Die eher wenig erfolgreichen Wissenschaftler Peter Venkman (Bill Murray), Egon Spengler (Harold Ramis) und Raymond Stantz (Dan Aykroyd) sind alles andere als der Stolz ihrer Universität. Nicht gerade geliebt vom Dekan, wundert es nicht, dass sie bald auf der Straße landen. Doch wofür steht der amerikanische Traum, wenn er nicht auch ausgelebt wird?! Schon gründen die Drei ihre eigene Firma - die "Ghostbusters" sind geboren!
Doch was nützen tolle Ideen, wenn es keine Geister zum Fangen gibt? Glücklicherweise hat sich Gozer, der Vernichter, ein Gott aus dem antiken Mesopotamien, in die Welt der Lebenden aufgemacht. Also werden die Protonenpäckchen abgestaubt und die fröhliche Geisterhatz beginnt. Überhäuft von der vielen Arbeit bleibt den Ghostbusters nichts anderes übrig, als Winston Zeddemore (Ernie Hudson) einzustellen, der ihnen unter die Arme greifen soll. Aus dem Trio wurde ein Quartett.
Ich habe mir den Film am 21. Dezember 2019 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Dieser Film funktioniert einfach auch nach 35 Jahren noch! Alterungserscheinungen? Minimalistisch, kaum bis gar nicht wahrnehmbar. Es ist einfach ein klasse Film, der den 2016 hingerotzten Mist nicht verdient hat. Ein Film, der sogar meinen Kindern bestens gefällt
Meine BewertungIch glaube, ich bin zu jung für diesen Scheiß
Die Effekte funktionieren aus heutiger Sicht überhaupt nicht mehr und dienen höchstens zur unfreiwilligen Belustigung. Viele der Witze zünden nicht, auch weil sie mitunter alberner Natur sind. Dementsprechend oft versagt dann auch die Fantasy-/ScienceFiction-Atmosphäre. Als krönender Abschluss stellte sich diesbezüglich schließlich der Marshmellow-Mann gegen Ende heraus, was zum Teufel? Ich hatte manchmal den Eindruck, hier keine Komödie sondern eine Parodie zu sehen...
Natürlich ist deswegen noch lange nicht aller Tage Abend! Slimer fand ich großartig und auch der Cast wusste zu überzeugen - gleichwohl nur im Original. Nach 30 Minuten habe ich vom Deutschen ins Englische gewechselt, das ging gar nicht! Dan Aykroyd und Harold Ramis wirkten auf mich die Idioten und Bill Murray war mir zu 50% unsympathisch. Im Original änderte sich das schlagartig, die Ghostbusters sind mitsamt Anzügen und ECTO-1 eine coole Truppe und es ist einfach nur göttlich, wie sich Peter selbst feiert bzw. feiern lässt. Weitere Highlights sind Sigourney Weaver, Rick Moranis und Annie Potts. Oben schrieb ich, dass viele der Witze bei mir nicht zündeten, einige waren dagegen pures Gold. "Yes, this is true. This man has no dick!"
Nichtsdestotrotz steckt Ghostbusters zu sehr in der Zeit der 80er Jahre fest, als dass ich aus heutiger Sicht ein großer Freund des Films werden könnte. 6-7/10 Punkten. "Meine" Ghostbusters-Version ist dann wohl eher Ivan Reitmans Evolution.
P.S.: Das klingt jetzt vielleicht hart, aber ich bin der Ansicht, dass ein Ghostbusters-Reboot genau der richtige Ansatz ist, um neue Fans zu gewinnen.
- "Sie sind ein Erpresser und ein Bandit, Mr. Shatterhand."
- "Willkommen in Amerika!"