AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

ES - Welcome to Derry

News Details Reviews Trailer
Starttermin bestätigt

"ES - Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet (Update)

"ES - Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet (Update)
18 Kommentare - Di, 02.09.2025 von MJ-Caminito
Im Oktober wird es gruselig: Sky und der Streaming-Dienst WOW zeigen in Deutschland die neue Horrorserie "ES - Welcome to Derry". Der Start ist nun offiziell bestätigt.

++ Update vom 02.09.2025: Fans haben Grund zur Freude! Die neunteilige Prequel-Serie ES - Welcome to Derry feiert passend kurz vor Halloween ihre Premiere. In den USA startet sie am 26. Oktober über den Streamingdienst HBO Max.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird sie einen Tag später, am 27. Oktober auf Sky und dem Streaming-Dienst WOW verfügbar sein. Gleichzeitig ist eine lineare Ausstrahlung auf Sky Atlantic geplant.

++ News vom 27.07.2025: Mit ES - Welcome to Derry erweitert HBO die Mythologie rund um Pennywise und bringt das Publikum zurück in jene Kleinstadt, in der das Böse alle 27 Jahre erwacht. Die neunteilige Serie fungiert als Prequel zu Es (2017) und zeigt, wie sich der Schrecken bereits 1962 ausbreitete - Jahre vor dem Aufeinandertreffen des Losers’ Club mit dem Clown in den Filmen.

Nun wurde neues Material in Form eines weiteren Trailers veröffentlicht. Stilistisch atmet ES - Welcome to Derry ganz den Geist der beiden Kinofilme. Düstere Bilder und psychologischer Horror gehen hier erneut Hand in Hand. Inhaltlich knüpft die Serie an Rückblenden aus Stephen Kings Roman an und greift Ereignisse wie das Massaker an der Bradley Gang oder den Brand im Black Spot auf, beides prägende Kapitel in Derrys verstörender Vergangenheit.

"It - Welcome to Derry" Teaser 2 (OmU)

Hinter der Kamera stehen erneut Andy und Barbara Muschietti, unterstützt von Jason Fuchs, der gemeinsam mit Brad Caleb Kane (Crystal Lake) auch als Showrunner fungiert. Für die Besetzung konnte HBO unter anderem Taylour Paige, Jovan Adepo, Chris Chalk, James Remar, Madeleine Stowe und Stephen Rider gewinnen. Fans können sich außerdem auf ein bekanntes Gesicht freuen: Bill Skarsgård übernimmt erneut die Rolle des Pennywise, nachdem er ursprünglich gezögert hatte, zurückzukehren.

Geplant ist ein Start im Oktober 2025 über HBO und HBO Max - hierzulande wohl via Sky oder WOW. Ein exaktes Datum fehlt bisher, doch mit dem offiziellen Zeitfenster rückt die Serie greifbar näher und sorgt schon jetzt für eine gespannte Vorfreude unter Horrorfans, die gespannt darauf warten, wie das Prequel die Ursprünge von Pennywise erzählt.

Was denkt ihr: Wird ES - Welcome to Derry dem Erbe der beiden Filme gerecht?

Quelle: Sky/Wow
Erfahre mehr: #Trailer, #Horror
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
18 Kommentare
1 2
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
02.08.2025 15:09 Uhr | Editiert am 02.08.2025 - 15:12 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.531 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@MrBond
Gern geschehen smile

Die Antworten von MB80 und DrStrange kann ich unterschreiben.

Das Hörbuch habe ich vor sieben Jahren auch während der Arbeitsfahrt gehört, wobei ich damals noch mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren konnte^^

Zur Überlagerung der Handlungsstränge: Ich vermute, weil die bisherigen Verfilmungen ja als Zweiteiler angelegt waren, ist das Erzählen mit einer klaren Aufteilung erstmal einfacher, und auch für Buch-Laien dürfte der Einstieg erstmal einfacher sein. Am Ende vom ersten Teil ist dann auch der Kinder-Handlungsstrang abgeschlossen, also Film 1 hat definitiv ein klares Ende. Aus der Vergangenheit kennt man das ja aus verschiedenen Werken (Herr der Ringe, Harry Potter 7, Tribute von Panem 3, Dune,...), dass überlegt wird, wo und wie man die Geschichte zwischen den Teilen am besten pausiert, damit sich das rund anfühlt. Bei "Cloud Atlas" war es hingegen ein einziger Film, da musste man keinen Gedanken an eine Pausierung verschwenden.

Und im Fall der neuen Es-Kinofilme dürfte noch hinzukommen, sie haben das Setting der Kinder ja von den 50er Jahren in die 80er gelegt, sie wollten diesen klassischen 80er-Retro-Abenteuerfilm und da hätte die Erwachsenen-Ebene erstmal gestört. Zudem hat man die Erfahrung gemacht, dass beim 90er-TV-Zweiteiler die Erwachsenen-Geschichte beim Publikum nicht so gut ankam, vielleicht wollten sie deswegen die unpopulärere Geschichte erstmal auslagern.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
31.07.2025 17:15 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.382 | Reviews: 56 | Hüte: 130

MrBond:

MB80 und luhp92 haben schon einige Punkte aufgezeigt. Vor allem der Loser-Club, also die Kinder sind viel mehr im Fokus als der Clown und allgemein der Horror. King schafft es wirklich die Charaktere so plastisch zu werden, das es schon erschreckend ist und eben im gewohnten King-Stil. Nicht durch ellenlange Erklärungen, sondern durch ihr Handeln und Tun.

Die Filme konzentrieren sich hierbei vor allem auf die drei Figuren Bill, Ben und Beverly und lässt die anderen Figuren zu Mitläufern verkommen. Teilweise werden auch Charaktereigenschaften von den anderen Figuren auf die fokussierten Figuren übertragen.

Auch ein Henry Bowers verkommt gerade in der Neuverfilmung zum schlichten Schläger, während er im Buch eine deutlich komplexere Figur darstellt und auch eine wahrnehmbar größere Bedrohung.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
31.07.2025 13:46 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.880 | Reviews: 24 | Hüte: 607

@luhp92, @MB80

Vielen Dank für Eure Einblicke. @MB80, das Hörbuch habe ich tatsächlich auch und habe es auch immer während meiner Fahrt zur Arbeit gehört... dann aber den Arbeitgeber gewechselt und ab da war der Arbeitsweg einfach zu kurz, um weiter zu hören ^^.

Wenn das Hin- und herspringen, zwischen den Zeiten so essentiell ist, frage ich mich schon, warum man das nicht irgendwie hinbekommen hat. Das ist ja so eine Standardübung von C. Nolan (wenngleich er es schafft, dass man wirklich teilweise erst einmal verwirrt ist) - richtig gut - finde ich - ist das im Cloud Atlas gelungen.

Ich werde mir wohl wirklich nochmal die Zeit nehmen müssen, um das Hörbuch mal von vorn bis hinten durchzubingen!

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
MB80 : : Black Lodge Su
31.07.2025 09:39 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.18 | Posts: 3.098 | Reviews: 44 | Hüte: 269

@MrBond und luhp92

Ich bin jetzt kein tiefer "Kenner", habe aber Buch gelesen (besser gehört, auf zahllosen Dienstfahrten...) und beide Verfilmungen gesehen.

Das große Problem bei der kürzlichen Kinoverfilmung (2017, "kürzlich") ist, dass sie das große Thema um wiederkehrende Traumata und sich wiederholende Muster in meinen Augen komplett verbockt haben. Im Buch sind ja die beiden Zeitstränge, also die Kinder und die Erwachsenen, ineinander verzahnt, es gibt keine zeitlich lineare Erzählstruktur. Da das für Kinofilme, zumindest kommerziell wirksame, schlecht umsetzbar ist, hat man sich entschieden, daraus zwei Filme in den beiden Zeitebenen zu machen.
Leider ist den Produzenten dann wohl in Teil zwei aufgefallen, dass das so aber nicht funktioniert, daher greift der zweite Teil immer wieder auf Flashbacks zurück, die eigentlich der erste Teil des Filmes sind... dadurch verliert der Film komplett den Faden und wird auf kaum zumutbare drei Stunden aufgebläht.
Und genau das kriegt die TV Serie, trotz schwacher Effekte und miesen Schauspielern (die Erwachsenen, puh...)., besser hin.

"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
30.07.2025 20:46 Uhr | Editiert am 30.07.2025 - 20:49 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.531 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@MrBond

Mir hat der subtilere Horror im TV-Zweiteiler auch besser gefallen, im Kino-Zweiteiler war es dann mehr Effekt-Geisterbahnhorror mit großproduzierten Setpieces, Jumscares und viel CGI.

Inwiefern die Filme den Kern des Romans nicht korrekt bzw. nur oberflächlich wiedergeben, das lässt sich nicht erklären, ohne den Roman zu spoilern^^ Ich beschreibe die Spoiler jetzt mal etwas allgemeiner und vager. Es fängt schon damit an, dass man ES auf Basis der Filme nur oder vornhemlich mit Pennywise dem Clown verbindet. ES ist - wie auch aus den Filmen bekannt - ein Gestaltwandler und Pennywise zumindest seine irdische Lieblingsgestalt. Es ist aber eben nur eine von vielen Gestalten und nicht ES´ wahre Gestalt. Der Roman enthält noch eine außerweltliche Ebene, welche die Geschichte in einen größeren Kontext setzt, so der universale, zeitlose und spirituelle Kampf zwischen Gut und Böse, in der ES seit Anbeginn der Zeit als Urgewalt des Bösen agiert. ES´ wahre irdische Gestalt bekommt man in den Kinofilmen nicht zu Gesicht, im TV-Zweiteiler geht es mit den Lichtern zumindest in die richtige Richtung, und ES´ außerweltliches Wesen wie auch diese gesamte außerweltliche Ebene kommt in den Filmen nicht vor. Stell dir eine Person mit einer Socke auf der Hand vor, das was man in den Filmen von ES sieht, ist im Prinzip nur die Socke auf der Hand, der Rest fehlt, auch der Umstand, dass es nur eine Soche auf der Hand ist.

Abseits davon geht der Roman bezogen auf Gesellschaft und Geschichte inhaltlich noch viel mehr in die Tiefe und die Breite, die Filme konzentrieren sich vornehmlich auf die Haupthandlung (1957/58 & 1984/85 im TV-Zweiteiler, 1988/89 & 2016 im Kino-Zweiteiler). Der Roman ist aber sozusagen ein Jahrhundertroman, King zeichnet einmal das komplette 20. Jahrhundert nach und geht grob auch noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
30.07.2025 08:59 Uhr | Editiert am 30.07.2025 - 09:01 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.880 | Reviews: 24 | Hüte: 607

Frage an die Buchkenner:

Ich persönlich habe das Buch auch nicht gelesen. Was die Verfilmungen betrifft, so gefiel mit die TV-Produktion grundsätzlich auch besser, als die Kino-Neuverfilmung - obwohl ich den zweiten Teil (TV) auch nicht so gut fand, weil ich einach (zum großen Teil) die Darsteller unsympathisch fand. Was mir aber deutlich besser gefiel, als in der Neuverfilmung, war der etwas subtilere Horror - ich fand`s einfach grusliger und bei der Kinofassung wurde m.M.n. durch CGI einiges kaputt gemacht.

Was mich interessieren würde: Es wurde gesagt, dass die Macher das Buch nicht verstanden hätten. Was genau haben sie denn nicht verstanden? Wie gesagt: Ich hab`s nicht gelesen und als Filmkenner weiss ich nur, dass der Clown alle 27 Jahre aufkreuzt und Nightmare-on-Elmstreet-mäßig die Leute mit ihren Ängsten konfrontiert, die letztlich tödlich sind. Soweit, so die Filme. Was macht das Buch anders? Bzw. was will uns der Künstler tatsächlich damit sagen?

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
29.07.2025 21:10 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.382 | Reviews: 56 | Hüte: 130

@Raven13:

"...denn du sagst nicht, dass du findest, dass der Film schlecht ist, sondern sagst "Der Film IST schlecht"

Au contraire capitaine. Ich habe subjektiv behauptet, das die 90er TV-Verfilmung mit Tim Curry besser als die kindische Neuverfilmung ist. Um das mit deinen Worten zu bekräftigen... "und es gibt Millionen von Menschen die das ebenso sehen".

Ich stelle als "allgemeingültig" hin, wie du es so schön nennst, das Buch den Verfilmungen bei weitem überlegen und damit besser IST. Das kannst du aber nicht beurteilen, das du es nicht gelesen hast. Ja, das nennt man Fakt.

Und zu Alien "Romulus"... ein Thema das wir übrigens jetzt nicht schon wieder über 10 Threads besprechen müssen, nur weil du dich angegriffen fühlst. Siehe dein Verhalten bei "Superman", als dir der Film nicht gefallen hast und du regelrecht das "stalken" angefangen hast, nur um in zehn verschiedenen Threads ausführlich zu beschreiben, warum du den Film so scheiße findest und dein "Man of Steel" doch die beste Himbeerbrause im ganzen Laden ist.

Alien Romulus halte ich, (meine Meinung), für einen ganz miesen Film mit belanglosen Schauspielern, der nur auf der Nostalgiewelle dahinreitet, sich durch die Filmklassiker klaut und nicht mal einen Hauch von Eigenständigkeit versprüht. Gute Nacht Franchise!

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
Silencio : : Moviejones-Fan
29.07.2025 17:23 Uhr
0
Dabei seit: 17.08.17 | Posts: 2.482 | Reviews: 55 | Hüte: 294

MB80:

Naja, die Alternative wäre, dass sie einen recht einfach zu verstehenden Unterhaltungsroman nicht erfasst hätten. Das wollen wir ihnen doch nicht ernsthaft vorwerfen...

"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."

-Vern

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
29.07.2025 10:22 Uhr | Editiert am 29.07.2025 - 10:28 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.574 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ DrStrange

"Das Buch nicht zu kennen, aber hier deine verklärte Meinung als eines der "Zehn Gebote" zu präsentieren, das grenzt schon wieder an einem gewissen Grad von Satire."

Ich habe keine verklärte Meinung, sondern einfach eine Meinung. Wenn meine Meinung verklärt ist, dann deine aus meiner Sicht ebenso. Deine wäre verklärt, weil du mit dem Buch vergleichst.

Für mich funktionieren die Filme wunderbar. Und es gbit auch Millionen andere Menschen, die die Filme mögen. Du kannst es gerne verklärt nennen, das macht meine Meinung aber nicht weniger relevant als deine. Um einen Film bewerten zu können, muss man nicht Film studiert haben.

Und wo genau stelle ich meine Meinung als eines der zehn Gebote dar? Habe ich behauptet, meine Meinung wäre die einzig Wahre? Das kann man eher von dir behaupten, denn du stellst deine Meinung als ziemlich allgemeingültig dar, denn du sagst nicht, dass du findest, dass der Film schlecht ist, sondern sagst "Der Film IST schlecht". Mit dieser Schreibweise stellst du deine Meinung als allgemeingültig hin. Ich schreibe immerhin immer explizit, dass etwas meine Meinung ist. Und die kannst du mir nicht absprechen. Sprich also nicht für mich.

Fakt ist: Bei 57 Bewertungen hier auf Moviejones hat Teil 1 von der Neuverfilmung eine Durchschnittswertung von 8/10. Fakt ist auch, dass auf IMDB der Userscore bei 7,3/10 bei über 650.000 Bewertungen liegt. Auch der Wert ist also einduetig positiv. Die am häufigsten abgegebene Wertung ist eine 7/10(27,1 %), dicht gefolt von 8/10 (26,8 %). An diesen Fakten kannst du nichts ändern. Der Film scheint also auch einiges richtig gemacht zu haben.

Ähnliches gilt für Alien: Romulus. Der kam allgemein auch gut an. Und sprich mir bitte nicht ab, Qualitäten nicht erkennen zu können. Der Film hat Qualitäten, vor allem audiovisuell ist der Film eine absolute Wucht, und die beiden Hauptdarsteller spielen ihre Rollen auch sehr überzeugend mit vollem Einsatz.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
MB80 : : Black Lodge Su
29.07.2025 09:48 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.18 | Posts: 3.098 | Reviews: 44 | Hüte: 269

Silencio:

"Die Muschiettis haben auf diesem Panel auch durchgehend das falsche gesagt: nein, es ist nicht wichtig zu wissen, was Es ist, wer Bob Gray war usw."

Willst du etwa andeuten, das wären Hacks, die sich nicht mit ihrem Ausgangsmaterial beschäftigen? Wie kommst du denn auf sowas!? ^^

"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."

Avatar
Silencio : : Moviejones-Fan
29.07.2025 09:05 Uhr
0
Dabei seit: 17.08.17 | Posts: 2.482 | Reviews: 55 | Hüte: 294

Um fair zu sein: eine schlechte Adaption kann immer noch ein guter Film sein. Die Muschetti-Filme sind halt blöderweise weder gute Adaptionen noch gute Filme...

Die Muschiettis haben auf diesem Panel auch durchgehend das falsche gesagt: nein, es ist nicht wichtig zu wissen, was Es ist, wer Bob Gray war usw. Das ist entweder irrelevant oder arbeitet im Ergebnis sogar gegen den Horror.

"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."

-Vern

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
29.07.2025 08:30 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.382 | Reviews: 56 | Hüte: 130

@Raven13:

Das Buch nicht zu kennen, aber hier deine verklärte Meinung als eines der "Zehn Gebote" zu präsentieren, das grenzt schon wieder an einem gewissen Grad von Satire.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.07.2025 21:25 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.531 | Reviews: 187 | Hüte: 675

"Go back to when IT all began"

Das ist jetzt schon wieder so eine Marketing-Aussage, die mich frustriert^^
Man weiß doch, dass ES in Zyklen wiederkehrt, ES begann nicht 1984 und begann entsprechend auch nicht 1962 wie hier in der Handlung der Serie.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
28.07.2025 19:28 Uhr | Editiert am 28.07.2025 - 19:28 Uhr
1
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.574 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ DrStrange

Mag sein, doch da ich die Bücher nicht gelesen habe und dies auch nicht vorhabe, ist mir das herzlich egal. Die beiden neuen Filme sind in meinen Augen klasse.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
28.07.2025 17:24 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.382 | Reviews: 56 | Hüte: 130

@Raven13:

Gegen das Buch sind die Filme trozdem ein Witz und die Neuverfilmung hat noch deutlich mehr Fehler begangen als die alte Verfilmung. Damit spreche ich ihr bereits jegliche Daseinberechtigung ab. Bei Interesse also zum Buch greifen, denn "Es", ist wahrscheinlich der am besten geschriebene Einzelroman von Stephen King und das mit Abstand.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

1 2
Forum Neues Thema
AnzeigeR