Die BBC hat eine neue Adaption von Charles Dickens’ Klassiker Eine Geschichte zweier Städte angekündigt. Die vierteilige Serie wird von Hong Khaou inszeniert und von Daniel West geschrieben. Der bekannte Stoff des Klassikers, der schon in mehreren Filmen und auch in einer Serie in den 1980er Jahren umgesetzt wurde, soll noch einmal ganz neu interpretiert werden.
Die Handlung der berühmten Geschichte zweier Städte
Die Geschichte spielt im Jahr 1782 in London, zur Zeit der steigenden Spannungen zwischen Großbritannien und Frankreich. Lucie Manette erhält die Nachricht, dass ihr vor fast 20 Jahren für tot geglaubter Vater möglicherweise noch lebt. Der Bote, der idealistische französische Emigrant Charles Darnay, wird jedoch wegen Hochverrats verhaftet. Lucie bittet den brillanten, aber unberechenbaren Anwalt Sydney Carton um Hilfe, um Darnay zu befreien und ihn nach Paris zu begleiten, um ihren Vater zu finden. Dies entfacht ein komplexes Liebesdreieck, das die Schicksale aller Beteiligten miteinander verknüpft.
Geschichte zweier Städte: Besetzung und Produktion
Kit Harington wird, wie schon erwähnt, als Sydney Carton zu sehen sein. Er mimt den brillanten, aber zerrissene Anwalt, der sich in einen moralischen Konflikt stürzt. François Civil spielt Charles Darnay, den französischen Emigranten, dessen Vergangenheit ihn einholt. Mirren Mack verkörpert Lucie Manette, die junge Frau, die zwischen zwei Männern und zwei Welten steht.
Die Serie wird von Federation Stories in Zusammenarbeit mit Thriker Films produziert. Die Dreharbeiten beginnen voraussichtlich im Oktober 2025. Die Ausstrahlung ist für 2026 geplant, sowohl auf BBC One in Großbritannien als auch auf MGM+ in den USA.
Mit einer Star-Besetzung und einem erfahrenen Produktionsteam verspricht diese Adaption, Dickens’ zeitlose Geschichte von Opfer, Liebe und Erlösung in einem neuen Licht zu präsentieren. Fans des Originals und Liebhaber von historischen Dramen dürfen gespannt sein.
