Anzeige
Anzeige
Anzeige

Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung

News Details Kritik Trailer
Es war einmal, vor langer Zeit...

"The Star Wars" – Die Version, die nie erschien!

"The Star Wars" – Die Version, die nie erschien!
6 Kommentare - Do, 08.05.2025 von MJ-MrBond
Wer glaubt, die tatsächliche Urfassung von "Krieg der Sterne" wirklich zu kennen, irrt sich. Lehnt Euch zurück, schenkt Euch ein Glas blaue Milch ein und erfahrt, was Euch erspart blieb.
"The Star Wars" – Die Version, die nie erschien!

Eine kurze Reise durch die Zeit mit "MrBond"

Die kürzlich erschienene MJ-News Die Macht ist mit ihr: Festival zeigt verschollene Version von "Episode 4"! ließ den ein oder anderen Leser etwas ratlos zurück. Ich selbst musste bei „verschollene Version“ direkt an ein Magazin denken, das vor langer, langer Zeit in meinen Besitz übergegangen war. Ich war mir jedoch nicht mehr ganz so sicher und vermutete, dass es eines jener Cinema-Hefte war, die ich früher – vor Moviejones und anderen Film-Webseiten – in regelmäßigen Abständen beim Zeitungskiosk um die Ecke erwarb. Meine blasse Erinnerung sagte mir, dass verschiedene Journalisten die Gelegenheit bekommen hatten, in der Skywalker-Ranch von George Lucas eine völlig ungeschnittene Fassung von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung zu Gesicht zu bekommen und in eben diesen Kino-Zeitschriften darüber zu berichten.

Ein historisches Magazin

Da mich das Thema nun nicht mehr losließ, nahm ich mir vor, meine Erinnerungen etwas aufzufrischen und startete eine Expedition auf unserem Dachboden, der sämtliche Hefte und Magazine aus vergangenen Tagen stapelweise beherbergt – vermutlich genau aus jenem Grunde, der mich jetzt dazu bewegte, dort meine Schwäche für Archäologie auszuleben. Da saß ich nun also, zwischen Bergen von Zeitschriften… Power Play, PC Player, Gamestar, c´t, PC Professional, Cinema, Space View und etliche mehr. Mein Verstand sagte mir, ich müsse nur das entsprechende Cinema-Heft finden. Die Geschichte würde sich dann schon als Titelstory auf dem entsprechenden Cover offenbaren.

Tatsächlich führten mich letztendlich Stunden der Suche nicht zu einem Cinema-Heft, sondern zu einem Heft, das den vertrauenerweckenden Namen Das offizielle Star Wars Magazin (unter Kennern auch kurz als OSWM bekannt) trägt. Auf der Titelseite der Ausgabe #13 eine Großaufnahme von Darth Maul und der Text: "Das Böse hat ein neues Gesicht. Darth Maul – Schwarzer Lord der Sith aus Episode I". Daneben ein etwas kleineres Bild, das eine kleine Person und die Beine eines Riesen darstellt. Darunter der Titel: "A New Hope: Verlorene Szenen". Ein Blick auf das Erscheinungsdatum des Heftes... es gibt kein Datum. Der Preis: 7,50 DM. Die Titelstory verrät jedoch, dass es sich offenbar um das Jahr 1999 handeln muss und siehe da, auf Seite 1 stehen die verräterischen Intro-Worte: "Endlich ist es soweit. Alles Warten hat ein Ende. Während diese Ausgabe an den Kiosken ausliegt, wird in Nordamerika Star Wars: Episode I - The Phantom Menace in den Kinos anlaufen. Hier in Deutschland werden wir uns noch bis zum offiziellen Start am 2. September gedulden müssen."

Bild 1:Cover des OSWM / Nr. 13
Cover des OSWM / Nr. 13
© OZ Verlag

Nun gut, ich blättere auf Seite 38 im Heft und da steht die große Überschrift: "Die Evolution von Star Wars – Erforschung der verlorenen Szenen. Der Mann, der Tatooine wiederentdeckte und als erster die verlorenen Anchorhead Szenen enthüllte, zeigt seine neuste Entdeckung – eine ganz andere Version von Star Wars." Das hört sich nach Enthüllungsjournalismus an. Von wem stammt der Text? Es ist eine Person namens Dr. David West Reynolds. Eine kurze Google-Suche des Namens führt mich auf einen Jedipedia-Artikel, in dem man mehr erfährt: Reynolds ist tatsächlich promovierter Archäologe und Star Wars Fan. Durch seine Reise nach Tunesien, um die Drehorte der Tatooine-Szenen zu erkunden und den anschließend verfassten Bericht im Magazin Star Wars Insider*, wurde George Lucas auf ihn aufmerksam. Dies führte dazu, dass Reynolds Mitarbeiter (Marketing) bei Lucasfilm wurde und diverse Sachbücher zum Thema Star Wars verfasste, wie z.B. Star Wars Complete Vehicles oder Star Wars - Die Risszeichnungen. Einmalige Einblicke in die Raumschiffe des Kriegs der Sterne.

*Star Wars Insider ist quasi die amerikanische Version vom hier genannten (deutschen) offiziellen Star Wars Magazin, siehe Jedipedia.

Quelle: Das offizielle Star Wars Magazin, Ausgabe #13, 1999
Erfahre mehr: #Fantasy, #StarWars
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
6 Kommentare
Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
08.05.2025 21:21 Uhr | Editiert am 08.05.2025 - 21:22 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

@bartacuda

Ich denke mal, bei der OT waren es vor allem die bahnbrechenden Effekte, die Maßstäbe gesetzt hatten. Das war bei der PT dann nicht mehr so einfach zu überbieten, zumal andere Filme bereits die Latte sehr hoch gelegt hatten. Die eigentlichen Meilensteine, die mit der PT einher gingen waren eher technischer Art - Dinge, die das Auge nicht direkt wahrnahmen - und zwar die Digitalisierung des Filmemachens. Ab da war es möglich, in England zu drehen, das Material über Nacht nach Los Angeles zu schicken, wo die Effekt-Leute direkt mit ihrer Arbeit beginnen konnten, ohne aufwendiges Entwickeln etc.

...und Danke für die Mütze!

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
08.05.2025 14:24 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355

@Bond

vorab einmal Danke und Hut für deine Ausführungen.

Zu deiner Frage "will ich das sehen?" ein ganz klares "weiß ich nicht". Einerseits finde ich solche Bonus Informationen, etc unglaublich spannend, andererseits bin ich mehr als glücklich und zufrieden mit dem, was es dann in die Kinos geschafft hat. Einschließlich der Special Edition.

Wahrscheinlich ist tatsächlich eine losgelöste Doku wie du sie ansprichst, gar keine schlechte Idee. Wie ja durch die ILM Doku deutlich wird, insbesondere nochmal durch Staffel 2, war Lucas daran gelegen, die technischen Möglichkeiten auszureizen, wenn nicht sogar neu zu definieren. In der OT ist dies für mich sehr gelungen. (zur PT ist dahingehend genug gesagt wink )

... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
08.05.2025 13:25 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Einige Änderungen fand ich ja sogar okay in der SE, zum Glück sind die richtig miesen Änderung in meiner Lieblingsepisode nicht vorhanden.

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
08.05.2025 12:46 Uhr
1
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

Ich gebe zu, ich find`s sehr spannend, als Film bräuchte ich das jedoch nicht (im Gegensatz zur originalen Kinoversion - die würde ich sofort kaufen, wenn sie in guter Qualität auf Bluray erscheinen würde).

Was den "Lost Cut" angeht, so würde ich mich aber über eine Doku im Stile von Light & Magic freuen. All die Aufnahmen aus dem Archiv holen und so aufbereiten, dass George Lucas, Harrison Ford, Mark Hamill, aber auch andere Schauspieler, die Nebenrollen gespielt haben, zu Wort kommen und sich an die Dreharbeiten zurück erinnern. Ich glaube, da könnte man eine coole Mini-Serie draus basteln.

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
08.05.2025 11:18 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 676 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Interessant - ja.

Aber am Ende war weniger wohl mehr. Grade als Kind war das Star Wars Universum für mich so extrem faszinierend, weil ich mir so viele Fragen gestellt habe. Lucas hat mit dem Kinocut anscheinend alles richtig gemacht.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
08.05.2025 10:46 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Schönes Special. Das offizielle Star Wars Magazin habe ich damals sehr gerne gelesen. Es war eigentlich die einzige Quelle um an Infos über Star Wars zu kommen. Also zumindest bevor man einen Internetzugang hatte.

Was diese vielen geschnittenen Szenen angeht: Weil Star Wars ja so eine große Kuh ist, die auch in Zukunft weiter gemolken wird, könnte ich mir vorstellen, dass man auch künftig noch die ein oder andere geschnittene Szene aus dem Archiv zu Gesicht bekommen wird. Ob es mal ein total anderer Schnitt ist, das bezweifel ich. Dafür gibts jedoch inzwischen relativ große Communitys für.

Ansonsten muss man sich beim Filmschnitt aber auch immer wieder vor Augen führen, dass weniger oft mehr ist. Natürlich freuen sich Fans über zusätzliches Material, wenn es hier noch eine Szene gibt und da noch eine andere Einstellung. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es filmisch nur schwer zusammengepasst hat und kein wirklicher Fluß mehr drin war.
Meiner Meinung nach die große Kunst des Schnitts. Sachen bewusst rauszulassen, dass das Gesamtwerk eine andere Wirkung entfalten kann.


Forum Neues Thema