In Man of Steel waren neben dem gut versteckten Wayne Enterprise-Logo vor allem die LexCorp-Logos unübersehbar. Nachdem Batman bereits für Man of Steel 2 feststeht, scheint es also mehr als plausibel, dass in der Fortsetzung auch Lex Luthor eine wichtige Rolle spielen wird. Doch wer könnte den markanten Superschurken spielen? In der Vergangenheit haben sich bereits mehrere Darsteller an einer Interpretation versucht. Darunter Kevin Spacey in Superman Returns oder Gene Hackman in den Christopher Reeve-Superman-Filmen.
Für Man of Steel 2 standen in letzter Zeit einige Namen zur Auswahl, darunter Bryan Cranston, der in den vergangenen Jahren eine steile Karriere hinlegte und nach Malcolm mittendrin, wo er kongenial den liebevollen Vater der Rasselbande spielte, vor allem durch Breaking Bad zu Ruhm und Ehre kam. Zwar ist Cranston als Luthor-Darsteller im Gespräch, aber offiziell scheint da nichts zu sein.
Angesprochen auf die Möglichkeit, Lex Luthor zu spielen, reagierte Cranston folgendermaßen: So würde er gern einen Anruf bekommen und den Job übernehmen. Er mag Lex Luthor und hält ihn für einen missverstandenen Kerl, der im Grund ein liebenswürdiger Mensch sei.
Cranston trauen wir ohne Frage die Rolle zu. Fraglich bleibt nur, wenn Superman und Batman in Man of Steel 2 aufeinander treffen, wie Lex Luthor angemessen im Film etabliert werden könnte. Auch ein Schurke wie er braucht eine gewisse Leinwandzeit und wenn Batman bis zu einem gewissen Grad vorgestellt werden muss, ist dies wirklich eine Herausforderung.
Man of Steel 2 kommt 2015 in die Kinos.