Mit Avatar schuf Regisseur James Cameron 2009 das Fundament für eine der erfolgreichsten Science-Fiction-Kinoreihen überhaupt und begeistert mit der fantastischen Welt von Pandora jedes Mal aufs Neue. Kein Wunder also, dass jede Fortsetzung einen regelrechten Event-Charakter einnimmt, weil das Release solcher gewaltigen Blockbuster nie vor Verschiebungen, beispielsweise durch Nachdrehs oder die Postproduktion, sicher ist. Daher könnte die Vorfreude auf Avatar - Fire and Ash wohl kaum größer sein, auch wenn es noch knapp zehn Monate dauert, bis wir erneut in das Leben der Na’vi eintauchen können.
Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen, listen wir in diesem Artikel alle bisherigen Bilder und Informationen zum dritten Avatar-Film auf.
Just announced at #D23, our title for the next Avatar film:
— Avatar (@officialavatar) August 10, 2024
Avatar: Fire and Ash. Get ready to journey back to Pandora, in theaters December 19, 2025. pic.twitter.com/gZkCCsTl9x
Titel & Neue Na’vi-Clans
Teil 3 der Sci-Fi-Saga trägt den Titel Avatar - Fire and Ash, welcher in direktem Zusammenhang zum Inhalt des Films steht. So werden wir nämlich, nach dem Wasservolk aus Avatar - The Way of Water, noch weitere Stämme der Na’vi kennenlernen, die das etablierte Verhältnis von Gut und Böse auf den Kopf stellen. Zum einen haben wir da das Asche-Volk, angeführt von der kampflustigen Varang (Oona Chaplin), die laut Cameron großes Leid mit ihren Leuten überstanden hat und dadurch abgehärtet ist. Ihre Handlungen sind für uns eher fragwürdig, womit man die Grenze zwischen Gut und Böse verwischen will. Die Asche-Leute leben in einem Dorf im vulkanischen Gebiet von Pandora und reiten auf speziellen Flugdrachen, ähnlich wie der Omaticaya-Stamm (das Volk von Neytiri), der Banshees als Fortbewegungsmittel nutzt.
EXCLUSIVE ????
— Empire (@empiremagazine) January 15, 2025
Avatar 3 will introduce the Ash Clan of the Na’vi, with Varang as their no-nonsense figurehead.
“Varang is the leader of a people who have gone through an incredible hardship,” James Cameron tells Empire. “She’s hardened by that.”
READ MORE:… pic.twitter.com/vAgcZty6ur
First look at the fire Na’vi in AVATAR: FIRE AND ASH. pic.twitter.com/bpSItr66Ez
— Avatar 3: Fire and Ash ? (@avatar3news) August 10, 2024
EXCLUSIVE
— Empire (@empiremagazine) February 10, 2025
In #Avatar: Fire And Ash, we’ll be introduced to the Ash Village, the home of the Mangkwan Clan.
“Pandora is rich and vibrant and full of life — this is just the exact opposite,” says production designer Dylan Cole.
Read More: https://t.co/zDz3W17yae pic.twitter.com/EjJckQtOZP
Zum anderen lernen wir noch das Volk der Wind-Nomaden kennen, die in ihren riesigen, quallenförmigen, Schiffen von Ort zu Ort ziehen und friedlich gegenüber anderen gesinnt sind. Peylak (David Thewlis), der Häuptling des Stammes, bringt mit seiner Erscheinung Farbe in die neue Kultur und soll laut der Köstumdesignerin ein Highlight des Filmes darstellen.
EXCLUSIVE ?????
— Empire (@empiremagazine) January 15, 2025
Meet the Wind Traders from Avatar 3.
“They’re nomadic traders, equivalent to the camel caravans of the Spice Road back in the Middle Ages,” explains James Cameron. “Like all Na’vi, they live in a symbiosis with their creatures.”
READ MORE: https://t.co/s9SBVGSsHD… pic.twitter.com/2YxtOhNjRY
EXCLUSIVE ????
— Empire (@empiremagazine) February 7, 2025
Meet Peylak, chieftain of the Wind Traders in #Avatar: Fire And Ash, played by David Thewlis.
“He’s absolutely stunning in the movie,” costume designer Deborah L. Scott tells Empire.
READ MORE: https://t.co/SHgxBMqYKX pic.twitter.com/12SSB69hdh
Natürlich werden auch die Menschen in Avatar - Fire and Ash wieder ihr Unwesen treiben, nachdem man ihnen Jake in Teil 2 einen Strich durch die Rechnung machte. Dieses Mal fahren die Besatzer nämlich noch größere Geschütze auf, was ein Konzeptbild verdeutlichr und eine nächste verhängnisvolle Schlacht zu Wasser bereits befürchten lässt.
EXCLUSIVE ????
— Empire (@empiremagazine) February 7, 2025
Avatar: Fire and Ash will bring about “an airborne and water-borne battle for the ages,” says production designer Ben Procter. It makes The Way of Water finale look like “nothing but a skirmish.”
READ MORE: https://t.co/oksy0TJJjf pic.twitter.com/626M2IEX3K