"Der Pate" entstand unter der Regie von Francis Ford Coppola und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo. Die dreiteilige Filmreihe erzählt die Geschichte der Mafiosi-Familie Corleone und schildert die Geschehnisse aus mehreren Jahrzehnten.
Der erste Teil mit Marlon Brando und Al Pacino in den Hauptrollen gilt als einer der besten Filme aller Zeiten. Sowohl der Film als Brando wurden 1972 mit dem Oscar bedacht, Marlon Brando verweigerte allerdings die Annahme aus Protest gegen die Behandlung der Indianer in den USA.
@TiiN, bartacuda
Danke :-)
Vielleicht nutze ich den aktuellen Drive und schließe auch noch ein Rewatch von "GoodFellas" an oder "Casino", den ich bisher noch gar nicht gesehen habe.
Zu Frank Sinatra fiel mir gestern noch auf, dass er ausgerechnet 1975 im Erfolgsjahr von "Der Pate II" die Oscars hostete und dann zusammen mit Francis Ford Coppola und Mario Puzo auf der Bühne stehen musste, schon eine gewaltige Ironie des Schicksals^^ Speziell Puzo wirkt sichtlich nervös.
https://www.youtube.com/watch?v=h2nBH_Ou42w
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp
Schöne Kritik. Und ja, Tom Hagen wurde schmerzlich vermisst.
Zu deiner Frage. The Offer habe ich gesehen und gefällt mir ausgesprochen gut. Aber von mir gibts auch den Bonus des Patefans, der sich an den vielen kleinen Anspielungen erfreuen konnte, ohne dass auch nur eine nachgestellte Filmszene auftaucht.
Das die Mafia involviert war und auch Sinatra hat Kontakte spielen lassen den Film zu verhindern, war mir natürlich bekannt. Das ganze wurde für die Serie dann natürlich ausgebaut. Der Grund dürfte sein, einen zusätzlichen Aufhänger für weniger große Patefans zu schaffen.
@luhp92
Klasse dass du mit der Reihe nun durch bist. Die Kritik liest sich auch gut.
The Offer habe ich nicht geschaut. Kann mich aber auch nur bedingt für Mafia-Filme begeistern. Da stellt die Der Pate-Trilogie ne positive Ausnahme dar. Goodfellas oder auch Casino fand ich z.B. doch sehr zäh.
@bartacuda, TiiN
Anbei mein Review zu Teil 3. Auf der Filmseite selbst habe ich auch noch etwas zum Recut geschrieben.
https://www.moviejones.de/kritiken/der-pate-3-kritik-8449.html
Ich bin den Umständen entsprechend zufrieden mit dem Film. Traurig ist halt, wenn man darüber nachdenkt, was Coppola und Puzo aus ihrer eigentlich geplanten Tom Hagen Geschichte gemacht hätten.
P.S.: Habt ihr "The Offer" eigentlich gesehen? Wie sehr die tatsächliche Mafia damals involviert war, war mir gar nicht bewusst. Und wie die Vielzahl der genau richtigen Kunstschaffenden zueinanderfanden und wie der Film mit seinem geringen Budget fertiggestellt wurde, ist absolut verrückt^^
Francis Ford Coppola Analysis of The Godfather (The Offer)
https://www.youtube.com/watch?v=qMA-C7qzrao
The Offer - Scene Comparisons
https://www.youtube.com/watch?v=1KcuCY5Myas
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Mache dir nicht so viel Gedanken über die beiden Versionen von Der Pate 3. Ich persönlich habe keine großen Unterschiede wahrgenommen. Nach der PR vor ein paar Jahren ging ich davon aus, dass man beinah zwei unterschiedliche Filme hat. Aber es sind nur einige Details anders. Siehe dazu meinen Kommentar zum Film.
@luhp
Welche Version bevorzugst du?
Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Die Sichtung der beiden Versionen lag etwas auseinander, so dass ich nicht wirklich vergleichen konnte. Teil 3 ist bei mir so ein "spezialgelagerter Sonderfall"
Verehre ja bekanntlich Teil 1&2. Auch gerne in der chronologischen TV Schnittfassung, die ich bisher nur 2 mal (lange her) gesehen habe und die auch nicht zu erwerben ist.
Teil 3 ist wahrlich kein schlechter Film. Er kackt einfach nur hinter dem was 1&2 vorgelegt haben gewaltig ab. Ist warscheinlich der "schlechteste gute Film", den es gibt. Bei jeder Sichtung wünsche ich mir, dass er mich abholt. Gelingt ihm aber nur bedingt. Dabei hat er eigentlich alles, was einen guten Film ausmacht. Nur leider auch Sophia Coppola Boah geht die mir auf den Sack in dem Film. Aber sieh selbst.
Zu deiner Frage, keine der beiden Versionen hat mich so abgeholt wie erhofft und wahrscheinlich machst du mit beiden nicht viel falsch. Tendenziell würde ich die neue Schnittfassung empfehlen.
@bartacuda
Danke Freilich ist das nur ein kurzer Umriss, eine Bemerkung (für mich selbst) als Ergänzung zu all den tiefgehenden Besprechungen, die sich im Netz zu den Filmen finden, meine "two cents".
Zu "Der Pate III":
Danke für den Hinweis, die Existenz des Umschnittes hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Der Bequemlichkeit halber habe ich die Filme auf Netflix gesehen (die DVDs müsste ich erst aus einem Karton ausgraben) und habe das eigentlich auch für Teil 3 so vorgesehen. Welche Version bevorzugst du?
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp
Das hast du schön geschrieben
Zu 3 den ich bei jeder Sichtung "der Vollständigkeit halber" auch anfüge, die Frage ob du die 2010er DVD schaust oder die 2020er Schnittfassung "Der Pate Epilog"? (Prime o. Netflix)
Nachdem ich mir am Wochenende die sehr zu empfehlende Miniserie "The Offer" über die Produktionshintergründe von "Der Pate" angesehen habe, hatte ich mal wieder Lust auf die eigentlichen Filme. "Mal wieder" bedeutet, dass ich mir "Der Pate I & II" zum ersten Mal seit Anfang der 2010er Jahre angesehen habe, als mir meine Mutter die Trilogie auf DVD schenkte.
"Der Pate II" vertieft, erweitert und komplexiert das, was in "Der Pate" bereits etabliert wurde, Francis Ford Coppola und Mario Puzo gelingt das unglaubliche Kunststück, den meisterhaften Vorgänger sogar noch zu übertreffen. Zusammen bilden die beiden Werke ein Generationen und Jahrzehnte übergreifendes Epos und erzählen eine allgemeingültige und ultimative Geschichte über Familie, kulturelles und familiäres Erbe, über Kapitalismus und Unternehmertum im Wandel der Zeit, die genuin im Kontext US-amerikanisch-immigrantischer Historie verankert ist.
Wie fantastisch der Cast aufspielt, bemerkt man daran, dass Robert Duvall, James Caan, Diane Keaton und Michael V. Gazzo im Vergleich mit den Lobpreisungen für Al Pacino, Marlon Brando und Robert De Niro geradezu in den Hintergrund geraten.
"Der Pate III" werde ich mir auch noch ansehen, das wird dann eine Erstsichtung. Ich bin gespannt.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Die Zweitsichtung vom hochgelobten zweiten Teil von Coppolas Verfilmung von Der Pate. Als ich den Film das erste Mal sah, konnte ich die Begeisterung für dieses Werk nicht ganz nachvollziehen, auch wenn ich ihn ganz gut fand.
Nun, viele Jahre nach dem ersten Anlauf konnte ich Der Pate - Teil 2 durchaus viel mehr abgewinnen. Vielleicht war es für mich ganz hilfreich, dass ich dieses mal eine Synchronisation sah, bei denen die vielen Dialoge auf Sizilien nicht auf Italienisch waren sondern ins Deutsche übersetzt. Ist stilitisch sicher weniger gut, aber mir waren es damals zu viel Untertitel für mein doch sehr schwaches Italienisch.
Dieser zweite Erzählungsstrang ist für mich auch ein Kritkpunkt, den ich an diesem Film habe. Grundsätzlich war die Geschichte um den jungen Vito Corleone, dargestellt von Robert DeNiro stark und gut gemacht, jedoch wurde mir die Hauptgeschichte dadurch zu oft unterbrochen. Im Nachhinein hätte ich es schöner gefunden, wenn Coppola ähnlich zum späteren Epilog aus dieser Geschichte einen Prolog gemacht hätte.
Die Haupthandlung war gut erzählt und man hat zunehmend die Verbitterung von Michael Corleone erkennen können. Die Dialoge waren stark geschrieben, sodass man genau aufpassen muss, was zwischen den Zeilen doch gemeint ist. Das ganze Familienkonstrukt hat mir im ersten Film jedoch ein Stück besser gefallen. Sicherlich auch wegen Marlon Brando, wobei Al Pacino diesen zunehmend isolierten Paten schon sehr authentisch umgesetzt hat.
Demnächst folgt der dritte Film.
Meine Bewertung
@TiiN
FlyingKerbecs vergibt 7 von 10 Punkte
Jup. Nur weil mir etwas nicht so gefällt bzw. ich kaum was damit anfangen kann, heißt es ja nicht, dass ich es schlecht finde. Die Filme sind zweifels ohne ziemlich gut (sonst wären die Sichtungen für mich bestimmt richtig schlimm gewesen^^), gewisse Punkte sind objektiv gesehen super, nur ist das nichts, was mich bei diesen Filmen groß abholen kann und wenn sowas vorkommt, vergebe ich meine in dem Fall meine "Durchschnittsbewertung" von 3,5 Hüten. Hätte es auch nur eine Sache (neben grundlegenden Dingen wie Cast usw.) in den Filmen gegeben, die ich überraschend gut fand, wären es vlt. 4 Hüte gewesen und wenn mich eine Sache über die Maßen gestört hätte, wären es vlt. nur 3 Hüte gewesen. Aber es gab weder das eine noch das andere, also sind es halt 3,5 Hüte.
Für solche Filme sind bei mir i.d.R. bei einer Erstsichtung nicht mehr als 4 Hüte drin.
Von daher, dass jemand wie ich die beiden Pate-Filme mit 3,5 Hüten bewertet, ist eigentlich schon ziemlich gut für die beiden.^^
Hat Mr. Coppola dich also wieder hart rangenommen ^^
Jup, bin total fertig...
Dass du ähnlich empfindest bei gewissen Punkten beruhigt mich schon mal.^^
Und für Fans von solchen Filmen ist das eh was ganz anderes. Das ist wie wenn ich einen neuen Animationsfilm von z.B. Pixar schaue. Ich liebe Pixar und weiß, was teilweise auf mich zukommt. Daher haben die Filme 4 Hüte schon so gut wie sicher und da müsste echt viel schief gehen, bis ich so enttäuscht bin, dass ich mit der Bewertung runter gehe.^^
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Also diese Filme bieten mir nichts, was mir gefällt.
FlyingKerbecs vergibt 7 von 10 Punkte
Hat Mr. Coppola dich also wieder hart rangenommen ^^
Aber ich empfand Teil 2 ähnlich wie du. Recht ähnlich zu Teil 1 und die Länge mit den beiden parallelen Geschichten hat den Bogen für mich etwas überspannt. Große Anhänger von Mafia-Epen sehen das ganz offenbar anders.
Ich habs hinter mir, mit der Pate 1 und 2 habe ich 2 meiner Nemesis-Filme abgehakt und bin sehr froh darüber.
Zu Teil 2 kann ich eigtl. fast dasselbe sagen wie zu Teil 1, daher mache ich es kurz. Dieselben Probleme sind vorhanden (Namen und Anzahl der Charaktere, bei der Story hab ich nicht immer den Durchblick gehabt, hab nachträglich die Handlung bei Wikipedia gelesen, nun verstehe ich manches wenigstens). Guter Cast, wenig sympathische Charaktere. Viel zu langer Film. Zudem Teil 1 viel zu ähnlich. Und diese 2 Storyline fand ich unnötig.
Also diese Filme bieten mir nichts, was mir gefällt. Zudem fällt es mir schwer, in ihnen diese Meisterwerke zu erkennen, für die sie von den meisten gehalten werden. Die Stories sind sich ähnlich, zudem viel zu langgezogen, die Handlungen sind oft nicht verständlich, es gibt zu viele Namen und Charaktere, die Filme haben keine interessante Story und sind weder spannend noch unterhaltsam. Auch die Story generell mag ich nicht wirklich. Ein Verbrecherleben, wo sich immer alles im Kreis dreht. Über Effekte kann ich nix sagen, Kostüme und Kulissen sind natürlich gut. Der Soundtrack ist nicht meins, aber gut.
Letztendlich muss ich sagen, dass ich nichts verpasst habe und mein generelles Desinteresse an solchen Filmen ich nicht schlimm finde, nun, da ich sie gesehen habe weiß ich, dass sie tatsächlich nix für mich sind. Ich bin zwar dennoch nun offener, weitere Filme dieser Art zu schauen, aber auch nur um sehr wenige Prozente.
Natürlich werde ich Teil 3 und Goodfellas auch noch sehen, aber das war es dann auch mit diesem Genre für mich. Kann mich in keinster Weise abholen. Ist jetzt auch nicht schlimm, man kann ja nicht jedes Genre mögen und mein Geschmack ist halt das komplette Gegenteil. *schulterzuck*
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Ich habe mir den Film am 07. Mai 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Meiner Meinung nach nicht so gut wie der Pate 1, jedoch genau wie der erste Teil ein echtes Meisterwerk. (Auf Amazon Prime verfügbar!)
Meine BewertungTiiN
Ja, ich kenne den 3. Paten, und nein, den neuen Cut habe ich noch nicht gesehen, es aber irgendwann sicherlich mal vor. Soweit ich mich da eingelsen habe, soll der Film tatsächlich stringenter und besser sein, aber sicherlich kein komplett neuer Film und erst recht nicht plötzlich ein Meisterwerk. Daher irgendwann wenn sich die Gelegenheit bietet.
Und nein, ich habe derzeit auch nicht vor, ein Review zum Paten 3 zu schreiben. Nur ein paar kleine Gedankenfetzen, wenn es da ein Review gäbe:
Titel: Der Fredo unter den Paten-Filmen
Inhaltlich: Wenn ein solariumgebräunter George Hamilton Robert Duvall ersetzen soll. Copollas Tochter macht den Film ganz sicher nicht kaputt, das erledigen schon andere.