Zum 50. Jubiläum von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung erlebt ein Comeback in den USA. Die originale Version von „Krieg der Sterne“ – so lautete der deutsche Titel bei der Premiere 1978 – soll dort erstmals seit Jahrzehnten wieder öffentlich gezeigt werden. Geplant ist der Start für den 30. April 2027. Wenn wir das jetzt richtig verstehen: ohne digitale Überarbeitungen, ohne zusätzliche CGI-Kreaturen und ohne den ewigen „Han shot first“-Streit.
Für Fans der ersten Stunde wäre das eine kleine Sensation. Denn George Lucas selbst hatte über Jahre verhindert, dass die ursprüngliche Fassung jemals wieder ins Kino oder auf Blu-ray zurückkehrt. Stattdessen gab es nur die sogenannten „Special Editions“ mit teils kontroversen Änderungen. Und dass kürzlich erst eine verschollene Version der Geschichte auf einem Festival gezeigt wurde, haben wir ja berichtet.
Und wann kommt Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung nach Deutschland?
Noch ist kein offizieller Re-Release hierzulande angekündigt. Aber: Die Chancen stehen gut, dass Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung auch in deutschen Kinos sein Comeback feiert – möglicherweise als Sondervorführung oder Jubiläums-Event.
Immerhin zeigt die Macht auch 2025 noch Wirkung: Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith lockte dieses Jahr im Rahmen eines Re-Releases mehr als 421.000 Menschen in die deutschen Kinos. Nur 19 Filme waren bislang in diesem Jahr in Deutschland erfolgreicher (Stand heute).
Der Hype ist also real. Und wenn die Galaxis ruft, dürfte das deutsche Publikum bereit sein. Wer Star Wars wieder so sehen will, wie alles begann, mit analogem Charme, rauem Sound und echten Modellen, sollte sich bereithalten. Würdet ihr den Film im Kino ansehen?
