Lucasfilm/Disney planen ein Jahr nach J.J. Abrams Star Wars: Episode VII einen ersten Solo-Star Wars-Film herauszubringen zu einem der ikonischen Star Wars-Charaktere, weitere Spin-offs sollen jeweils zwischen den geplanten drei Fortsetzungen der regulären Reihe folgen.
Ich habe mir den Film am 07. Juni 2025 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Rogue One ist immernoch super bzw. gefällt er mir bei jeder Sichtung mehr. "Andor" macht Rogue One noch ein Stück besser und Rogue One macht Episode 4 noch ein Stückchen besser.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 03. Juni 2025 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Musste nach Andor mal wieder sein. Und wird durch die Serie nochmals aufgewertet.
Meine BewertungMeine Meinung steht fest » Hier ist meine "Rogue One - A Star Wars Story" Kritik
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Nach der fantastischen Serie Andor war es an der Zeit für mich, Rogue One zum erst zweiten Mal wieder anzuschauen. Ich konnte damals der allgemeinen Begeisterung nicht zustimmen und hielt den Film für sehr überbewertet, ich gab ihm damals 6 von 10 Punkten.
Hat sich nun, nach vielen Jahren und einer genialen Serie, die nun Vorarbeit geleistet hat, meine Meinung geändert?
Ja und nein. Abgesehen von Cassian Andor profitieren die anderen Figuren nicht von einer ganzen Serie. Am Anfang hetzt der Film regelrecht von Schauplatz zu Schauplatz und wirft die Figuren in die Handlung, das Pacing ist ziemlich wild. Dennoch war nach Andor nun der Storyverlauf sehr viel mitreißender, der Film profitiert schon rückblickend durch die Serie.
Es werden grandiose Bilder präsentiert, was aber nicht überraschend ist - immerhin war Greig Fraser (u.a. Dune, The Batman) hier für die Cinematography verantwortlich.
Insgesamt gehe ich mit meiner Bewertung um einen Punkt hoch und lande bei einer guten 7.
Meine BewertungNach längerer Zeit und insbesondere nach Andor mal wieder geschaut. Die Meinung hat sich aber nicht verändert. Der Film lässt mich in seiner Kernhandlung weiterhin kalt. Die Rebellen, bzw. sämtliche neuen Figuren sind mir weiterhin egal. Die Handlung anfangs finde ich auch etwas wirr.
Die große Stärke von Rogue One ist Tarkin, der Todesstern, Darth Vader und der kleine Auftritt von Bail Organa. Aber gute Szenen machen leider noch keinen guten Film.
Meine Bewertung
Disney sued over use of dead actor’s pictures in Star Wars spin-off
Tyburn Film Productions takes legal action over the use of Peter Cushing’s image in Rogue One: A Star Wars Story
https://www.telegraph.co.uk/news/2024/09/09/disney-peter-cushing-star-wars-high-court/
https://screenrant.com/star-wars-rogue-one-grand-moff-tarkin-cameo-lawsuit/
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir den Film am 19. Juni 2023 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Wollte ihn schon seit langem erneut schauen, erst recht eigentlich noch vor Andor, bin aber nicht dazu gekommen. Nun aber endlich wieder geschaut. Dürfte sogar die erste Sichtung seit meinem Kinobesuch damals sein. Mir hat er immer noch sehr gut gefallen, gehört mit zum besten Disney-Star-Wars und ist auch der beste der neuen Star-Wars-Filme. So richtig packen konnte er mich zwar überwiegend nicht mehr, aber das liegt vermutlich eher daran, dass Disney zu viel Star-Wars-Content rausgehauen und mich und viele andere damit übersättigt hat. Dennoch, die letzte halbe Stunde ist fantastisch und schiebt den Film von 4 zu 4,5 Hüten, somit verbleibe ich bei meiner ursprünglichen Bewertung.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@Raven13
Warum Episode VIII für mich vor VII steht liegt daran, dass VIII wenigstens versucht etwas eigenes/neues zu erzählen, während VII ja quasi das Soft-Reboot in Form eines (wirklich nett gemachten) Revivals ist.
Ich fand den Casinoplaneten langweilig und die Verfolgungsjagd im Weltraum übel, aber zumindest hatte Rian Johnson eine Idee gehabt, wo er den Film hinlenken wollte. Der Handlungsabschnitt um Rey und Kylo sowie Lukes Auftritt waren in den 2,5 Stunden Film tatsächlich das einzig sehr Gelungene. Da bin ich ganz bei dir.
In Sachen Episode IX bin ich letztens auf ein Fan-Video gestoßen, was mir richtig gut gefallen hat:
So wäre der Film der ganzen Saga etwas gerechter geworden. Naja, zum Glück gibt es Fans.
@ TiiN
"Toll ist der Film, wenn er Vader, Tarkin oder generell das Imperium zeigt."
Stimmt, diese Momente sind noch die besten im Film. Und die Kämpfe und Raumschlachten.
"Der für mich "stärkste" Film der Disney Ära ist tatsächlich Episode VIII."
Für mich ist der stärkste Star Wars-Film der Disney-Ära Episode 7, weil ich finde, dass in diesem die nostalgischen Gefühle am besten rüberkommen, weil er unglaublich tolle Aufnahmen bietet und weil die schauspielerischen Leistungen mir hier von allen neuen Filmen noch am besten gefallen. Ich mag auch die Figuren und ich finde das Wiedersehen mit Han toll, ebenso das emotionale Ende von ihm. Auch die Handlung gefällt mir gut, auch wenn sie zum Teil wie ein Aufguss von Episode 4 wirkt. Auch den Soundtrack in Episode 7 finde ich am besten.
Episode 8 hat auch seine starken Seiten. Richtig gut gefällt mir vor allem die Storyline um Rey, Luke und Kylo. Die andere Storyline um das Rebellenschiff und Finn und Poe finde ich arg konstruiert und echt nicht gut. Vor allem die Sache mit dem Meistercodeknacker finde ich richtig peinlich und dämlich.
Aber ich mag auch Episode 9 und die Entwicklung von Rey und Kylo und auch viele Szenen im Film sind echt klasse. Aber die Sache mit Palpatine finde ich halt dann doch wieder arg aufgesetzt und konstruiert. Und er macht mir auch keine solch Angst in dem Teil wie noch in den Episoden 5 & 6. Irgendwie fehlt ihm in Episode 9 dieses extreme böse Charisma und diese Härte und Grausamkeit.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
als schlechtesten Star Wars Film würde ich ihn nicht bezeichnen, aber mir gehts ähnlich wie dir, dass mir die Charaktere vollkommen egal sind. Toll ist der Film, wenn er Vader, Tarkin oder generell das Imperium zeigt. Aber die Geschichte um die Rebellen packt mich auch nicht.
Der für mich "stärkste" Film der Disney Ära ist tatsächlich Episode VIII. Hat zwar sehr viele Probleme, hat sich jedoch ein paar Sachen getraut und mal angefangen sowas wie eine Geschichte zu erzählen.
@ TiiN
"Rogue One" ist für mich der schlechteste Star Wars-Film aller Zeiten. Warum? Er lässt mich kalt. Er ist emotionslos, erzeugt keinerlei Gefühle für die Charaktere in mir und lässt mich kaum mit ihnen mitfiebern. Die Charaktere bleiben blass und oberflächlich und die Hauptdarstellerin und der Hauptdarsteller dahinter sind mir unsympathisch. Ach ja, die Musik gefällt mir auch nicht. Ich habe den Film zwei Mal gesehen und kann das Lob darum nicht nachvollziehen.
Immerhin ist der Kritiker-Spiegel bei "Das Erwachen der Macht" besser. Der ist bei 80 %, während der bei "Rogue One" nur bei 65 % liegt.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Nachdem Das Erwachen der Macht - dem Hype sei Dank - lange Zeit ein sehr hohes IMDb Rating hatte (8,x), wurde der Film inzwischen übrigens von Rogue One überholt (beide bei 7,8) Somit ist Rogue One laut IMDb der stärkste Star Wars Film in der Disney-Ära.
@DrGonzo
Danke für den Hut gestern ;)
Ohhhhh ja, das war auch gestern, mit abgedunkelten Raum am späten Abend mit aufgedrehtem Sound, wieder ein Gänsehaut Moment
@MisfitsFilms stimme dir voll und ganz zu (auch was die Prequels betrifft, den Hut hast du gestern ja bereits eingesackt). Was ich bei Rogue One allerdings noch erwähnenswert finde ist Vaders Auftritt am Ende - dunkler Korridor - rotes Lichtschwert geht an - und bye bye Rebellen - Gänsehaut damals im Kino.
"Fuck the kingsguard, fuck the city, fuck the king."