Für den Film Zwei glorreiche Halunken und dessen Regie ist Sergio Leone verantwortlich. Zu den Darstellern im Film gehören Eli Wallach, Clint Eastwood und andere. Zwei glorreiche Halunken erschien 1966.
Du weißt mehr über den Inhalt von Zwei glorreiche Halunken? Dann reiche deine Kurzbeschreibung ein! Jede Inhaltsangabe bringt bis zu 50 Punkte für dein Punktekonto.
Ich habe mir den Film am 22. März 2025 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Sergio Leones Western-Meisterwerk mit stark inszeniertem Ende, einem Score für die Ewigkeit und drei fantastischen Hauptdarstellern.
Meine Bewertung"One movie a day, keeps the doctor away."
Freut mich ebenfalls, dass du dir die Dollar-Trilogie komplett angeschaut hast, Raven13!
Jedoch bin ich bei luhp92, das Kriegsgeschehen verleiht dem Film mehr Tiefe. Hier wird ganz elegant Stellung zum Krieg bezogen ohne das ist große Worte zu fassen. Die Bilder sprechen eine ganz deutliche Sprache. Ebenfalls stark finde ich die Einführung in dieses Kriegsszenario und da macht der zähe Anfang (finde ich auch ein bisschen zäh) dann wieder Sinn. Denn wenn man zunächst denkt man ist in einem typischen Italo-Western ist genau im Gefängnis der Kipppunkt, als der Zuschauer merkt, dass es hier nicht nur um die Dollars geht, sondern um viel mehr.
@Raven13
Ich finde schon, dass der Film durch das Bürgerkriegssetting aufgewertet wird. Für die Revolverhelden geht es nur um die 200.000 Dollar, aber sie werden auf dem Weg dorthin unweigerlich in die Geschicke des Krieges hineingezogen und müssen dazu Stellung nehmen. Krieg geht alle an und auf diese Weise kann Leone den Krieg auch selbst kommentieren.
Die zwei glorreichen Halunken sind der Blonde und Tuco, weil das unterm Strich die beiden Protagonisten sind. Sentenza hingegen der Antagonist. Im Grunde genommen handelt es sich bei "Zwei Glorreiche Halunken" um eine Übersetzung des Arbeitstitels "I due magnifici straccioni ".
"The Good, the Bad and the Ugly" ist die (in der Reihenfolge umgestellte) Übersetzung des italienischen Originaltitels "Il buono, il brutto, il cattivo".
In erster Linie sollen die Titel denke ich cool klingen, wörtlich sollte man sie nicht nehmen^^ Das Blonde ist im Vergleich halt der Gute, weil er wenigstens ein paar gute Charakterzüge in sich trägt. Tuco als der Hässliche verstehe ich als Abgrenzung zum Schönheitsideal Clint Eastwoods.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Nach "Für eine Handvoll Dollar" und "Für ein Paar Dollar mehr" habe ich mir nun auch noch "Zwei glorreiche Halunken" angesehen.
Der Film hat mir besser gefallen als "Für eine Handvoll Dollar", aber wiederum schlechter als "Für ein Paar Dollar mehr".
Die Handlung ist eigentlich ziemlich interessant, durchdacht, vielschichtig und komplex, mehr als die beiden anderen Filme. Allerdings empfinde ich die erste Hälfte des Films als sehr zäh und viel zu gestreckt. Auch gefällt mir der Kriegs-Hintergrund des Unabhängigkeitskriegs hier nicht so sehr. Das war mehr Mittel zum Zweck, als dass es in meinen Augen die Handlung wirklich aufgewertet hat. Im Grunde ging es um die Jagd dreier Halunken nach 200.000 Dollar, nicht wirklich um den Krieg. Diesen hätte man sich also auch irgendwie sparen können. Auch ohne den Krieg hätte der Film genauso gut, eher besser funktioniert.
Wie kommt eigentlich der deutsche Titel zustanden? Warum "ZWEI" glorreiche Halunken? Es geht um drei Halunken. Der englische Titel passt genauso wenig. Der Gute, der Böse und der Hässliche? Was ist an Tuco denn hässlich? Und warum ist Blondie der Gute? Er betrügt und er klaut das Geld des Staates. Er ist alles andere als "der Gute".
Der Film hat mir dennoch sehr gut gefallen, aber den Hype um ihn kann ich nicht ganz nachvollziehen. "Für ein Paar Dollar mehr" hat mir deutlich besser gefallen, weil er stringenter in der Handlung war, das bessere Pacing hatte und weil die Handlung treibender und spannender war. Auch das Zusammenspiel von Lee van Cleef und Clint Eastwood hat dort besser funktioniert.
Die Musik allerdings ist hier wirklich herausragend.
Bewertung: 8/10 Punkte
Wiederschauwert: Gering
Nachhaltiger Eindruck: Mittel
Emotionale Tiefe: Gering
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir den Film am 25. Juni 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Blu-Ray - Extended Cut
Meine BewertungVielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Zwei glorreiche Halunken" Kritik
Meine BewertungNach langer Zeit erneut gesehen und wieder sehr angetan. Allerdings muss man sich auf diese knapp drei Stunden einlassen können, gerade für jüngere Leute kann der Einstieg doch relativ schwierig sein. Auch wenn Zwei glorreiche Halunken schon damals für einen Western sehr modern daher kam und sich von anderen Streifen aus diesem Genre doch durchaus abhebt.
Etwas zäh können dabei die ersten ca. 60 bis 90 Minuten vorkommen, welche aber trotzdem zu unterhalten wissen. Gern wird bei diesem Film die finale Auseinandersetzung besonders hervorgehoben. Aber es gibt zwei Szenen, welche für mich deutlich stärker sind und dem Film ein ganz anderes Niveau verleihen:
Ennio Morricone hat hier sein Meisterstück abgeliefert. Am einprägsamsten ist das bekannte Hauptthema, aber gerade die ruhigen Stücke sind fast noch einen Tick besser.
Durch unterschiedliche Fassungen (er erschien damals nur gekürzt in Deutschland) ist die Synchronisation leider ein bisschen zerhackstückelt und man muss beim Kauf aufpassen, welche Synchronfassung man sich holt. Sehr passend ist auf jeden Fall die Synchronisation von Lee VAn Cleef (der Böse). Er bekam die Synchronstimme von Heinz Petruo - Darth Vader.
Weil es passt: Hier läuft gerade eine Abstimmung zu den besten Filmen der 1960er Jahre. Jede Teilnahme ist erwünscht.
Meine Bewertung
Zwei glorreiche Halunken steht bei mir ganz oben auf meiner Western-Watchlist - danke auch nochmal den zahlreichen Empfehlungen (Luhp, Snake, Moby, etc.)
Zufälligerweise kam gestern gerade ein kleines lesenswertes Special bei Schnittberichte heraus. Für alle Freunde dieses Films (sofern die Infos nicht sowieso schon bekannt sind) sicher eine nette Lektüre!
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Alles unter der vollen Punktzahl ist in meinen Augen tabu! Genial genial genial
@luhp
Habe gerade auf der Startseite im rechten Reiter gesehen, dass du den Film bewertet hast Da muss ich doch gleich mal meinen Senf dazu ablassen!
Zunächst freut es mich natürlich sehr, dass dir der Film so gut gefallen hat. Ich denke auch, dass die Halunken ein Stück tiefschichtiger sind als viele Western. Dieser Ansatz, dass er sich selbst parodiert wäre mir so nie aufgefallen. Ziemlich witzig
Für mich ist dieser Film einer meiner absoluten Lieblinge und unter Umständen auch der beste Western aller Zeiten. Spiel Mir Das Lied Vom Tod ist zweifellos der Hammer aber bei weitem nicht so frisch und zugänglich, geschweige denn so witzig. Die Halunken vereinen alles in guten Maß...und das macht für mich den Knackpunkt aus.
Danke noch für das Lob meiner Kritik Kollege!
Sodann sollst du zählen bis drei, nicht mehr und nicht weniger. Drei allein soll die Nummer sein, die du zählest. Und die Nummer, die du zählest, soll drei und nur drei sein. Weder sollst du bis vier zählen, noch sollst du nur bis zur zwei zählen, es sei denn, dass du fortfährst, zu zählen bis zur drei.
So viel zum deutschen Titel.
Zum Film:
Ich halte mich kurz, da es hier ja schon die sehr gute und ausfühlriche Kritik von sittingbull zu lesen gibt. Erwartet habe ich einen ganz normalen Western, bekommen habe ich einen Film, der sich intensiv mit der Sinnlosigkeit des Krieges auseinandersetzt. War "Für eine Hand voll Dollar" noch ein recht einfach und schlicht gehaltener Film, erzählt Leone hier eine weitaus komplexere unnd bedeutsamere Geschichte. In gewisser Weise wendet sich Leone nicht nur vom klassischen Helden-Western ab, sondern parodiert gleichzeitig auch seinen eigenen Film. Denn wenn man eines an "The Good, the Bad and the Ugly" kritisieren kann, dann ist es die Tatsache, dass Leone seine Charaktere trotz ihres schurkischen Daseins ziemlich geil findet. In dieser Hinsicht hat es schon etwas sehr komisches an sich, wenn typische Westernfiguren wie Tuco und vor allem der Blonde, die Coolness in Person, zunächst in ein Kriegsgefangenenlager gebracht werden und später im Krieg gegen die Konföderation aushelfen sollen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."