++ Update vom 15.06.2025: Am 13. Juni 2025 war es also soweit: Lucasfilm zeigte die Urfassung von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung auf einer von nur wenigen Technicolor-Prints, welche ursprünglich für das britische Release von 1977 vorgesehen war. Deren Vorführung voraus, ging eine kurze Einleitung durch die Präsidentin der Produktionsfirma, Kathleen Kennedy. Im Rahmen des Festivals Film on Film kündigte das British Film Institute das Screening im April an, was bei Fans der Reihe natürlich große Wellen schlug.
++ News vom 16.04.2025: Das Star Wars-Franchise ist mit seinen neun Episoden, zig Serien, Spin-offs und über 10 Milliarden Dollar am Kino-Box-Office die erfolgreichste Sci-Fi-Filmreihe aller Zeiten. Doch alles begann 1977, als George Lucas mit Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung den Grundstein für ein filmisches Universum legte, welches auch noch fast 50 Jahre später relevant ist und zudem eine riesige Fanbase hinter sich versammelt. Wie würdet ihr aber reagieren, wenn man euch sagen würde, dass ihr Episode IV noch nie wirklich gesehen habt? Vermutlich würdet ihr demjenigen einen Vogel zeigen, allerdings ist an der These etwas dran, denn George Lucas nahm im Zuge seiner "Special Editions" immer wieder Änderungen an der Urfassung vor, bis schließlich die Version ins Kino kam, die heute jedem bekannt ist. Während einige dieser Optimierung kaum auffallen, empfinden Fans andere wiederum als nervig oder sogar peinlich, schaut man sich beispielsweise mal eine gewisse Szene zwischen Han Solo und Jabba an.
Für Besucher des diesjährigen Film on Film Festivals, welches vom British Film Institute veranstaltet wird, dürfte somit der feuchte Traum eines jeden Star-Wars-Fans wahr werden, denn zur Eröffnung wird man genau jede Urfassung zeigen, welche zuletzt 1978 vorgeführt wurde. Wie der Telegraph nämlich berichtet, gibt es nur noch wenige Technicolor-Kopien der ursprünglichen Version, sodass man sowohl mit Disney als auch mit Lucasfilm um die Eröffnungsvorstellung verhandeln musste. George Lucas war jahrelang Vertreter der Ansicht, die Originalversion nicht zu veröffentlichen, da die Special-Editions-Fassung die sei, welche er sich gewünscht habe und welche fertig sei, wohingegen die andere für ihn nicht mehr existiere.
Vielleicht hat ja eine positive Resonanz auf die Vorführung ein Umdenken von Disney zur Folge, sodass noch mehr Fans in den Genuss der ursprünglichen Episode IV kommen können. Würdet ihr die alte Fassung von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung ebenfalls ansehen wollen oder seid ihr mit der regulären Version zufrieden?
'Star Wars' Version That George Lucas Banned to Screen for First Time in 47 Years https://t.co/luNADixGVA
— The Hollywood Reporter (@THR) April 15, 2025