Es läuft gut richtig gut für Robert Eggers. Nur einen Tag nach der Ankündigung seines nächsten Projekts Werwulf durch Focus Features wurde bekannt, dass der gefeierte Filmemacher nun auch die Fortsetzung des Kultfilms Die Reise ins Labyrinth für TriStar Pictures schreiben und inszenieren wird. Die Nachricht kam kurz nach der Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen 2025, bei denen Eggers’ Nosferatu - Der Untote in den Kategorien Kamera, Kostümdesign, Produktionsdesign sowie Make-up und Hairstyling berücksichtigt wurde.
Wie Deadline berichtet, handelt es sich bei Eggers’ Labyrinth-Projekt um eine Fortsetzung und nicht um ein Remake des Originals von Jim Henson aus dem Jahr 1986. Das Drehbuch schreibt Eggers gemeinsam mit dem isländischen Dichter Sjón, seinem kreativen Partner bei The Northman und Werwulf. Produziert wird der Film von Chris und Eleanor Columbus sowie Lisa Henson, während Brian Henson als ausführender Produzent fungiert.
Interessant ist, dass ein Nachfolgeprojekt zu Die Reise ins Labyrinth bereits seit Jahren in der Schwebe war. Immer wieder wurde über eine mögliche Fortsetzung berichtet, und dabei tauchten verschiedene prominente Namen für die Regie auf. Zuletzt war Doctor Strange-Regisseur Scott Derrickson mit einer Version des Projekts verbunden, die auf einem Drehbuch von Maggie Levin basieren sollte. Doch die Umsetzung blieb aus, bis Eggers nun offiziell das Ruder übernommen hat.
Das Original, eine musikalische Fantasy mit Jennifer Connelly und dem verstorbenen David Bowie, folgt der 16-jährigen Sarah (Connelly), die ein weitläufiges, übernatürliches Labyrinth durchquert, um ihren kleinen Bruder Toby (Toby Froud) aus der Gewalt des Koboldkönigs Jareth (Bowie) zu retten. Der Film ist bekannt für seine innovativen Puppeneffekte aus Jim Hensons Creature Shop und hat sich trotz eines mäßigen Einspielergebnisses von 34 Millionen US-Dollar gegen ein Budget von 25 Millionen US-Dollar als Kultklassiker etabliert.
Die Erwartungen an Eggers’ Version von Labyrinth sind jetzt hoch. Sein Talent, das Unheimliche mit beeindruckender Bildsprache zu verbinden, macht ihn möglicherweise zur idealen Wahl für eine Fortsetzung.