Bewertung: 1 / 5
Handlung und Schauspieler
Kartoffelsalat - Nicht Fragen ist ein 2015 erschienener Low-Budget Film aus dem Horror und Jugend Genre, in welchem Michael David Pate Regie führt und YouTube und Internetstar Freshtorge das Drehbuch geschrieben hat.
Trailer zu Kartoffelsalat - Nicht fragen!
Torge selbst spielt einen der Hauptcharaktere namens Leo Weiß, welcher zu Beginn des Streifens auf eine neue Schule wechselt und sich dort mit einer ausbreitenden Zombieapokalypse konfrontiert sieht. Der komplette Cast besteht nahezu aus deutschen Webvideo Größen wie unter anderem Bianca Claßen, Dagi Bee oder Y-Titty. Neben dies hat Filmgröße Otto Waalkes eine Nebenrolle besetzt.
Kann ein Film von YouTubern gut sein?
Diese Frage habe ich mir im Vorwege gestellt. Ich habe schon viele tolle Filme mit Laiendarstellern gesehen, aber dieses Konstrukt war auch für mich etwas Neues. Nach einen Blick in eine aktuelle Liste von bekannten YouTubern ist mir auch schnell aufgefallen, dass ich von einen Großteil dieser noch nicht einmal den Namen gehört habe.
Aber gut, Kartoffelsalat ist auch schon inzwischen 7 Jahre alt und zumindest den Namen Bibi habe ich schonmal gehört. Mit Drehbuchautor Torge Oelrich musste ich mich aber erstmal auseinandersetzen. In seinen Videos auf der Video Plattform schlüpft er oft in verschiedene Comedy Rollen und spielt verschiedene Sketche ein. Eigentlich ganz witzig und hat mich auch manchmal zum schmunzeln gebracht. Aber reicht das für die große Leinwand?
Kurzkritik (Ohne Spoiler)
Der 81 minütige Film hat mich mitgenommen. Und das nicht im positiven Sinne. Ohne auf die Story einzugehen, fühlte es sich wie ein Film aus der Scary Movie Reihe an - bloß in schlecht.
Die extrem flach kommenden Witze sind nicht witzig, wenn man diese nahezu jede Minute in einer anderen Form bringt. Zudem fühlte es sich so an, als wenn jemand ein Buch namens 100 altdeutsche Flachwitze durchgelesen hat und diese zwanghaft ins Drehbuch Copy Pasted hat.
Die schauspielerischen Leistungen der YouTuber hatten RTL 2 Niveau. Ja, es sind Laiendarsteller aber ein bisschen schauspielerisches Talent muss doch vorhanden sein wenn man jeden Tag Videos dreht. Wenn es um Produktplatzierungen geht werden Bibi und Co doch auch plötzlich zu Hollywoodstars.
Die zwei einzig guten Aspekte am Film waren Otto Waalkes und der Fakt, dass das Abenteuer nach 1 Stunde und 15 Minuten vorüber war.
Fazit - YouTuber sollten lieber weiter youtuben
Ich denke, dass die Influencer lieber weiter influencen sollten und die Filmleinwand den Profis überlassen sollten. Wäre Kartoffelsalat damals nur auf YouTube oder meinetwegen auch DVD erschienen hätte ich nichts gesagt, aber für den Streifen auch noch Geld von den vielen jungen Fans zu verlangen gleicht einer Frechheit.
Ich würde Kartoffelsalat nicht weiterempfehlen und vergebe 2 von 10 Punkten. Eigentlich wollte ich nur 1 / 10 Punkten vergeben, aber Otto Waalkes hat es dann doch wieder rausgerissen.
Ich bin gespannt, ob es in naher Zukunft wieder solch ein Influencer Projekt geben wird. Wenn dies der Fall sein sollte hoffe ich, dass die Leute aus den Fehlern von Kartoffelsalat gelernt haben.
Nach Schreiben dieses Textes habe ich mir nämlich noch weitere Reviews zum Film durchgelesen und bin ganz froh, dass ich nicht alleine mit meiner Meinung dastehe. Denn eigentlich hasse ich es schlecht zu bewerten, da meiner Meinung nach hinter jedem Film viel Arbeit steckt.
Bei Kartoffelsalat bezweifle ich aber sogar dies.
