Nur wenige Filme werden so erfolgreich wie Independence Day. Natürlich sind 817 Mio. $ nicht mehr so atemberaubend, aber im Jahr 1996 waren sie es und erfolgreiche Filme bekommen immer eine Fortsetzung. Naja, fast immer, denn Independence Day war so ein Fall, wo Fans ewig darauf warteten, doch nichts passierte.
Erst in den letzten Jahren gab es wieder etwas Bewegung und herauskam, dass Roland Emmerich und Dean Devlin gemeinsam nicht nur Independence Day 2 planen, sondern sogar einen dritten Film. Diese sollen 20 Jahre nach dem Originalfilm spielen und die massiv veränderte Welt mit einer neuen Alienbedrohung konfrontieren.
Doch diese Details, vielleicht auch nur Gerüchte, sind schon wieder ein alter Hut, denn traut man jüngsten Aussagen von Roland Emmerich, hat der noch etwas ganz anderes vor. So hofft das deutsche Regiegewächs, dass es ihm gelingt, eine Mythologie zu erschaffen, die nicht nur einen oder zwei Filme ermöglicht, sondern eine ganze Palette an Filmen.
Gute Nachrichten übrigens hinsichtlich der möglichen Besetzung. Vielleicht mag Will Smith nicht wieder dabei sein, da hört man immer wieder unterschiedliche Meldungen, aber bei Jeff Goldblum scheinen die Sterne gut zu stehen, dass eine erneute Beteiligung in Independence Day 2 durchaus drin ist.
So oft wie sich Devlin und Emmerich zu Independence Day 2 äußern, scheinen sie wirklich gewillt zu sein, in der Richtung was zu unternehmen. Beide haben viele Ideen, das Problem scheint nur zu sein, so unser Eindruck, niemand weiß wie er das alles anpacken soll und wann. Im Moment ist Emmerich mit White House Down beschäftigt, der am 5. September in die deutschen Kinos kommt. Hier übt er einmal mehr, wie das Weiße Haus möglichst effektiv zu zerstören ist. Danach muss sich zeigen, wohin sich Emmerich orientiert. Greift er dann Independence Day 2 als nächstes Projekt auf, könnten wir tatsächlich damit in den nächsten 2-3 Jahren rechnen. Sollte er aber einem anderen Filmprojekt den Vortritt lassen, dann rückt Independence Day 2 in sehr weite Ferne und irgendwann ist der richtige Zeitpunkt einfach vorbei, falls er das nach 17 Jahren nicht sowieso schon ist.