Es geht um Astronauten auf einer US-Raumstation, die nach einem Unfall mit einem Teilchenbeschleuniger entsetzt feststellen müssen, dass die Erde verschwunden ist. Eine weitere Raumstation kommt noch ins Spiel, mittels des seltsamen Auftauchens einer Fremden auf der Station. Und "seltsam" ist hier gehörig untertrieben. Nach dem Unfall steht jedenfalls alles Kopf, und ein schräges oder auch horribles Ereignis jagt das nächste, mit zum Teil tödlichen Folgen...
Ich habe mir den Film am 01. Februar 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
"The Cloverfield Paradox" hat eine tolle Grundidee und erweitert das Universum zu "Cloverfield" sinnvoll, wie ich finde. Allerdings ist der Film nicht frei von Schwächen, vor allem im Hinblick auf die Logik und Fehler in Bezug auf "Cloverfield" und "10th Cloverfield Lane". Aber dennoch ein guter Film. Ich hoffe auf weitere Filme im Cloverfield-Universum.
7/10 Punkte - Geringer Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Wie ich schon oft erwähnte, konnte ich mit den beiden Vorgängern der Reihe (wenn man das überhaupt so nennen kann) bisher nicht so wirklich viel anfangen. Der erste Teil war zu verwackelt, der zweite zu langweilig. The Coloverfield Paradox macht mir da schon wesentlich mehr Spaß. Der Film hat von allen Elementen etwas und ist sowohl ein wenig abgefahren, als auch lustig, wie erschreckend und auch ein kleiner Teil beklemmende claustrophobische "Weltraumpanik" ist enthalten. Alles in allem also ein recht unterhaltsamer Film und (zumindst für mich) der bisher beste Beitrag dieser Reihe. Manchmal handeln mir die Protagonisten allerdings ein wenig zu unlogisch. Ich denke, dass ein Haufen von so schlauen und gebildeten Manschen sich nicht so dämlich anstellen würden. Nichtsdestotrotz, dreieinhalb Hüte und eine sorgenfreie Weiterempfehlung sind drin
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!