eines schwerreichen Megafans aufzutreten. Eher widerwillig nimmt er das Engagement an, denn auch privat läuft es nicht rund, und denkt sich, zumindest springen ein paar entspannte Tage und ein Luxusaufenthalt dabei heraus. Doch Javi ist angeblich ein fieser Gangster laut CIA - die prompt Kontakt mit Cage aufnimmt und ihn "bittet", die Festnahme klarzumachen...
Cage darf Cage spielen und dies ist definitiv das Highlight des Films. Wer selbst eine Folge bei Community gewidmet bekommt, ist definitiv ein Mann der eine spezielle Karriere hingelegt hat. Nicolas Cage spielt oftmals wie zwischen Genie und Wahnsinn, neben komplettem Overacting sind tolle Filme dabei die sein Talent zeigen, zudem hat er alle Höhen und Tiefen des Business erlebt.
Umso passender dieser Film auf Meta-Ebene, wo er sich selbst spielt. Nicht nur seine Darstellung lassen mich mehrfach innerhalb der Handlung glauben, dass Cages Privatleben auch wirklich so aussieht^^ Wer sich mit Cages Leben und Filmographie auskennt, wird hier seine Freude bekommen. Mir war dies tatsächlich fast zuviel - Selbstbeweihräuchung (Museumsszene) bis zum Versuch neue Memes (Cage als lebender Meme) zu schaffen. So fällt dann insbesondere das Filmfinale ab.
Auch wenn vieles auf Meta-Ebene funktioniert und sich daraus der Humor bildet, wurde ich mehrfach rausgeworfen wegen Pedro Pascals Rolle. Er macht dies als Superfan überragend - aber in diesem Film existiert Nicolas Cage und seine Filmographie wirklich. Und so existiert auch eigentlich ein Pascal als Schauspieler. Hier hätte man vielleicht einen unbekannteren Darsteller casten sollen (so hat Pascals Rolle auch eine deutlich wichtigere Rolle als z.B. Neil Patrick Harris) und vielleicht mehr mit Cameos arbeiten sollen.
Lustige Idee, der der letzte Schliff fehlt, aber auch nicht hilft, dass man Nicolas Cage dadurch ernster nehmen kann^^
Meine BewertungIch habe mir den Film am 29. Februar 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Seit langem ein Film mit Mr. Cage den ich mir angesehen habe. Eine Saga um Familientherapie und Selbstfindung, garniert mit Elementen der absoluten Fanverehrung. Dazwischen herrlich absurde, liebevolle Momente unterbrochen von etwas Action. Ein wahrlich verrückter Film.
Meine BewertungGentleman, heben wir unsere Gläser auf unsere Ehefrauen ... und die Geliebten - mögen sie sich nie begegnen!
Nic Cage nach so vielen Jahren endlich mal wieder in einem Film zu sehen war echt toll, der letzte Film, den ich mit ihm gesehen habe, war Ghost Rider 2...
Massive Talent hab ich eigentlich nur wegen den Memes geschaut und weil auch Pedro Pascal hier mitspielt.^^ Beide haben eine super Performance hingelegt und erfreut war ich auch über NPH. Die Story fand ich ganz gut, konnte mich aber nicht übermäßig abholen, ist jedoch auch nicht wirklich mein Typ Film. Bonuspunkte gibt es allerdings, weil der Film Paddingon 2 den Respekt zollt, der ihm gebührt.
Netter Film, Cage ist wieder in Form und schon bald werde ich einen weiteren Film mit ihm schauen, nämlich Renfield.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Ich habe mir den Film am 11. April 2023 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Nach dem Film "Pig" hatte ich iwie noch mehr Bock auf Nicolas Cage. Da passt "Massive Talent" natürlich ideal, da Nicolas Cage sich hier auch noch selbst spielt. Und der Streifen ist wirklich sehr gut geworden, macht von der ersten bis zur letzten Minute jede Menge Spaß. Klasse Schauspiel von Nicolas Cage und seinem Filmbuddy Pedro Pascal, viele witzige Szenen und Dialoge und gerade zum Ende hin noch reichlich Action. Eine absolute Empfehlung, gerade für diejenigen, die mit dem Schauspieler Nicolas Cage etwas anfangen können.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 27. Februar 2023 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Cage spielt Cage halt doch am besten. Einer seiner überzeugendsten Filme der letzten Jahre.
Meine Bewertung"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Wer hätte das gedacht, nachdem zuletzt reihenweise hochgelobte Filme meine Erwartungen enttäuscht haben, lief es dieses Mal umgekehrt und mich als bekennenden Cage-Skeptiker hat diese Hommage an den Meister des Nouveau Shamanic Acting tatsächlich überzeugt. Natürlich holpert das Story-Gerüst hier gerade im Schlussdrittel gehörig (und der Drehbuchautor hat in der Filmschule offenbar hauptsächlich Seminare zum "Chekhov’s Gun"-Prinzip besucht), aber das machen die zahlreichen gelungenen Meta-Gags und Referenzen locker wett.
Der Darsteller-Protagonist selbst feuert hier ein regelrechtes Worst of ab, das von miesem Boston-Akzent über eine Gonzo-Performance als italienischer Gangsterboss bis zu "Not the Bees"-würdigem neuen Meme-Material reicht und in diesem Kontext funktioniert das alles hervorragend. Zudem kommt die Chemie zwischen ihm und Pedro Pascal als seinem Superfan absolut natürlich rüber, was erheblich zum Spaßfaktor beiträgt. Angereichert mit ein paar Bonmots zum Filmgeschäft und einem auch auf emotionaler Ebene erstaunlich gut funktionierenden Ende ist das ein rundum gelungenes Stück Unterhaltung.
PS: Damit war David Gordon Green 2022 sogar an einem guten Film beteiligt.
PPS: Da ich wie Nick Cage Das Cabinet des Dr. Caligari zu meinen Lieblingsfilmen zähle und aus filmsnobistischen Gründen um die Paddington-Filme bislang einen Bogen gemacht habe, werde ich Paddington 2 jetzt wohl tatsächlich mal anschauen müssen.
Meine BewertungMeine Meinung steht fest » Hier ist meine "Massive Talent" Kritik
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Was für ein geiler Abend Gestern, und wer hat Schuld, der großartige Nicolas Cage. Was für ein Spaß. Neben Cage brilliert auch Pedro Pascal, der bekennender Fan von Nicolas sein soll, und so sind wohl auch einige improvisierte Momente entstanden, die einfach nur wunderbar anzuschauen sind. Klasse.
Meine BewertungWarriors, come out to play-ayyy!
Schon gesehen? Der Film bekommt gute Kritiken. Steht im Moment bei 100% und 7,4/10 bzw. 8,2/10 von den "Top Critics" (Rotten Tomatoes, 17 Kritiken insgesamt).