Fans der Fast-Reihe müssen sich langsam darauf einstellen, dass es mit Fast & Furious 11 wohl oder übel einen Abschluss der Autosaga geben wird, die es geschafft hat, sich von einem kleinen B-Movie zu einem international bedeutenden Franchise zu entwickeln. Nachdem Fast & Furious 10 an den Kinokassen floppte, möchte man aber dennoch die Saga zu einem guten Ende bringen, auch wenn dies sehr wahrscheinlich bedeutet, man wird deutlich weniger Budget für das Finale zur Verfügung stellen.
Doch genau darin könnte eine Chance liegen, denn statt höher, weiter, schneller deutet zunehmend immer mehr darauf hin, dass Fast & Furious 11 eher einer Zeitreise gleichkommt und sich stärker an den ersten Teilen der Reihe orientiert. Dort standen vor allem Straßenrennen im Mittelpunkt, was im Zuge internationaler Abenteuer im Laufe der Jahre in den Hintergrund rückte. Dabei ist weiterhin unklar, wie es um die Geschichte bestellt ist, ob Fast & Furious 11 nahtlos an den Vorgänger anknüpfen und Jason Momoa überhaupt noch dabei sein wird.
Viel kann bis zum Kinostart 2026 noch passieren, aber in dieser Zeit will uns Vin Diesel an den Arbeiten am Film teilhaben lassen. So teilte er kürzlich ein Video, welches einen Transporter mit aufgemotzten Karren zeigt. Die Autos deuten bereits an, was wir eben schrieben, man will zurück zu den Wurzeln und das kommt, wenn es denn gut umgesetzt wird, schon einer kleinen Zeitreise gleich. Da Vin Diesel auch einen Road Trip durch die USA verspricht, sind wir gespannt, wie Fast & Furious 11 die Saga zu einem Abschluss bringt. Auf jeden Fall überwiegt hier aber die Vorfreude, dass es endlich ein Ende gibt, falls man nicht in 10 Jahren dann wieder ein Revival beschließt.