Michael und Jane Banks sind mittlerweile selbst erwachsen, und Michael lebt mit seinen drei Kindern und seiner Haushälterin Ellen im Kirschbaumweg. Als er einen persönlichen Verlust erleidet, kehrt das rätselhafte Kindermädchen Mary Poppins ins Leben der Banks-Familie zurück. Gemeinsam mit dem optimistischen Laternenanzünder Jack nutzt sie ihre einzigartigen magischen Kräfte, um der Familie dabei zu helfen, die Freude und das Staunen wiederzufinden, die in ihrem Leben fehlen. Mary Poppins macht die Kinder auch mit einem neuen Sammelsurium bunter und wunderlicher Charaktere bekannt, darunter ihre exzentrische Cousine Topsy.
01.02.2023 (7,5/10)
Ich habe den originalen Mary Poppins Film von 1964 mehrfach gesehen. Julie Andrews ist halt schon eine Wucht. Dagegen kommt Emily Blunt überhaupt nicht an (generell habe ich sie kaum in Filmen gesehen bzw. wenn fiel sie mir nicht weiter positiv auf). Was auch nicht der Anspruch sein braucht. Ich war relativ schnell in der neuen Welt angekommen, wo nun der Sohn von Mr. Banks, der als Kind Madame Poppins kennenlernte, die Rolle des Familienvaters einnimmt. In vielen Aspekent gibt es Parallelen zum 1964er Film und dieser ist auch gut und schön gedreht worden. Wie gut ich ihn letztendlich finde kann ich noch nicht genau sagen. Vielleicht war er ein bisschen lang und es wurde mir zu viel gesungen. Was mich nicht immer, aber ab einem gewissen Punkt einfach zu viel wurde.
Und doch bietet er viele Wohlfühlmomente und dank Mary Poppins Magie auch memorable Ausflüge in Fantasiewelten. Das macht Spaß. Storytechnisch ist es nicht überragend, doch hält das Drama um den möglichen Verlust des Wohnhauses die Fäden zusammen. Ich hab mich letztendlich trotz der einen oder anderen Länge gut unterhalten gefühlt, durfte etwas lachen, mitstaunen und mitleiden, mehr habe ich gar nicht erwartet. Auch die Modernisierung hat mich so gar nicht gestört, man hat es trotz 50 Jahren Altersunterschied geschafft, die Atmosphäre des alten Londons gut rüberzubringen.
Meine BewertungWer kommt denn auf solch eine Idee? Der Film ist gut wie er ist und funktioniert noch fabelhaft. Da braucht es doch nicht einen zweiten Teil, vor allem wenn jetzt alle Figuren neu besetzt werden müssen.