Diese Meldung kommt überraschend und ist dazu noch bedauerlich. Dexter - Original Sin war eine richtige Überraschung gewesen. Beim Prequel zur Dexter-Serie hätte sehr viel schiefgehen können, doch am Ende überzeugte die Serie mit Herz, toller Besetzung und auch der typischen Dexter-Atmosphäre. Eine zweite Staffel war geplant und durch das offene Ende und die gute Zuschauerresonanz nur eine Frage der Zeit.
Doch nun kommt alles ganz anders. Die geplante zweite Staffel von Dexter - Original Sin wird entgegen früherer Ankündigungen nicht realisiert. Ursprünglich hatte Showtime im April eine Verlängerung bekanntgegeben, wenige Wochen nach dem Ende der zehnteiligen ersten Staffel, die 1991 spielte und den jungen Dexter Morgan (Patrick Gibson) zeigte. Doch tatsächlich lag die Serie seit Abschluss der Dreharbeiten auf Eis, und ein Starttermin für eine Fortsetzung wurde nie festgelegt.
"Dexter - Original Sin" Trailer 1 (dt.)
Grund für die Kursänderung ist ein Führungswechsel bei Paramount nach der Fusion mit Skydance. Die Rechte an der Marke Dexter wurden von Showtime/MTV Entertainment in die neu formierten Paramount Television Studios unter Matt Thunell verlagert. Dort fiel die Entscheidung, die Franchise-Zukunft auf Dexter - Wiedererwachen zu konzentrieren. Diese Serie setzt die Geschichte des erwachsenen Dexter (Michael C. Hall) aus der Originalreihe (2006–2013) sowie aus dem Nachfolger Dexter - New Blood (2021–22) fort.
Für eine mögliche zweite Staffel von Wiedererwachen soll zeitnah ein Writers Romm eröffnet werden. Offiziell ist sie zwar noch nicht bestellt, doch die bisherigen Quoten sprechen dafür: Die Premiere erreichte 3,1 Millionen Zuschauer am Startwochenende und stieg binnen einer Woche auf 4,4 Millionen. Paramount bekräftigt, weiter stark in die Marke Dexter zu investieren – jedoch mit Fokus auf die aktuelle Handlung und nicht auf weitere Prequel-Erzählungen, um Lücken in Dexters Vita zu schließen.