Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das Rad der Zeit

News Details Reviews Trailer
Programm Seriencamp-Festival 2021

Kein "Rad der Zeit", aber "Dexter" & mehr: Programm zum Seriencamp Festival 2021 (Update)

Kein "Rad der Zeit", aber "Dexter" & mehr: Programm zum Seriencamp Festival 2021 (Update)
2 Kommentare - Sa, 06.11.2021 von A. Seifferth
Das Seriencamp Festival 2021 erleichtert Binge-Watchern die kalten Herbsttage: Vom 11. bis 28. November werdet ihr mit hochkarätigen Serien von Amazon, Disney+ & Co. geradezu überhäuft.

++ Update vom 13.11.2021: Wer wie wir heute vergeblich nach Das Rad der Zeit beim Seriencamp Festival Ausschau hielt: Die Teilnahme der Serie wurde wieder abgesagt. Sehr enttäuschend! Wir sind gespannt, ob es wenigstens mit der Dexter - New Blood-Premiere dann etwas wird...

Noch enttäuschender: Der Umgang damit, sang- und klanglos verschwanden die Beiträge mit der Ankündigung der Rad der Zeit-Premiere von den Social Media-Kanälen, keine offizielle Stellungnahme per Tweet, warum, wieso, weshab die Serie nicht mehr teilnimmt.

Ja, es ist zwar ein kostenloser Watchroom mit auch so noch tollem Angebot, aber wenn eine so wichtige Serie absagt, auf die sich viele gefreut haben als Vorpremiere, lässt man das nicht einfach still und heimlich unter den Tisch fallen.

++ News vom 06.11.2021: Serienfans aufgepasst: Im Rahmen des vom 11. bis 28. November stattfindenden Seriencamp Festivals 2021 dürft ihr euch völlig legal und kostenlos über brandaktuelle Top-Serien der gesamten Branche hermachen! Zum zweiten Mal in Folge findet das seit 2015 wiederkehrende Event auch digital statt, sodass ihr in den zugeteilten "Watchrooms" nach Herzenslust bingen dürft.

Es erwarten euch drei spannende Wochen mit international renommierten Serien-Highlights wie Taika Waititis Gangster-Hommage Reservation Dogs oder auch Scenes From a Marriage mit Jessica Chastain und Oscar Isaac, die auf den Spuren von Ingmar Bergmans berühmter Filmvorlage wandern.

Darüber hinaus wird es lokal ein am 12. und 13. November ausgerichtetes Event in München geben, das mit entsprechenden Sahnestücken aus dem Programm bestückt wird. Als Austragungsort für den analogen Part dient die "Astor Film Lounge im Arri". Keine Sorge: Digitalen Besuchern entgeht nichts, da die Serien-Präsentationen ebenfalls online abgerufen werden können.

In diesem Zusammenhang sind allen voran die Vor-Premiere der ersten Episode zur sehnsüchtig erwarteten Amazon-Mammut-Produktion Das Rad der Zeit am 13. November - eigentlicher Start ist erst am 19. November (!) - wie auch der nicht minder spannende Pilot der Serien-Fortsetzung Dexter - New Blood zu nennen - Update: die Serie ist jedoch erst später am Start, am 11. November findet man sie noch nicht im Watchroom. Vielleicht dann am 13. November, wenn auch andere größere Premieren dort eintrudeln.

Weiterhin wollen wir euch auch die mit Alt-Stars wie Michael Keaton und Peter Sarsgaard bestückte Mini-Serie Dopesick ans Herz legen, die am 12. November ihre Premiere zeitgleich auf Disney+ feiert. Für Horror-Fans dürften sich die Serien-Adaptionen Chucky (Syfy) und James Wans Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (Amazon Prime) als blutige Spaß-Granaten anbieten. Comicfans können enien Blick auf Y - The Last Man (Disney+) und Invincible (Amazon Prime) werfen.

Wie ihr merkt, liest sich bereits dieser kleine Ausschnitt des mit über 50 Serien aus 27 Nationen bestückten Festival-Programms nicht nur bunt, sondern auch äußerst hochkarätig. Jugendlich frische Perspektiven sowie queere Produktionen sollen ebenso betont werden wie die genannten Genre-Beiträge aus den Bereichen "Drama", "Krimi" und "Horror".

Des Weiteren wird man den Zuschauern thematische Schwerpunkte zu osteuropäischen bzw. russischen Serien unter dem Banner „Let’s Go East“ kredenzen sowie ein eigenes Showcase zu Roman-Adaptionen mit dem vielsagenden Titel "Books on Screen" prominent platzieren.

In der bayerischen Landeshauptstadt wird besonders die deutsche Schauspiel-Garde mit Nina Proll (Dampfnudelblues, Traumfrauen), Maria Furtwängler (Schicksalsjahre, Gift) und Ralf Bauer (Jud Süss - Film ohne Gewissen, Kalt ist die Angst) erwartet, die es sich nicht nehmen lässt, ihre aktuellen Serienprojekte höchstpersönlich vorzustellen.

Das Festival wird nicht nur vom Münchener Medienunternnehmen Telepool GmbH fachlich unterstützt, sondern auch vom FilmFernsehFonds Bayern sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert. Darüber hinaus weiß man mit den Leonine Studios (4 Blocks, Dark) und ZDF Enterprises zwei namhafte Vertreter aus dem aktuellen Serien-Geschehen an seiner Seite.

Für zeitaktuelle Informationen zum Festival-Geschehen möchten wir euch den Besuch des unten aufgeführten Twitter-Accounts sowie der hauseigene Website nahelegen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Veranstaltung die letztjährige Marke von über 6.000 analogen und 30.000 digitalen Besuchern durch das zugkräftige Programm locker schlagen kann. Teilt uns gern in den Kommentaren mit, was euch von dem Festival-Aufgebot besonders interessiert.

In der Quelle unten ist das gesamte bisher offizielle Programm verlinkt, soweit es dort schon ergänzt wurde.

Erfahre mehr: #Amazon, #Streaming, #Disney+
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
2 Kommentare
Avatar
MJ-SteffiSpichala : : Moviejones-Fan
11.11.2021 18:46 Uhr
0
Dabei seit: 07.01.14 | Posts: 820 | Reviews: 0 | Hüte: 30

@DrStrange - es gab gestern eine Konferenz, aber mehr haben wir nicht mitbekommen. Und zeitlich passte sowas aktuell auch nicht bei uns noch rein, man kann aber die Themen online dort nachlesen, worum es ging - natürlich hierzulande dann eher deutsche und EU-Produktionen/Themen.

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
08.11.2021 16:27 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.333 | Reviews: 55 | Hüte: 130

@MJ:

In den Staaten finden wohl ab heute Pressevorstellungen statt. Da stellt sich mir doch die Frage... habt ihr für Deutschland auch schon was davon mitbekommen und seit ihr dabei ?

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Forum Neues Thema