Doggy fizzle, cinematic wizzle...
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
Da ich hierzu keine News auf MJ finden konnte:
Carnival Row kehrt mit der 2ten und gleichzeitig finalen Staffel am 17.02.23 auf Amazon Prime zurück Also 3 1/2 Jahre nach Ausstrahlung der ersten Staffel. Auch CR wurde ziemlich in seiner Produktion von Covid aufgehalten und blockiert, wahrscheinlich sogar noch mehr als die meisten anderen Serien.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Wahnsinn, so ne lange Wartezeit. Ein Glück war die Serie nicht so gut, als dass man mega gespannt auf Staffel 2 gewartet hätte.^^
Mein Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs) /// aktuelle Anime-Empfehlung: Kaoru und Rin (bei Netflix)
@FlyingKerbecs:
Ich glaube kaum das Amazon hier noch mit einem großen Run oder Erfolg rechnet. Wird halt jetzt noch veröffentlicht. Die erste Staffel fand ich ok, kann mich aber nicht mehr an allzu viele Details erinnern. Da bräuchte es ne gute Zusammenfassung.
Hier noch das Poster dazu:
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
@DrStrange
Sehe ich auch so.
Dass sie überhaupt noch ne 2. Staffel gemacht haben, ist erstaunlich. Aber so hat die Serie wenigstens kein offenes Ende.
Das Poster ist nicht schlecht.
Mein Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs) /// aktuelle Anime-Empfehlung: Kaoru und Rin (bei Netflix)
@FlyingKerbecs:
Die Dreharbeiten waren ja bereits vor ca. 2 Jahren. Deswegen sind sie genau wie z.B. "Das Rad der Zeit" in der Covid-Hölle gelandet und das hat CW so beinahe das Genick gebrochen. Ich weiß wie hart es die erste Staffel WoT erwischt hat und all die ganzen Details, aber anscheinend war "Carnival Row" noch wesentlich härter betroffen. Nicht schön sowas.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Der Releasetermin für die zweite Staffel von "Shadow & Bone" soll morgen bekannt gegeben werden.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Ein französische Neuverfilmung von Dumas "Die drei Musketiere" in zwei Filmen ? Beide in 2023 ? Wieso höre ich davon jetzt erst ? Das muss wohl still und heimlich gedreht worden sein. Jedenfalls sieht der Trailer sehr vielversprechend aus. Mir gefällt hier der etwas dunklere Look ziemlich gut.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
@ DrStrange
Sieht wirklich sehr interessant aus. Komisch, dass der Trailer auf KinoCheck oder Movieclips nicht veröffentlicht wurde. Oder habe ich ihn übersehen?
Wird vorgemerkt.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13:
Wenn man konkret danach sucht, findet man komischerweise auch den Clip von Kinocheck. Alles sehr seltsam. Aber definitiv was zum vormerken. Also 2x, denn "Myladys Revenge" kommt ja dann Ende 2023.
Ohje... muss ich jetzt meine Liste "Meisterwartete Filme 2023" schon wieder anpassen ?
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Shadow and Bone startet die zweite Staffel am 16.03.2023 auf Netflix.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Dieses Jahr, 10 Jahre nach der letzten Wahl 2012, haben "Sight & Sound" wieder ihre Umfrage zu den besten Filmen der Filmgeschichte gemacht. Das Ergebnis hier: LINK , ud es gibt tatsächlich ein paar interessante Updates.
Erste Neuerung, nachdem 2012 (LINK) schon Vertigo den langjährigen Platz 1 Citizen Kane vom Sockel gestoßen hatte, geht es direkt weiter. Die Neue Nr. 1 ist Jeanne Dielman, 23, quai du Commerce, 1080 Bruxelles von Chantal Akerman, der mir ein Begriff ist, den ich aber noch nicht gesehen habe (und der auch gar nicht so leicht zu bekommen ist scheinbar).
Ansonsten gibt es (natürlich) ein paar Verschiebungen, kurzer Kommentar zu einigen:
8. Mulholland Drive rückt auf, Daumen hoch von mir!
15. The Searchers fällt um einige Plätze. Toller Film, gehe aber mit einer Platzierung außerhalb der Top 10 konform.
30. Mit Portrait of a Lady on Fire rückt mein Lieblingsfilm von 2019 als Neueinsteiger in die Liste. Love it.
31. 8 1/2 verliert glaube ich 20 Plätze, autsch.
38. Kein guter Wahlgang für Goddard, Atemlos (À bout de souffle) verliert deutlich und rutscht von der 13 auf die 38. Die Verachtung ist auch nicht mehr auf der 21, oje... (jetzt 54)
43. Stalker verliert etwas, war vorher auf der 29.
52. Angst essen Seele auf von Fassbinder gewinnt massiv, war vorher auf der 93. Cheers, deutsche nouvelle vague!
60. Neueinsteiger Moonlight. Guter Film, überbewertet.
72./75. Tribut an Ghibli: Totoro und Spirited Away machen die Liste. Gefällt mir.
90. Neueinsteiger Parasite, love it.
95. Get out von Peele, ebenfalls eine starke Wahl eines aktuellen Films.
Was mich am meisten überrascht/freut ist die aufnahme von 4 wirklich neuen Filmen. Würde aber gerne mal wissen was die Community dazu sagt.
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
@ MB80
Was mich am meisten überrascht/freut ist die aufnahme von 4 wirklich neuen Filmen.
Findest du das immer noch so gut wenn du dir anschaust was dafür unter anderem rausgeflogen ist?
Der Pate 2, Wie ein wilder Stier, Im Zeichen des Bösen, Das siebente Siegel, Chinatown, Nashville, Die große Illusion, Lawrence von Arabien, Der Glanz des Hauses Amberson, Fanny and Alexander, Ein andalusischer Hund, Liebe 1962, The Wild Bunch, Gier, Intoleranz und Aguirre, der Zorn Gottes.
Hey, aber dafür ist jetzt Moonlight drin, lol.
Würde aber gerne mal wissen was die Community dazu sagt.
Meine Meinung dürfte schon deutlich geworden sein aber ich kann da auch weiter ausholen.
Das passiert wenn Quotendenken bei einer Wahl, bei der es um Qualität gehen soll, Einzug hält. Viele Abstimmende (die auch entsprechend ausgewählt wurden, der Kritiker-Pool wurde gegenüber dem letzten Mal deutlich verändert) fühlten sich aus ideologischen Gründen verpflichtet mindestens eine Regisseurin und einen schwarzen Filmemacher in ihre Top Ten zu inkludieren. Da es vergleichsweise wenige großartige Filme von Angehörigen dieser Gruppen gibt, fiel die Wahl bei den meisten von ihnen eben auf dieselben Quotenfilme und so sind einige absurd hohe Platzierungen und diese unwürdige Nummer 1 zu erklären.
2022 dürfte wohl das Jahr sein, in dem die Regisseur-Liste der Sight & Sound die Kritiker-Liste als Referenz ablöst, die ist nämlich deutlich gelungener: Die bessere Top 100
Da ist sogar Chinatown noch drin, denn man glaubt es kaum, aber der ist tatsächlich nicht plötzlich schlechter, weil sein Regisseur in Hollywood mittlerweile zur Persona non Grata erklärt wurde.
PaulLeger:
Sehe ich ehrlich gesagt entspannt, was sich vor allem getan hat ist, dass deutlich mehr weibliche Regisseurinnen in der Top Ten wiederfinden (kleine Zusammenfassung und Einschätzung: LINK), womit ich jetzt mal wenige Probleme habe. Da sich die Zahl der Kritiker/innen deutlich erhöht hat, spekuliere ich mal darauf, dass auch verhältnismäßig mehr Frauen hier abstimmen. Vielleicht finden die den semi-biographischen Fellini eben nicht so doll. Ob sich da andererseits jetzt alle verpflichtet gefühlt haben, irgendeine Quote zu erfüllen... puuuuh, möglich, aber (auch) spekulativ. Mit den neuen Picks gehe ich mit, und dass da ein paar Klassiker mal ne Runde afu den Plätzen 100-200 rangieren für 10 Jahre, ist halt so. Solange es da den zweiten Blickwinkel der von dir erwähnten Regisseure gibt, kann ja jeder selber bewerten, wer wo mehr Wert drauf gelegt hat.
Bei Moonlight sind wir uns allerdings wohl einig ;)
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
@ MB80
Bisschen mehr als Spekulation ist es schon. Mit der Auswahl der Abstimmenden wurde unter anderem dieser Herr beauftragt. Seinem Tweet ist denke ich zu entnehmen, auf welche Kriterien er da bei der Auswahl hauptsächlich geachtet haben dürfte und eine Handlungsanweisung gibt er da zur Sicherheit ja auch gleich mit. Bezeichnend auch die Antwort einer wohl von ihm handselektierten Abstimmenden: "Only reason I even felt ok participating was the perverse pleasure of canon-busting" (Antwort von ihm: "Haha same here").
Die haben also Trolllisten abgegeben, um den evil white male canon zu sprengen. Was das noch mit einer seriös erstellten Filmliste zu tun hat weiß ich nicht.
Edit: Ein anderer Kommentar ist mir jetzt erst aufgefallen, der ist noch erhellender: "Yes, I dont know if concerted organising has been taking place to try to coalesce around choices, but something like that would surely be needed to shift consensus." Der bringt also mal eben eine konzertierte Aktion ins Spiel, wonach sich Abstimmende, denen der white male canon ein Dorn im Auge ist, auf bestimmte Titel einigen, um diesen zu sprengen. Scheint man mit "Jeanne Dielman" dann ja so durchgeführt zu haben.
Boah! Musst Du wissen, voll die News!
Chewbacca | 04.12.2013