AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Bad Spies

Kritik Details Trailer News
So schlecht nun auch nicht

Bad Spies Kritik

Bad Spies Kritik
1 Kommentar - 26.08.2018 von Moviejones
Wir haben uns "Bad Spies" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Kritik, ob sich dieser Film lohnt.
Bad Spies

Bewertung: 3 / 5

Komödiantische Spionagefilme gibt es einige und nun setzt Susanna Fogel mit Bad Spies noch einen drauf. Passend zur aktuellen Feminismus-Welle retten Mila Kunis und Kate McKinnon die Welt. Das Skript reißt keine Bäume aus, aber das Publikum hat sich amüsiert und darauf kommt es schließlich an.

Bad Spies Kritik

Audrey (Kunis) und Morgan (McKinnon) sind beste Freundinnen und wissen alles übereinander. Eines Tages steht plötzlich Audreys Ex (Justin Theroux) in ihrem Appartement und labert was von einer internationalen Verschwörung, Spionage - und dass Audrey nach Wien muss, um seinen Auftrag zu vollenden! Bitte was?! Kurze Zeit später befinden sich die beiden BFFs auf der Flucht und sitzen im Flieger nach Europa. Doch wie es so oft ist: Ein Spion ist nicht immer das, was er scheint zu sein und das macht die Weltrettung bei all den Leuten, die einem begegnen, nicht leichter...

Trailer zu Bad Spies

Über Sinn und Unsinn sollte man sich beim Drehbuch von Bad Spies auf keinen Fall irritieren lassen. Das beginnt schon damit, dass es Audrey im schönsten Feuergefecht unentdeckt gelingt, ihre Handtasche mit gefühlt dreißig geklauten Kreditkarten zu greifen. Anders ist es nicht zu erklären, dass die beiden eher unvermögenden Mädels mehrere Spontanflüge buchen können und am Flughafen einen Trolley Marke Rimowa-teuer greifen, der ihnen später noch treue Dienste leistet. Dass die Pass-Story zu Beginn ganz locker eingewebt ist, die Szene an der österreichisch-tschechischen Grenze aber Quatsch ist, geschenkt.

Viel wichtiger ist das Tempo des Films und der gar nicht mal so sanfte Blutzoll, der den Europatripp durch besonders unbekanntere Ecken wie eben Wien und Prag zu einem witzigen Erlebnis macht. Die beiden Hauptdarstellerinnen versprühen ausreichend Chemie, um als beste Freundinnen durchzugehen, und wäre McKinnon nicht in einigen Momenten over the top, würde der Film noch etwas besser abschneiden. Ihre Art Humor mag man oder eben nicht, aber speziell ihre nervige Art machte schon (abseits der schrecklichen Idee des Reboots) Ghostbusters zu einem nahezu Totalausfall.

Mit 116 Minuten eindeutig etwas zu lang, gerade weil man vorm Finale ahnt, worauf das Ganze hinauslaufen dürfte, aber für Fans des Genres kein Totalausfall. Dem Publikum schien das Gezeigte jedenfalls zu gefallen und in den Reihen waren häufiger Lacher zu hören. Bad Spies ist kein Film, der in die Annalen eingehen wird oder eine Fortsetzung verdient, aber für einen kurzweiligen Abend, in dem die Mädels die Welt retten, allemal geeignet.

Bad Spies Bewertung
Bewertung des Films
610

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik (Redaktion)

Fiebriges Kino-Manifest

Poster Bild
Kritik vom 24.09.2025 von Moviejones - 10 Kommentare
One Battle After Another zeigt Regisseur Paul Thomas Anderson von seiner kompromisslosesten Seite. Der Regisseur, der mit Filmen wie Boogie Nights, Magnolia oder There Will Be Blood schon oft bewiesen hat, dass er Größe mit Intimität verbinden kann, liefert hier ein Epos, das sich zw...
Kritik lesen »

Ganzer Halber Bruder Kritik (Redaktion)

Halber Bruder - Halber Spaß!

Poster Bild
Kritik vom 10.09.2025 von Moviejones - 2 Kommentare
Ganzer Halber Bruder ist wieder ein gutes Beispiel dafür, warum deutsches Kino fast nie vom Fleck kommt. Christoph Maria Herbst spielt mal wieder selbst und hätte hier auch durch jeden anderen deutschen Darsteller ersetzt werden können und die Handlung ist vorhersehbar und besteht aus...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
Avatar
Mindsplitting : : Moviejones-Fan
29.08.2018 10:47 Uhr
0
Dabei seit: 18.12.14 | Posts: 1.042 | Reviews: 0 | Hüte: 49

Ich muss zugeben das mich bei diesem Film nicht all zu viel an die "Feminismus Welle" erinnert. Stören tut es mich nur, wenn "klassische Charaktere" zugunsten der "Gleichberechtigung" verweiblicht werden.

Wobei das meiner Meinung nach ein Schuh ist, denn Frauen Rollen nach männlichen Vorbildern spielen zu lassen sendet eh nur daS Signal aus, das sie Männer nachspielen, aber keine eigenen Rollen zum Leben erwecken könnten. Ist aber ein anderes Thema.

Denn hier sind es eigene Rollen und keine nachgeäfften smile Von daher ist mein Interesse an dem Film grundsätzlich vorhanden. Ich gehe zwar nur noch suuuuuuper selten ins Kino aber zum Heimkinorelease wird der sicher mal gesichtet.

Forum Neues Thema
AnzeigeR