AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

The End of the F***ing World

Reviews Details Trailer News
"The End of the F***ing World" - Schwarzhumoriges Teenage-"Bonnie & Clyde"

The End of the F***ing World Review

The End of the F***ing World Review
1 Kommentar - 17.01.2018 von Moviejones
Wir haben uns "The End of the F***ing World" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Review, ob sich diese Serie lohnt.
The End of the F***ing World

Bewertung: 4.5 / 5

Netflix hat derzeit cooles neues Serienfutter für Thrillerfans zu bieten. Die schwarzhumorige UK-Comedy The End of the F***ing World eignet sich wunderbar als Absacker nach Dark und The Sinner. Der Ursprungssender ist Channel 4, bei Netflix kann man die acht-episodige Staffel seit dem 5. Januar online schauen. Eine Übernahme, die sich lohnt, wir können diese Teenage-Version von Bonnie und Clyde nur empfehlen - zumindest erinnert uns die Roadmovie-Thrillerkomödie schwer daran.

James (Alex Lawther) ist 17 Jahre alt, ein stoisch wirkender Außenseiter und ziemlich sicher, dass er ein Psychopath ist. Alyssa (Jessica Barden), auch 17, ist das aufmüpfige, schräge und launische neue Mädchen in der Schule - oder auch die neue Außenseiterin. Es folgt, was man sich denken kann: Die beiden finden einen Draht zueinander, und sie überredet ihn zu einem Roadtrip, um nach ihrem richtigen Vater zu suchen...

Trailer zu The End of the F***ing World

The End of the F***ing World Review

The End of the F***ing World ist ein kleiner UK-Geheimtipp, kaum beworben, können wir jedem diese Perle nur ans Herz legen. Denn sie hat alles, was man für ein coole, schwarzhumorige, schräge und spannende Comedy mit Thrill und Dramatik braucht. Auch wenn das Hauptduo Teenager sind, werden auch Erwachsene ihren Spaß daran haben. Wie unser Bonnie und Clyde-Vergleich und die Storybeschreibung schon nahelegen, verbleiben die zwei Außenseiter nicht lange in der Schule und begeben sich auf einen teils gewollten, teils später auch erzwungenen Roadtrip. Denn ein dramatisches Ereignis zwingt die beiden zur Flucht, ein nicht weniger ungewöhnliches Coplady-Duo, gespielt von Wunmi Mosaku (Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind) und Game of Thrones-Star Gemma Whelan, ist ihnen daher auch schon bald auf den Fersen.

The End of the F***ing World ist auch eine Lovestory, aber der ungewöhnlichen Art. Während die dominante Alyssa (Jessica Barden, Wer ist Hanna?) ihren neuen recht devot wirkenden Lover anfangs eher benutzt als wirklich schätzt, träumt James (Alex Lawther, The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben) zu Beginn eher von dem Moment, an dem er sie umbringen wird. Doch sein Plan wird durch das erwähnte Ereignis über den Haufen geworfen, Alyssas Suche nach ihrem Vater bleibt zwar bestehen, bekommt aber durch die zugleich Fluchtkomponente eine besondere Dringlichkeit. Beide entwickeln sich in ihrer Zeit miteinander weiter, und beiderlei Träume verändern sich.

Der Hauptcast macht seine Sache prima, auch wenn einem Jessica Bardens übertrieben genervte Mimik manchmal selbst etwas auf den Nerv geht - es passt jedoch zu ihrer Rolle. Whelan hier in einer etwas anderen Rolle zu erleben ist ebenfalls sehenswert, und auch Steve Oram (The World's End) als Alyssas Vater macht Spaß. Zu ihm sagen wir nicht mehr, um nichts zu spoilern. Auch den Ausgang des Roadtrips verraten wir euch nicht, aber uns gefällt das Ende von The End of the F***ing World sehr gut. Kurz: Klare Empfehlung! Die Staffel darf gern als Miniserie so für sich stehen bleiben.

The End of the F***ing World Bewertung
Bewertung des Films
910

Weitere spannende Reviews

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Eine Serie wie keine Andere

Poster Bild
Kritik vom 03.08.2025 von DrStrange - 0 Kommentare
Kurzreview: "Frieren" ist seit Jahrzehnten muss ich schon sagen, eine Anime-Serie, die mich vollkommen emotional mitgerissen und umgehauen hat. Ohne "Pipi-in-den-Augen-Taschentüchern" ist hier nicht mal ein Rewatch für mich möglich. Dabei ist die Serie fast so ruhig wie eine gesellig...
Review lesen »

Frieren - Nach dem Ende der Reise Review

Userreview von Parzival

Poster Bild
Kritik vom 02.08.2025 von Parzival - 8 Kommentare
Staffel 1 Nach den vielen positiven Stimmen hab ich vor ein paar Monaten oder so beschlossen, auch mit Frieren anzufangen. Die erste Folge fand ich richtig stark, eine der besten ersten Folgen eines Anime, die ich bisher gesehen habe. Eine interessante Prämisse, ganz nette Charaktere, schö...
Review lesen »
Mehr Reviews
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
Avatar
sublim77 : : Moviejones-Fan
17.01.2018 06:52 Uhr | Editiert am 17.01.2018 - 06:54 Uhr
0
Dabei seit: 18.12.15 | Posts: 5.298 | Reviews: 43 | Hüte: 501

Ich mach jetzt einfach mal einen auf regulär TV Programm (und stell hier mal nur ne Wiederholung rein).

So zitier ich mich mal selbst:

Auch wenn ich mal wieder mit dem Ende nur so semi-glücklich bin, kann ich die Serie nur empfehlen. Gleich zu Beginn spürt man, dass diese Serie aus dem allegemeinen Allerlei heraussticht, was vor allem auch daran liegt, dass es eine britsche Serie ist. Der Humor ist bitter böse und so klassisch schwarzhumorig, wie man es von der Insel gewohnt ist. Ich schätze, es wird nicht lange dauern und die Amis werden auch dieser Perle aus Übersee (aus deren Sicht^^) einem Remake unterziehen. Schließlich können es die Amis ja nicht leiden, wenn eine Produktion nicht vom eigenen Kontinent kommt. Wie auch immer, von mir gibt es 4 von fünf Hüten. Hätte mir die letzte Folge besser gefallen, gäbe es fünf.

Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!

Forum Neues Thema
AnzeigeR