
Heute, am 18.08. erscheint ein Buch, das für Indiana-Jones-Fans besonders spannend sein dürfte:
Unnützes Wissen für Indiana Jones Fans – Die inoffizielle Sammlung: Die unglaublichsten und spannendsten Fakten rund um die Abenteuer-Reihe.
Der Autor André Milewski (AM) ist nicht nur erfolgreicher Schriftsteller, sondern auch langjähriger Moviejones-Leser. Grund genug für uns, nachzufragen, wie es zu dem Buch kam.
MJ: Lieber André, bist du der größte Indiana-Jones-Fan Deutschlands?
AM: Ob ich der größte bin, weiß ich nicht – aber ich bin auf jeden Fall schon seit meiner Kindheit Indy-Fan und habe natürlich auch ein kleines "Indy-Museum". Und klar: Das komplette Outfit hängt auch im Schrank.
MJ: Wie kamst du auf die Idee für dein Buch?
AM: Wenn man so lange im Fandom unterwegs ist, sammelt sich im Laufe der Jahre einiges an Wissen an. Für andere Filmreihen (Harry Potter, Star Wars) gibt es schon vergleichbare Bücher – da durfte Indy natürlich nicht fehlen. Als ich dem Verlag (Nucleo) den Vorschlag unterbreitet habe, dieses Buch zu schreiben, waren die sofort Feuer und Peitsche.
MJ: Willst du unseren Lesern ein paar spannende Fakten nennen, die sie wahrscheinlich noch nicht kennen?
AM: Klar, mit Vergnügen. Im Buch sind mehr als 400 Fakten zu finden, da kann ich hier mal ein paar teilen:
- Indy und Rambo haben etwas gemeinsam: Das Pferd, auf dem Indy im dritten Teil beim Kampf mit dem Panzer reitet, ist dasselbe, das auch schon in Rambo III zum Einsatz kam.
- Tatsächlich war Danny DeVito ein ernsthafter Kandidat für die Rolle des Sallah.
- Der abschließende Ritt in den Sonnenuntergang im Letzten Kreuzzug wurde erst in allerletzter Sekunde gefilmt und hinzugefügt – Monate nach Abschluss der eigentlichen Dreharbeiten.
- Harrison Ford hat auch schon einmal Nathan Drake gespielt – für einen japanischen Werbespot für Uncharted 3 hat er den Controller in die Hand genommen.
- Und: Zwischen der Veröffentlichung des ersten und des letzten Teils der Filmreihe liegen 42 Jahre – das klingt wie eine gute Antwort auf alles.
MJ: Interessant! Wusste ich alles nicht. Da wir eine Filmseite sind: Hast du eine absolute Lieblingsszene aus der Reihe?
AM: Oh, fiese Frage. Da gibt’s so viele tolle Szenen. Auch wenn die Antwort vielleicht "langweilig" oder erwartbar ist: Die Eröffnungsszene von Raiders ist einfach mein Favorit. Ich habe als Kind ernsthaft geglaubt, dass ich eine Rampe mit einer riesigen Felskugel auch mal im Garten nachbauen könnte … zum Glück hatten wir keinen passenden Stein.
MJ: Ganz generell: Welcher ist dein liebster Indy-Film? Und was denkst du über den finalen Teil?
AM: Obwohl die Filme alle großartig sind, ist Indiana Jones und der Tempel des Todes mein Liebling. Es mag damit zusammenhängen, dass ich ihn das erste Mal gesehen habe, als ich deutlich zu jung dafür war. Aber das Gruselige, die überdrehte Comicaction, Short Round – das passte für mich einfach. Selbst Willies Gekreische (71 Schreie über den Film verteilt) hat mich nicht abgeschreckt.
Den letzten Teil mag ich auch sehr, obwohl er natürlich völlig anders ist als die ersten – schon dadurch, dass Spielberg hier nicht mehr Regie geführt hat. Aber Harrison Ford ist einfach Indy. Er hat diese unvergleichliche Mischung aus Charme, Humor und Abenteuerlust, die selbst als 80-Jähriger noch authentisch wirkt. Man spürt, dass er die Figur wirklich liebt und ihr einen würdevollen Abschied geben wollte.
MJ: Herzlichen Dank für das Gespräch!
Über den Autor:
André Milewski ist erfolgreicher Autor von über 40 Romanen, vor allem der beliebten Geheimakte-Reihe – eine Abenteuerserie, die Leserinnen und Leser seit Jahren begeistert. Mit seinem neuesten Werk zeigt er nun seine große Leidenschaft für Indiana Jones.
Mehr über den Autor und sein Buch auf seiner Homepage!