++++Update vom 28.05.2025:
Ab heute gibt es in einigen Kinos schon erste Previews zu Clown in a Cornfield und morgen ist der offizielle Kinostart in Deutschland. Die Kritiken bei Imdb legen nahe, dass es sich um einen soliden Film für Genrefans handeln soll, mit mehr Humor als üblich, ganz so, wie man es erhoffen könnte. Teilt uns mit, ob der Film für einen Kinobesuch geeignet ist!
++++Update vom 25.03.2025:
Ein Clown im Kornfeld zwischen Blumen und Stroh....Wir haben ja die Hoffnung, dass dieser Film sich in seinem Genre etwas abheben könnte, daher präsentieren wir euch auch den zweiten Trailer zu diesem Grusel-Clown-Erlebnis im Kornfeld.
+++++++Originalnachricht vom 22.02.2025:
Horror-Fans aufgepasst: Am 9. Mai 2025 startet der Slasher Clown in a Cornfield in den USA und bringt eine blutige Mischung aus klassischem Teenie-Horror und modernem Terror auf die Kinoleinwände. Der deutsche Kinostart ist für den 29. Mai 2025 angesetzt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Adam Cesare, der bereits 2020 erschienen ist und mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet wurde.
Von Regisseur Eli Craig (Tucker & Dale vs Evil) dürfen wir eine blutige Mischung aus klassischem 80er-Jahre-Slasher und modernem Terror auf der Leinwand erwarten. Die FSK-Freigabe steht noch aus, aber der Film dürfte wohl ab 16 oder 18 Jahren freigegeben werden.
Worum geht es bei Clown in a Cornfield?
Die Teenagerin Quinn Maybrook (gespielt von Katie Douglas) zieht mit ihrem Vater in den scheinbar verschlafenen Ort Kettle Springs, Missouri. Doch statt eines ruhigen Neubeginns erwartet sie ein düsteres Geheimnis: Die Stadt ist gespalten zwischen spießigen Erwachsenen und rebellischen Jugendlichen. Doch als das Stadtmaskottchen, der Clown Frendo, plötzlich lebendig wird und auf brutale Weise Jagd auf die Teenager macht, wird aus dem Generationenkonflikt ein tödlicher Albtraum!
Der Redband-Trailer zeigt bereits: Der Film wird nichts für schwache Nerven. Seht selbst:
Buch vs. Film, was wird anders?
Während die Romanvorlage als Jugendbuch eingestuft wurde, richtet sich der Film klar an ein erwachsenes Publikum. Es ist also gut möglich, dass der Ton düsterer, die Gewalt expliziter und die Charaktere anders gezeichnet werden. Zudem bietet der Film die Chance, die Horror-Szenen des Buches visuell noch eindringlicher umzusetzen. Das Buch gibt es bislang noch nicht auf Deutsch, jene unter euch, die gerne Horrorgeschichten über Clowns lesen, müssen sich also entweder mit der englischen Version begnügen oder hoffen, dass der Film eine Übersetzung anstößt.
Gruselclowns sind also weiterhin der Stoff für Albträume und Clown in a Cornfield könnte der nächste große Horror-Hit werden. Oder habt ihr etwa Angst vor Clowns?
