
Wer die Nachrichten seit Star Trek Beyond (2016) verfolgt, den dürfte die nun folgende Meldung gar nicht besonders wundern, sondern eher überraschen, dass diese erst jetzt kommt. Nachdem der 2009 versuchte Star Trek-Reboot zwar solide startete, geriet die Reihe um eine junge Crew der Enterprise an den Kinokassen schnell ins Straucheln. Mittelmäßige Erfolge standen zu großen Budgets gegenüber und nach Star Trek Beyond war lange Zeit Funkstille. Zwar tauchten immer wieder Meldungen zu Star Trek 4 auf, doch richtig Schwung kam nicht in die Produktion.
Das wird es augenscheinlich jetzt auch nicht mehr passieren. Nachdem Paramount vor wenigen Monaten aufgekauft wurde, arbeiten im Hintergrund die Zahnräder, das Unternehmen und seine Marken neu auszurichten und jetzt hat es Star Trek 4 erwischt. So möchte man durchaus an der Marke Star Trek festhalten und ihr auch neues Leben einhauchen, dies soll aber mit frischen Settings und frischen Gesichtern erfolgen und daher löst man sich von dem, was wir zuletzt im Kino erleben durften.
Dies bedeutet im Klartext, dass Star Trek 4 innerhalb der Kelvin-Zeitlinie gestrichen wird. Vermutlich setzt man auf kleinere Budgets und verstärktes World Building und nicht auf überteuerten Kinobombast. Auf jeden Fall wird es spannend, wohin die Reise geht. Das bei Paramount und gerade im Streamingbereich bei Paramount+ sehr viel passiert, ist offensichtlich. Das bisher sehr starke Zugpferd im Stall Taylor Sheridan verlässt bis Ende 2028 Paramount und wechselt zu Universal. Damit bleibt nur Star Trek als große Marke übrig. Da auch Star Trek - Strange New Worlds demnächst beendet wird, bleibt nur Star Trek - Starfleet Academy derzeit übrig. Das Spektrum muss also deutlich erweitert werden und hier setzt vermutlich die neue Strategie auch an.
Was denkt ihr, wo geht die Reise in den kommenden Jahren hin?
