Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wir sind die Welle

Reviews Details Trailer News
Review "Wir sind die Welle" - Gute Wellen-Kritik mt modernem Blick

Wir sind die Welle Review

Wir sind die Welle Review
3 Kommentare - 04.11.2019 von Moviejones
Wir haben uns "Wir sind die Welle" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Review, ob sich diese Serie lohnt.
Wir sind die Welle

Bewertung: 4 / 5

Netflix stellt mit Wir sind die Welle eine sechs-episodige deutsche Miniserie vor, welche das altbekannte Thema unserer Zeit gelungen anpasst, am 1. November ging sie online. Die Frage lautet nicht mehr, ob "Die Welle" heutzutage noch möglich ist, diese Frage dürfte durch Pegida und Co. beantwortet sein, sondern allgemeiner, welche desaströsen Wellen solche Gruppendynamiken schlagen, egal in welche Richtung. Ein frischer Blick, der für Spannung, Action und gehörig gesellschaftskritisches Drama sorgt!

Wie weit würdest du für deine Überzeugung gehen? Das müssen sich die fünf Die Welle-Mitglieder und Schulkameraden in Wir sind die Welle fragen, welche nicht mehr tatenlos zuschauen, sondern aktiv etwas verändern wollen. Rekrutiert wird in der Serienadaption durch einen neuen Mitschüler, doch das Ganze entwickelt sich ganz anders, als es Kenner der Vorlage im Buch oder Film kennen...

Trailer zu Wir sind die Welle

Kritik "Wir sind die Welle"

Es ist schwer, eine Review zu schreiben, ohne die überraschend andere Interpretationslinie von Jan Bergers Wir sind die Welle zu spoilern, selbst angedeutet werdet ihr genug erahnen. Sagen wir es so: Rassismus und wieder erwachendes Volksdenken sind ein Thema, ebenso werden Hierarchiekonflikte und alle möglichen Untiefen einer Wellen-Bewegung ausgelotet, angepasst auf unsere Zeit, inklusive Korruption. Gerade die Aktualität macht die Serie spannend, die fragt, wie weit man bereit ist, für seine Überzeugung zu gehen, für den Wunsch, etwas zu bewirken, zu verändern. Und damit die alte Frage, ob der Zweck die Mittel heiligt.

Statt aber diktatorische Gefüge in den Mittelpunkt zu stellen, wird eher die Demokratie mit ihren Freiheiten und Grenzen infrage gestellt, zudem müssen sich die Charaktere immer wieder entscheiden, inwiefern ihre subjektiven Wünsche mit objektiven Idealen zusammenpassen - und was davon die Priorität ist. Wann wird aus rebellischem Spaß Ernst, wann aus zivilem Ungehorsam Terror? Dabei wird die Gesellschaftskritik so ganz ohne allzu deutlichem moralischen Zeigefinger ausgerollt: der Zuschauer muss sich selbst fragen, hinter welchen Taten er noch stehen würde, und hinter welchen eben auch nicht mehr - wo läge die eigene Grenze?

All diesen Fragen geht Wir sind die Welle gelungen nach, mit spannenden Wendungen und sich fragwürdig entwickelnden Charakteren, auch wenn die Figuren gewisse allzu typische Klischee-Gruppenzusammensetzungen erfüllen - trotz moderner Anpassung. Die Darsteller, angeführt von vor allem Ludwig Simon (Beat) als Tristan und Luise Befort (Club der roten Bänder) als Lea, machen ihre Sache dabei durch die Bank überzeugend, und die Inszenierung zeigt auch visuell, wie gut deutsche Serien sein können. Über die eine oder andere Logikmacke schaut man dabei gern hinweg.

Nach Dark ist Wir sind die Welle für uns die beste deutsche Netflix-Serie bisher, und vielleicht auch die wichtigste ganz allgemein - gern mehr davon, Netflix! Das Finale hält die Tür für eine weitere Staffel schließlich auf, wir sähen sie gerne kommen.

Wir sind die Welle Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Reviews

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Eine Serie wie keine Andere

Poster Bild
Kritik vom 03.08.2025 von DrStrange - 0 Kommentare
Kurzreview: "Frieren" ist seit Jahrzehnten muss ich schon sagen, eine Anime-Serie, die mich vollkommen emotional mitgerissen und umgehauen hat. Ohne "Pipi-in-den-Augen-Taschentüchern" ist hier nicht mal ein Rewatch für mich möglich. Dabei ist die Serie fast so ruhig wie eine gesellig...
Review lesen »

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Userreview von Parzival

Poster Bild
Kritik vom 02.08.2025 von Parzival - 8 Kommentare
Staffel 1 Nach den vielen positiven Stimmen hab ich vor ein paar Monaten oder so beschlossen, auch mit Frieren anzufangen. Die erste Folge fand ich richtig stark, eine der besten ersten Folgen eines Anime, die ich bisher gesehen habe. Eine interessante Prämisse, ganz nette Charaktere, schö...
Review lesen »
Mehr Reviews
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
Winter : : Moviejones-Fan
06.11.2019 12:53 Uhr
0
Dabei seit: 26.07.10 | Posts: 901 | Reviews: 0 | Hüte: 35

Dieser Kommentar ist gesperrt.

Avatar
Selfless : : Moviejones-Fan
05.11.2019 18:22 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.17 | Posts: 24 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Ich hab den Film geliebt und habe mich daher auf die Serie gefreut.Aber wo ich gelesen habe,und die erste Folge gesehen habe, habe ich aus gemacht.

Das Thema "Rechts" ist viel interessanter als dieser Linke Mist..Daher schau ich mir lieber den Film nochmal an

Avatar
MisfitsFilms : : Marki Mork
04.11.2019 14:35 Uhr
0
Dabei seit: 09.07.13 | Posts: 4.458 | Reviews: 0 | Hüte: 126

Fand die Serie ebenfalls klasse, Bewertung ist bei mir gleich.

Und das die Serie den besten Ansatz der Neuzeit auch überzeugend realistisch umsetzt, zeigen die negativen Kritiken linker Medien, die sich an der Umsetzung stören noch bevor die Serie gestartet war. Da haben die Macher sprichwörtlich in ein Wespennest gestochen. Eine der Zeitungen, keine Ahnung ob es die TAZ oder Die Zeit war, sprach gar von "Netflix sichert sich mit der Serie neue Abonennten unter den AFD Wählern" laughing

Tatsächlich ist es so, kennt man sich nur ein bißchen mit der Geschichte der RAF und anderen aus, dass sich heute Geschichte wiederholt. Und so löblich es ist, für das Klima zu demonstrieren, so sind die Ansätze und die Umsetzungen grundlegend falsch, und erinnern nicht von ungefähr an Neo Faschismus.

Forum Neues Thema