Update: Tja, das war wohl nichts. Bloody Disgusting und damit auch alle anderen sind einem findigen Autor auf den Leim gegangen - weder Gene Stupnitsky noch Lee Eisenberg -, der verzweifelt Anerkennung gesucht hat. Mit anderen Worten: Das vermeintliche Ghostbusters 3-Skript von 2009 ist ein Fake.
++++++++
Die holprige Entstehungsgeschichte von Ghostbusters 3 reicht weit zurück. 2008 kamen Gene Stupnitsky und Lee Eisenberg (Das Büro) als Drehbuchautoren an Bord, 2013 lobte Dan Aykroyd ihr Skript und Sony Pictures schien kurz davor, dem Film auch ohne Bill Murray grünes Licht zu geben. Dann, Anfang dieses Jahres, starb Harold Ramis und die Pläne wurden über den Haufen geworfen.
Jetzt soll Ghostbusters 3 in eine völlig andere Richtung gehen, als Frauen-Reboot unter Regie von Paul Feig (Taffe Mädels). Was vielleicht draus geworden wäre, wenn man doch Stupnitskys und Eisenbergs Version genommen hätte, erfahren wir aber trotzdem noch. Ihre zweite Drehbuchfassung ist online geleakt und Bloody Disgusting so freundlich, es zu beschreiben.
Die Handlung beginnt mit einem Geist mit langen Gliedmaßen, aber ohne Gesicht, die zwei Wachmänner in einem Museum attackiert. Als nächstes verrät eine Werbung, dass aus der Ghostbusters-Firma nun ein Konzern geworden ist, den CEO Todd Prendaghast führt. Der ist ein unsympathischer Typ und hält Slimer in einem gläsernen Behälter als Trophäe gefangen. Später stellt sich heraus, dass Dr. Ray Stantz (Aykroyd) und Dr. Egon Spengler (Ramis) die Kontrolle übers Ghostbusters-Unternehmen entzogen wurde, da sie beim Versuch, einen Geist zu fangen, die Triborough Bridge zerstört haben. Sie arbeiten zwar immer noch für die Firma, aber in einem niedrigeren Rang, zusammen mit Oscar Barrett, dem Sohn von Dana Barrett (Sigourney Weaver). Winston Zeddemore (Ernie Hudson) auch, allerdings nur noch als Mechaniker. Und Peter Venkman (Murray) ist jetzt Bürgermeister von New York City. Dorthin brachte ihn eine Anti-Ghostbusters-Kampagne, wegen der er sich mit Ray und Egon verkracht hat. Zwischen ihnen besteht kein Kontakt mehr.
Als die Ereignisse rund um den anfangs gezeigten Geist (einen "kreuzdimensionalen Klasse-5-Snatcher") eskalieren, kommt das alte Team wieder zusammen. Mit Hilfe eines Buches, das im ersten Ghostbusters erwähnt wird, schlussfolgert Ray, dass es sich um Wolfram Von Grauen handelt, einen der Hauptarchitekten des Chicago World's Fair von 1983, als Hunderte von Leuten verschwanden und vermutlich im Keller eines Gebäudes, das Von Grauen gehörte, geopfert wurden. Der landete schließlich in einer Irrenanstalt auf Staten Island. Seine Besitztümer wurden versteigert, und nun fühlt sich sein Geist zu ihnen hingezogen.
Bürgermeister Venkman zwingt Prendaghast, seine Position aufzugeben, und holt Egon und Ray ins Amt zurück, als Lohn dafür, dass sie die Identität des bösen Geistes aufgedeckt haben. Es folgt eine Montage, die den Ecto-1 wieder auf Achse und Ray bei der Befreiung von Slimer zeigt. Dann feuern sie alle derzeitigen Ghostbusters außer Oscar und rekrutieren drei neue. Die Mission: Von Grauens verfluchte Gegenstände einsacken. Während das passiert, beschwört der Fiesling eine riesige, Kraken-ähnliche Kreatur aus dem Ozean herauf, die als "Älterer Gott" bezeichnet wird.
Im finalen Akt kommt es zu einer epischen Schlacht, in der die Nationalgarde, das NYPD, die entlassenen Ghostbusters und die Helden alles, was sie haben, auf die Bestie abfeuern. Verlangsamen können sie sie, aber um sie wirklich aufzuhalten, gibt es nur eine Möglichkeit: Die Strahlen müssen gekreuzt werden! Im Wissen, dass es sie umbringen könnte, handelt Venkman zum ersten Mal seit Jahren selbstlos und nimmt Oscars Platz ein. Selbst Prendaghast opfert sich. So gelingt es, die Kreatur in die Nähe eines Wolkenkratzers zu locken, wo ihr der Garaus gemacht wird. Ihre Überreste regnen herab, die Stadt ist gerettet. Nur diesmal hat es die Ghostbusters das Leben gekostet.
Dann der Sprung in die nähere Zukunft. Ghostbusters Inc. läuft besser denn je, Winston verdient gut, und auch Oskar ist noch angestellt. Eines Nachts macht Janine erst spät Feierabend, und als sie die Halle durchquert, begegnet sie den Geistern von Venkman, Ray und Egon beim Kartenspielen.
So also hätte Ghostbusters 3 auch aussehen können. Was sagt ihr dazu?