++ Update vom 22.08.2025: Mit seiner Knives Out-Reihe hat Rian Johnson das klassische Whodunit neu belebt und zugleich in die Gegenwart überführt. Nach dem familiären Drama in Mord ist Familiensache und dem sonnigen Inselabenteuer in Glass Onion wagt der Regisseur nun einen weiteren stilistischen Sprung: Mit Wake Up Dead Man schlägt Johnson einen deutlich dunkleren Ton an - die Bildsprache soll sich dabei an gotischen Klassikern von Edgar Allan Poe bis Washington Irving orientieren.
Das Branchenmagazin Empire hat nun exklusiv mit Johnson gesprochen, der einige spannende Einblicke gibt und Fans somit auf das nächste Abenteuer vorbereitet, das Detektiv Benoit Blanc an seine Grenzen bringen wird.
Der Film spielt in einer beschaulichen Gemeinde in Neuengland, also fernab des glamourösen, sonnigen Settings des Vorgängers. Es geht dabei um einen Mordfall in einer Kirche - Johnson bezeichnet die Tat als eine Begebenheit, die schlicht unmöglich scheint und eine fast wundersame Aura hat. Alle Verdächtigen stammen dieses mal aus dem Kreise regelmäßiger Kirchgänger.
Inspiriert von G.K. Chestertons "Father Brown"-Geschichten sowie den Logikrätseln von John Dickson Carr, stellt dieser mysteriöse Fall Blanc vor eine Herausforderung, die seinen rationalen Verstand hart auf die Probe stellt. Der Detektiv muss sich erstmals mit Themen wie Glauben und Wunder auseinandersetzen, was den Film zu einer Art philosophischen Krimi macht.
Blanc erlebt dabei seine bisher wohl tiefste persönliche Entwicklung. Johnson enthüllt: „Er erfährt in diesem Film die größte persönliche Reise. Er ist in einem ganz anderen Lebensabschnitt als in den vorherigen Filmen und muss sich auf eine neue Art und Weise mit dem Rätsel auseinandersetzen. Daniel und ich hatten viel Spaß dabei, über Blancs Leben nachzudenken und ich denke, er durchlebt einiges!“
Der Streifen feiert am 8. Oktober beim 69. BFI London Film Festival seine Weltpremiere und startet am 12. Dezember auf Netflix.
Johnson betont die Absicht, jeden Teil der Reihe neu zu erfinden: „Jeder Film hat einen anderen Ton, eine andere Kulisse, das hält die Serie frisch.“ Mit Wake Up Dead Man - A Knives Out Mystery scheint der Regisseur erneut zu zeigen, warum die Knives Out-Reihe zu den cleversten Krimi-Franchises der Gegenwart gehört.
EXCLUSIVE ????
— Empire (@empiremagazine) August 22, 2025
Benoit Blanc is "going through some shit" in Wake Up Dead Man, says director Rian Johnson.
“He’s in a very different place than in the previous two films,” he tells Empire. “He has the biggest personal journey in this one.”
READ MORE: https://t.co/Acsx3bZP5H pic.twitter.com/924Os5JKuh
++ Update vom 13.07.2025: Fans der Knives Out-Reihe dürfen sich auf ein neues Abenteuer mit Benoit Blanc freuen! Regisseur und Drehbuchautor Rian Johnson hat in einem Interview mit dem Rolling Stone spannende Details zu Wake Up Dead Man - A Knives Out Mystery preisgegeben, dem dritten Teil der beliebten Krimireihe, die am 12. Dezember 2025 auf Netflix Premiere feiern wird.
Anders als der farbenfrohe und mit augenzwinkerndem Humor gespickte Vorgänger Glass Onion - A Knives Out Mystery (2022) schlägt der neue Film eine düsterere Tonlage an - gothic-inspiriert, atmosphärisch und tief verwurzelt in den Ursprüngen klassischer Kriminalliteratur. Johnson selbst beschreibt den Film als „völlig anders als Glass Onion“ und verweist auf Einflüsse, die bis zu Edgar Allan Poe zurückreichen, noch bevor Agatha Christie das Genre prägte.
Er deutete außerdem an, dass die Knives Out-Reihe nicht bei drei Filmen enden müsse. Er erklärte, dass er und Daniel Craig weitere Filme machen würden, solange sie Spaß daran haben und die Geschichten frisch bleiben. „Wenn jeder Film ein neuer Ort, ein neuer Cast und etwas Aufregendes ist, werde ich weitermachen“, sagte Johnson. Netflix sicherte sich bereits 2021 die Rechte an zwei Sequels für über 400 Millionen Dollar, und die Begeisterung für Benoit Blanc scheint ungebrochen.
Rian Johnson Teases "Gothic" Tone For ’Wake Up Dead Man’ & If He Would Make More ’Knives Out’ Sequels https://t.co/XllHgQeHMi
— Deadline (@DEADLINE) July 12, 2025
++ Update vom 09.07.2025: Einmal mehr schlüpft Daniel Craig in die Rolle des exzentrisch-charmanten Detektivs Benoit Blanc, der diesmal mit seinem bislang "gefährlichsten Fall" konfrontiert wird. Worum es im Detail geht, bleibt vorerst geheim. Doch wer die beiden Vorgänger kennt, weiß: Auch diesmal können wir uns wieder auf ein clever gestricktes Rätsel freuen.
Mit dabei sind unter anderem Glenn Close, Josh Brolin, Jeremy Renner, Mila Kunis, Kerry Washington, Josh O’Connor und viele mehr. Regisseur Rian Johnson produziert erneut gemeinsam mit Ram Bergman unter dem Banner von T-Street, wie bereits bei den beiden Vorgängern Knives Out - Mord ist Familiensache (2019) und Glass Onion - A Knives Out Mystery (2022).
Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery will officially open the 69th BFI London Film Festival so here’s a new photo of Josh O’Connor and Daniel Craig as a little treat. pic.twitter.com/Yd4047TAP5
— Netflix (@netflix) July 9, 2025
Das BFI London Film Festival hat eine besondere Verbindung zur Reihe: Der erste Film lief dort 2019 als Gala-Vorführung, Glass Onion beschloss das Festival 2022. Nun eröffnet der dritte Teil am 08. Oktober das Event - für Johnson eine Rückkehr mit Symbolkraft: „London ist die Geburtsstätte der goldenen Ära der Detektivgeschichten, und es ist ein Nervenkitzel, zurückzukehren!“
Festivaldirektorin Kristy Matheson betont die Bedeutung britischer Stars wie Craig und O’Connor, die dem Film zusätzlichen Charme verleihen. Die Festivalvorführungen finden in Londoner Kinos wie der Royal Festival Hall und dem BFI IMAX statt.
Nach dem Festivalstart wird der Film ab dem 12. Dezember 2025 weltweit auf Netflix verfügbar sein.
++ Update vom 01.06.2025: Nach dem erst kürzlich veröffentlichten 12-Sekunden-Teaser zum mittlerweile dritten Eintrag der Knives Out-Krimi-Reihe, der auf den Titel Wake Up Dead Man - A Knives Out Mystery hört, legt Netflix nun nach: Ein erster kurzer Trailer ist da - und der verrät uns auch gleich den Starttermin: Am 12. Dezember 2025 meldet sich Daniel Craig als Meisterdetektiv Benoit Blanc zurück und stellt sich seinem bisher wohl rätselhaftesten Fall:
"Wake Up Dead Man - A Knives Out Mystery" Ankündigung (dt.)
"Wake Up Dead Man - A Knives Out Mystery" Ankündigung
++ News vom 30.05.2025: Mit einem nur 12 Sekunden kurzen, aber stimmungsvollen Teaser schürt Netflix die Spannung auf Benoit Blancs Rückkehr: Wake Up Dead Man - A Knives Out Mystery markiert das dritte Kapitel der gefeierten Whodunit-Reihe. Zu sehen ist eine dunkle Friedhofskulisse, begleitet von bedrohlichem Glockengeläut:
"The devil has gone down to you! He is filled with fury, because he knows that his time is short." pic.twitter.com/WyrQJJuCHy
— Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery (@KnivesOut) May 29, 2025
Der neue Clip zum jüngsten Eintrag aus der Feder von Regisseur und Autor Rian Johnson, der bereits Knives Out - Mord ist Familiensache (2019) und Glass Onion - A Knives Out Mystery (2022) inszenierte, deutet auf einen Tonwechsel hin. Wo vorher verspielter Witz und extravagante Locations dominierten, scheint nun eine unheimlichere Atmosphäre im Vordergrund zu stehen. Die Story zum neuen Fall ist noch unter Verschluss - doch dass Benoit Blanc erneut in ein Netz aus Intrigen und Verrat gerät, dürfte sicher sein.
Der Titel Wake Up Dead Man lässt jedenfalls aufhorchen: Ist hier eine religiöse Symbolik im Spiel - oder erleben wir gar einen Mordfall, der allen Regeln der Logik widerspricht? Dies könnte der bisher geheimnisvollste Fall für Benoit Blanc werden.
Auch beim Cast fährt Johnson groß auf: Neben Daniel Craig sind u.a. Josh O’Connor, Cailee Spaeny, Andrew Scott, Glenn Close und Mila Kunis dabei. Und ein netter Insider: Jeremy Renner, in Glass Onion noch als „Hot-Sauce-Gag“ dabei, ist diesmal wirklich Teil des Ensembles.
Wake Up Dead Man ist das zweite Sequel im Rahmen des gigantischen 450-Millionen-Dollar-Deals zwischen Netflix und Rian Johnson. Während Glass Onion nur für eine Woche ins Kino kam, hofft Johnson nun auf einen breiteren Kinostart. Ein konkreter Starttermin steht noch aus, aber ein Release gegen Ende 2025 gilt als wahrscheinlich.