Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dexter - Original Sin

News Details Reviews Trailer
Dexter-Zukunft

"Dexter - Original Sin" wird abgesetzt, "Dexter - Wiedererwachen" mit Zukunft!

"Dexter - Original Sin" wird abgesetzt, "Dexter - Wiedererwachen" mit Zukunft!
4 Kommentare - Sa, 23.08.2025 von Moviejones
Es hätte so schön werden können in der Zukunft mit Dexter, doch die beliebte Prequel-Serie wird jetzt doch überraschend eingestellt.

Diese Meldung kommt überraschend und ist dazu noch bedauerlich. Dexter - Original Sin war eine richtige Überraschung gewesen. Beim Prequel zur Dexter-Serie hätte sehr viel schiefgehen können, doch am Ende überzeugte die Serie mit Herz, toller Besetzung und auch der typischen Dexter-Atmosphäre. Eine zweite Staffel war geplant und durch das offene Ende und die gute Zuschauerresonanz nur eine Frage der Zeit.

Doch nun kommt alles ganz anders. Die geplante zweite Staffel von Dexter - Original Sin wird entgegen früherer Ankündigungen nicht realisiert. Ursprünglich hatte Showtime im April eine Verlängerung bekanntgegeben, wenige Wochen nach dem Ende der zehnteiligen ersten Staffel, die 1991 spielte und den jungen Dexter Morgan (Patrick Gibson) zeigte. Doch tatsächlich lag die Serie seit Abschluss der Dreharbeiten auf Eis, und ein Starttermin für eine Fortsetzung wurde nie festgelegt.

"Dexter - Original Sin" Trailer 1 (dt.)

Grund für die Kursänderung ist ein Führungswechsel bei Paramount nach der Fusion mit Skydance. Die Rechte an der Marke Dexter wurden von Showtime/MTV Entertainment in die neu formierten Paramount Television Studios unter Matt Thunell verlagert. Dort fiel die Entscheidung, die Franchise-Zukunft auf Dexter - Wiedererwachen zu konzentrieren. Diese Serie setzt die Geschichte des erwachsenen Dexter (Michael C. Hall) aus der Originalreihe (2006–2013) sowie aus dem Nachfolger Dexter - New Blood (2021–22) fort.

Für eine mögliche zweite Staffel von Wiedererwachen soll zeitnah ein Writers Romm eröffnet werden. Offiziell ist sie zwar noch nicht bestellt, doch die bisherigen Quoten sprechen dafür: Die Premiere erreichte 3,1 Millionen Zuschauer am Startwochenende und stieg binnen einer Woche auf 4,4 Millionen. Paramount bekräftigt, weiter stark in die Marke Dexter zu investieren – jedoch mit Fokus auf die aktuelle Handlung und nicht auf weitere Prequel-Erzählungen, um Lücken in Dexters Vita zu schließen.

Quelle: THR
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
4 Kommentare
Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
25.08.2025 15:07 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 960 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Als alter Dexter-Fan hab ich mich bisher schwer getan mit "Original Sin" im Gegensatz zu "Resurrection", gerade weil Patrick Gibson eben kein Michael C. Hall ist und er in der deutschen Fassung nur im Off von Dennis Schmidt-Foß gesprochen wird, ansonsten von Amadeus Strobl, der eher meint er müßte wie John Nathan/Detective Quinn klingen, was überhaupt nicht passt!

Und wenn Dexter für "Resurrection" wie John Wick unsterblich ist und immer wieder davon kommt, kann ich damit herrlich leben! Den familiären Weg, den Dexter, in "Resurrection" einschlägt, ist ein wunderbarer Kontrast zur eher comic-lastigen Hauptprämisse der Serie! Für mich das Serien-Highlight des Sommers neben Star Trek - Strange New Worlds Staffel 3!

Papa gegen links

Avatar
John-Dorian : : Moviejones-Fan
25.08.2025 09:50 Uhr
0
Dabei seit: 04.08.18 | Posts: 195 | Reviews: 2 | Hüte: 17

Ich habe Original Sin eigentlich nur geschaut, damit sich das Paramount-Plus-Abo wenigstens ein bisschen lohnt. Grundsätzlich bräuchte ich persönlich aber gar keine neuen Dexter-Projekte mehr. Die Originalserie startete zwar stark, hat aber irgendwann dann von Staffel zu Staffel nachgelassen. New Blood hat dem Ganzen immerhin einen Abschluss gegeben, mit dem ich leben konnte. Original Sin fand ich zwar ganz nett, aber im Grunde war es auch nur ein Aufguss dessen, was die erste Staffel der Originalserie schon gemacht hat.

Fast schon ulkig wirkte für mich, dass jeder der alten Charaktere unverändert denselben Stil beibehalten hat. Gerade bei Batista hatte das etwas unfreiwillig Komisches. Das war ja fast schon einfach ein Cosplay. Natürlich ist das nicht völlig unrealistisch, aber es wirkte doch ein wenig künstlich.

Wenn ich allerdings die Wahl hätte, würde ich mir eher eine weitere Staffel von Original Sin wünschen, als den nächsten „Somehow-Dexter-survived“-Ableger wie Resurrection.

"Hass ist Ballast. Das Leben ist zu kurz dafür, dass man immer wütend ist. Das ist es einfach nicht wert."

Avatar
Andreas2025 : : Moviejones-Fan
25.08.2025 08:11 Uhr
0
Dabei seit: 22.08.23 | Posts: 367 | Reviews: 0 | Hüte: 16

Denk die Macher sind ganz froh dass Original Sin nicht weitergeht. Wenn man bedenkt dass von den damaligen Protagonisten über die Hälfte heute tot ist, und noch dazu die Kontinuitätsfehler in dem Dexteruniversum wie dass Brian Moser schon 1991 mit seinem Bruder Dexter Kontakt aufgenommen hat. Noch dazu stirbt ja Harry auch bald, was dann nur mehr Dexter und Deb übrig lässt, und das war ja im Original schon zu sehen. Sarah Michelle Gellar ist ja auch gut beschäftigt, und es hätte einen neuen Captain gebraucht für Season 2. So schön es auch gewesen wäre die damalige Zeit, so traurig hat eben die Zukunft das Ganze eingeholt. Gerade bei Original Sin hab ich mir oft gedacht, dass am Ende nur mehr Mazuka übrig bleibt, denn so wie es aus ist bringen diese Idioten von Macher wohl Batista in Dexter Ressurection um.

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
24.08.2025 01:42 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.635 | Reviews: 0 | Hüte: 33

Resurrection ist aber auch ein absolutes Brett. Natürlich immer im Kontext des jeweiligen Serien Universums gesehen. In der echten Welt würde da ein Dexter längst nicht mehr durch New York City ziehen und hätte sicherlich ordentlich Stress mit der Polizei und allen weiteren Behörden, was Strafverfolgung und co betrifft. Aber die Serie macht so ziemlich alles richtig und ist in meine all-time Dexter top 3 aufgestiegen.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

Forum Neues Thema