Es zeichnete sich mehrfach in den letzten zwei Wochen ab, aber am vergangenen Wochenende wurde es endlich amtlich. MGM gab grünes Licht für die zweiteilige Verfilmung von Der Hobbit.
Nachdem monatelanges Chaos herrschte, da MGM große Probleme hatte, finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, scheint die Geldfrage für das Mammutprojekt inzwischen geklärt zu sein. Und das Schöne an der ganzen Nachricht ist auch die Tatsache, dass sowohl der Der Hobbit als auch Der Hobbit 2 wie schon Der Herr der Ringe unter der Regie von Peter Jackson entstehen werden. Zuvor war Guillermo del Toro als Regisseur benannt worden, dieser sprang im Laufe des Jahres jedoch ab, da die ursprünglichen Dreharbeiten immer wieder verschoben wurden und die Zukunft ungewiss war.
Auf Darstellerseite ist dagegen noch viel offen. Zwar wird Ian McKellen als Gandalf in Der Hobbit zurückerwartet und Andy Serkis wird erneut Gollum spielen, darüber hinaus wurden bis zum jetzigen Tag aber weder Zwerge noch Hobbits gecastet. Martin Freeman gilt immer noch als derjenige mit den besten Aussichten für die Hauptrolle des Bilbo Beutlin. Zuvor war auch David Tennant im Gespräch gewesen, dieser soll jedoch eine andere Rolle im Film ins Auge gefasst haben. Auch Michael Fassbender steht angeblich auf der Wunschliste der Produzenten.
In Der Hobbit wird die Geschichte des jungen Hobbits Bilbo Beutlin erzählte, der von Gandalf dem Zauberer dazu überredet wird, eine Gruppe Zwerge zum Erebor, dem Einsamen Berg, begleiten. Dort lauert der gefährliche Drache Smaug, der den Schatz der Zwerge für sich beansprucht. Auf dem Weg zum Erebor entdeckt Bilbo ungeahnte und ganz und gar unhobbithafte Eigenschaften an sich - und dann eines Tages kommt es zur schicksalhaften Begegnung mit Gollum. Diese leitet mit dem Fund des Einen Ringes die Ereignisse des großen Ringkrieges ein und schlussendlich das Ende des dritten Zeitalters in Mittelerde.
Der Hobbit kommt im Dezember 2012 in unsere Kinos, die Fortsetzung erscheint ein Jahr später.