Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Biene Maja

News Details Reviews Trailer
Die Biene Maja - eine empfehlenswerte Kinderserie

Streamingtipp für (eure) Kinder: "Die Biene Maja"

Streamingtipp für (eure) Kinder: "Die Biene Maja"
5 Kommentare - Mi, 19.02.2025 von MJ-GPJ
Auch Kinder wollen Fernsehen: "Die Biene Maja" – eine Serie für mehrere Folgen am Stück, ohne schlechtes Gewissen.

Manche von euch sind inzwischen Eltern, und da stellt sich die Frage: Sollten wir unsere Begeisterung für Filme und Serien mit unseren Kindern teilen, oder sie lieber davon fernhalten? Natürlich wäre es uns lieber, wenn die Kleinen malen, ein Buch lesen oder mit Lego spielen würden. Aber manchmal haben sie einfach Lust auf Fernsehen. Daher stellen wir euch pädagogisch sinnvolle Serien vor, die nicht nur kindgerecht sind, sondern auch noch Spaß machen. Während eure Kinder voller Freude eine Folge nach der anderen schauen, könnt ihr euch in der Zwischenzeit um den Haushalt oder andere Dinge kümmern, ganz ohne schlechtes Gewissen.

Heute stellen wir euch Die Biene Maja vor:

Worum geht es?

Die Biene Maja ist eine moderne Neuinterpretation des beliebten Klassikers aus den 1970er Jahren. Die Serie erzählt die Abenteuer der neugierigen Biene Maja, die mit ihrem besten Freund Willi die Wiesenwelt erkundet, neuen Freunden begegnet und immer wieder spannende Herausforderungen meistert. Dabei steht der Wert von Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut im Mittelpunkt. Trotz der Modernisierung bleibt die Kerngeschichte erhalten: Maja ist eine kleine Biene mit großem Herzen, die sich nicht immer an die strengen Regeln ihres Bienenstocks hält und stattdessen die Natur auf eigene Faust entdeckt.

Gibt es Unterschiede zur alten Serie?

Die Neuauflage unterscheidet sich in mehreren Punkten von der klassischen Die Biene Maja - Serie.

Während die alte Serie in klassischem 2D-Zeichentrickstil gehalten war, wird die neue Maja in aufwendiger 3D-CGI-Animation dargestellt. Dadurch wirkt sie plastischer und farbenfroher, was Kinder von heute stärker anspricht.

Was nicht jedem gefallen hat, ist das Aussehen: Die neue Maja hat ein schlankeres Design und wirkt insgesamt moderner. Ihr kugelrunder Bauch, der in der alten Version charakteristisch war, ist verschwunden. Zudem sind Details wie ihre Augenfarbe oder Zähne deutlicher zu erkennen.

Auch die Episodenlänge wurde angepasst: Die klassischen Folgen waren länger, während die neue Serie mit 12-minütigen Episoden kompakter ist, ein Format, das sich besser an die Aufmerksamkeitsspanne heutiger Kinder anpasst.

Zusätzlich wurden neue Charaktere eingeführt: Neben bekannten Figuren wie Willi und Flip gibt es neue Charaktere, darunter Ben, der lustige Mistkäfer, und Rufus, die griesgrämige Schnecke.

Und schließlich hat die Musik sich verändert. Während Karel Gotts legendäres Lied die ältere Generation (also uns) geprägt hat, wird das Titellied der neuen Serie von Helene Fischer gesungen. Dieses Update für die heutige Zeit ist eine Umstellung. Gleichzeitig ist es verständlich, dass das Titellied neu aufgenommen wurde.

Trotz dieser Änderungen bemüht sich die Neuauflage, den ursprünglichen Charme zu bewahren. Die Charaktere sind weiterhin liebevoll gestaltet, die Stimmen orientieren sich an der alten Serie, und die zentrale Botschaft, Freundschaft, Mut und Entdeckergeist, bleibt bestehen.

Warum die neue „Biene Maja“ pädagogisch wertvoll ist:

Maja zeigt Kindern, wie wichtig es ist, anderen zu helfen, offen für neue Freundschaften zu sein und fair miteinander umzugehen. Sie wird als klug, neugierig und mutig dargestellt, Eigenschaften, die wir uns selbstverständlich auch für unsere Kinder wünschen. Maja trifft eigene Entscheidungen, löst Probleme auf kreative Weise und ermutigt Kinder so, an ihre eigene Kompetenz zu glauben.

Die Biene Maja verbindet Tradition mit Moderne. Sie bewahrt den Geist des Originals, passt sich aber durch Animation, Erzählweise und Charakterdesign den Sehgewohnheiten der heutigen Zeit an. Aus Sicht der älteren Generation wirkt es möglicherweise zu modern. Allerdings ist es andersherum genau so. Zeigt man Kindern heute Ausschnitte aus der alten Serie, wirkt das für diese ebenso "falsch". Wie man es auch hält, es bleibt ein liebevolles Abenteuer für Kinder, das sie in ihrer Entwicklung begleitet. Genau wie es die alte Biene Maja für die Generationen zuvor getan hat.

Andere Empfehlungen aus dieser Reihe:

Die Oktonauten

True und das Regenbogenreich

Zahlenblocks

Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
5 Kommentare
Avatar
John-Dorian : : Moviejones-Fan
19.02.2025 13:31 Uhr
0
Dabei seit: 04.08.18 | Posts: 195 | Reviews: 2 | Hüte: 17

Ach, das Design interessiert mich garnicht so sehr, denn wie ich schon oft sagte: Ich bin halt auch nicht mehr die Zielgruppe und verbindet mit Maya in erster Linie eines: Nostalgie. Ich hab irgendwann mal in eine der neuen Folgen geschaut und mir fiel als erstes die Laufzeit auf. Hab das aber auch nie mit der Aufmerksamkeitsspanne in Verbindung gebracht. Habe rückblickend immer das Gefühl gehabt, dass es die alte Laufzeit gebraucht hat um alles an Message unterbringen zu können. Aber habe es auch nie direkt verglichen. Naja, wenn die Kinder Spaß haben und genießen können, ist das doch die Hauptsache. Heißt ja nicht, dass ich ihnen nicht auch die alten Folgen zeigen kann. smile

"Hass ist Ballast. Das Leben ist zu kurz dafür, dass man immer wütend ist. Das ist es einfach nicht wert."

Avatar
JimKnopff : : Moviejones-Fan
19.02.2025 12:24 Uhr
0
Dabei seit: 06.03.13 | Posts: 210 | Reviews: 0 | Hüte: 7

Ich hatte mich vor allem auf Jan Delay als Willie gefreut. Leider wurde die (wie ich finde passende) quäkende Stimme von Jan irgendwie glattgebügelt.

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
19.02.2025 12:04 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.327 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Der Großteil der aktuellen Generation mag wohl diesen CGI oder Vector Look in dem man Filme wohl recht Fließbandartig genereieren kann.

Sachen wie Heidi, Maja, Anne mit den roten Haaren, waren schon damals ähnlich mittelmäßig, hat man halt geschaut, weil es sonst nix gab.

Konnte mit den Peanuts bspw nie was angangen trotzdem finde ich das die 3D-Animationsverfilmung ähnlich wie Tim und Struppi das Feeling der 2D Fassung einfängt, selsbt wenn ich sie nicht brauche.

Captain Future war gut gemacht, die Musik der Synchronfassung war herausragend, leider gab es in Deutschland hier nur die zerschnittene Version.

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
19.02.2025 08:45 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 684 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Mir persönlich geht es auch so. Ich war aber überrascht, dass die neue hier bei den Kindern im direkten Vergleich deutlich gewinnt.

Zum Glück ist es ja kein entweder-oder, sondern ein sowohl-als auch.

Avatar
Bibo : : Moviejones-Fan
19.02.2025 07:10 Uhr
0
Dabei seit: 30.04.19 | Posts: 662 | Reviews: 0 | Hüte: 8

Lieber die alte Serie aus den 70ern. Das CGI-Gedöns hier ist viel zu glattgelutscht und völlig ohne Charme. Auch sind mir die Charaktere viel zu flach und beliebig. Weit entfernt von Willi, Flip, Thekla und Co. Hü Hüpf! Meinem Neffen gefällt die alte Maja tatsächlich besser.

"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"

Forum Neues Thema