Anzeige
Anzeige
Anzeige

Love Me

News Details Kritik Trailer
Kristen Stewart und Steven Yeun in Love me

Träumen Satelliten von elektrischen Bojen? "Love Me" gibt die Antwort!

Träumen Satelliten von elektrischen Bojen? "Love Me" gibt die Antwort!
3 Kommentare - Fr, 03.01.2025 von MJ-GPJ
Kristen Stewart und Steven Yeun in einer Romanze, wie sie das Kino noch nie gesehen hat. Offen ist, ob es einen deutschen Kinostart geben wird.

Was bleibt, wenn die Menschheit längst Geschichte ist? In Love Me, dem Spielfilmdebüt der Brüder Sam und Andy Zuchero, steht diese Frage im Mittelpunkt. Der Film, der am 19. Januar 2024 beim Sundance Film Festival uraufgeführt wurde und am 31. Januar 2025 in die amerikanischen Kinos kommt, erzählt eine Science-Fiction-Liebesgeschichte, die über eine Milliarde Jahre reicht. Ein deutscher Startermin ist noch unsicher.

Die Handlung beginnt nach dem Aussterben der Menschheit. Eine intelligente Boje und ein Satellit, beide ausgestattet mit riesigen Datenmengen aus dem Internet, finden online zueinander. Was als Austausch von Informationen beginnt, entwickelt sich zu einer ungewöhnlichen romantischen Beziehung. Doch können Maschinen tatsächlich lieben? Diese Frage zieht sich durch die Geschichte, die gleichzeitig Themen wie Bewusstsein, Identität und die Suche nach Sinn in einer menschenleeren Welt erforscht.

Die Boje, gesprochen von Kristen Stewart, gibt sich als eine verstorbene Influencerin namens Deja aus, während der Satellit, dem Steven Yeun seine Stimme leiht, die Rolle ihres vermeintlichen Ex-Mannes übernimmt. Gemeinsam navigieren sie durch die Konzepte von Liebe und Leben, die sie aus den digitalen Überresten der menschlichen Kultur rekonstruiert haben. Dabei sind ihre Interaktionen nicht nur skurril, sondern oft auch tief philosophisch. Die Datenflut, die sie verarbeiten, ist gleichermaßen Inspiration und Bürde, da sie ihre Wahrnehmung von sich selbst und ihrer Beziehung unablässig prägt.

Wie erzählt man eine Liebesgeschichte zwischen Maschinen? Die Zuchero-Brüder kombinieren Live-Action und klassische Animation, um diese postapokalyptische Welt und die Interaktionen ihrer Hauptfiguren darzustellen. Visuell entsteht so eine einzigartige Mischung, die reale, virtuelle und surreale Elemente verbindet. Gleichzeitig bleibt die Erzählung durch Stewart und Yeun nahbar.

Wir wissen nicht, ob da am Ende ein richtig guter Film entstanden ist, aber sicher ist: Love Me ist kein gewöhnlicher Science-Fiction-Film.

Quelle: Deadline
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
Rayne : : Moviejones-Fan
03.01.2025 19:08 Uhr
0
Dabei seit: 25.09.24 | Posts: 38 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Na, das ist doch mal was Anderes. Bei den beiden Maschinen musste ich unwillkürlich an Wall-E und EVE denken. Ich bin zwar noch nicht sicher, ob das Konzept über eine ganze Filmlänge trägt und das ständige "Was ist Leben, und was sind Wir?" nicht irgendwann ermüdet, aber wird auf jeden Fall mal vorgemerkt.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
03.01.2025 18:58 Uhr | Editiert am 03.01.2025 - 18:58 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

Interessantes Konzept, und der Trailer gefällt mir auf gewisse Weise auch. Werde ich mal zur Watchlist hinzufügen.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
03.01.2025 17:59 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.448 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Wow, das liest sich und sieht fantastisch aus. Danke für den Tipp.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema