Dies könnte der erste Twilight-Film werden, auf den sich auch das männliche Publikum freut, denn Warner Bros. bereitet seit einiger Zeit eine neue Kinoversion von The Twilight Zone vor. Bereits 1983 erschien Unheimliche Schattenlichter, der Film zur Serie, in dem vier Geschichten von unterschiedlichen Regisseuren erzählt wurden: Darunter waren Steven Spielberg, John Landis, Joe Dante und George Miller.
Doch in der heutigen Zeit sind solch episodenhaft erzählten Filme nicht mehr sonderlich beliebt, auch wenn wir Warner mit seinem wirklich gelungenen Trick r Treat - Die Nacht der Schrecken 2008 mehr Erfolg gewünscht hätten, aber Warner behandelte den Film stiefmütterlich. Jetzt soll The Twilight Zone nur noch ein Film werden und deswegen spricht Warner Bros. mit Christopher Nolan (The Dark Knight), Michael Bay, Alfonso Cuarón (Children of Men), Rupert Wyatt (Planet der Affen - Prevolution) und David Yates (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1).
Ein bunt zusammengewürfelter Haufen, dem ein wenig die klare Linie zu fehlen scheint. Doch lässt sich hier schnell Licht ins Dunkel bringen. So soll Yates schon keine direkte Option mehr sein, Bay ist bestrebt, mit Pain & Gain einen Low-Budget Film zu drehen, nachdem er diesen bereits wegen Transformers 3 verschieben musste und Wyatt dürfte bald genug mit seinem zweiten Teil zu Planet der Affen - Prevolution zu tun haben. Weswegen nur Nolan und Cuarón bleiben.
Vieles spricht an der Stelle für Nolan, da dieser eine extrem gute Beziehung zu Warner Bros. hat. Wenn Nolan das Projekt gefällt, bekommt er es auch, so klipp und klar lässt sich das formulieren, vor allem da Leonardo DiCaprio mit seiner Firma Appian Way mitmischt.
The Twilight Zone war eine amerikanische Mystery- und Science-Fiction-Serie der 50er und 60er Jahre. In den je 25 Minuten dauernden Folgen wurden geheimnisvolle Geschichten erzählt. Zu den Darstellern gehörten nicht selten bekannte Gesichter. Ein Klassiker ist die Folge Portrait eines ängstlichen Mannes, in welcher William Shatner nach einem Nervenzusammenbruch einen Gremlin auf der Tragfläche eines Flugzeugs entdeckt. Diese Folge wurde später in einer Simpsons-Halloween-Folge mit Bart parodiert. Auch wenn The Twilight Zone aus heutiger Sicht zahm anmutet, legte sie den Grundstein für viele andere Serien wie The Outer Limits oder sogar Akte-X.