AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung

News Details Kritik Trailer
Es war einmal, vor langer Zeit...

"The Star Wars" – Die Version, die nie erschien!

"The Star Wars" – Die Version, die nie erschien!
6 Kommentare - Do, 08.05.2025 von MJ-MrBond
Wer glaubt, die tatsächliche Urfassung von "Krieg der Sterne" wirklich zu kennen, irrt sich. Lehnt Euch zurück, schenkt Euch ein Glas blaue Milch ein und erfahrt, was Euch erspart blieb.
"The Star Wars" – Die Version, die nie erschien!

Da man offenbar auch von der Qualität der Spezialeffekte durch die Effektschmiede Industrial Light & Magic (ILM) noch nicht vollends überzeugt war (würden sie wirklich brauchbar werden? Und vor allem: würden sie überhaupt rechtzeitig fertig werden?), produzierte man auch regelmäßig Live-Action-Effekte. Cockpit-Szenen (im Millennium Falcon, oder auch Landspeeder) wurden teilweise nicht vor Bluescreen, sondern mittels Rückprojektionen gedreht, für den Fall, dass die richtigen Effekte nicht fertig, oder gar schlecht aussehen würden. Dadurch waren diese Szenen durchweg im "Lost Cut" vorhanden. Dass ILM so unfassbar gute Arbeit abliefern würde, war nie zu 100% sicher und so erstaunt es auch nicht, dass viel Spannung durch zusätzliche Szenen aufgebaut werden musste inkl. der tieferen Beleuchtung von Nebencharakteren. All das konnte dann im Zuge der atemberaubenden Effekte wieder fallengelassen werden, wodurch die Kinofassung wieder um einiges kürzer wurde.

Der verlorene Slapstick

Was Reynolds überhaupt nicht fassen konnte, waren teilweise völlig unterirdisch komödiantische Situationen, die ebenfalls ernsthaft produziert worden waren und letztlich – glücklicherweise – in der Endfassung nicht mehr auftauchten. So gab es Quasi-Slapstick-Einlagen, nachdem die Rebellen-Gruppe aus der Schrottpresse des Todessterns entkommen war: Man stelle sich die Szene aus Kevin - Allein zu Haus vor, in der die "feuchten Banditen" mit dem Van Kevin verfolgen. Als sich Kevin umdreht und sieht, dass er beschattet wird, bremsen die beiden, schauen umher und pfeifen ein Liedchen, als seien sie einfach nur zufällig da. In der Art verhielt es sich mit Han, Luke, Leia und Chewbacca wenn sie einer Gruppe Sturmtruppler über den Weg liefen – sie schauten teilnahmslos umher und spielten an ihren Blastern (!). Eine andere verrückte Szene wird durch das Bild von der Titelseite des Magazins visualisiert (s.o. die "kleine Person und die Beine eines Riesen"): Hierbei handelt es sich um ein Easteregg. Der Name der kleinen Person lautet Flash Gordon und er rennt auf der Flucht vor dem Riesen zwischen dessen langen Beinen hindurch. Diese Szene wurde letztendlich im berühmt-berüchtigten Star Wars Holiday-Special recycelt. Der "Erfolg" jenes Machwerks spricht für sich.

"Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung" Trailer 1 (dt.)

Welche Laufzeit hatte der "Lost Cut"?

Wie lange der "Lost Cut" abschließend ist oder war, kann nicht genau zurückverfolgt werden. Auf jeden Fall existiert dieser im Archiv als Schwarzweiß-Stummfilm auf 13 Spulen, wobei Reynolds für seinen Artikel Farbillustrationen der Original-Filmrollen ergattern konnte, die in jener Augabe des OSWM veröffentlicht werden konnten und mittlerweile auch online zu finden sind. Um nun die Gesamtdauer des "Lost Cuts" berechnen zu können, fehlt freilich die Größe (Durchmesser) der Spindeln. Für gewöhnlich wurde auf 10-Minuten-Spindeln (27cm) gefilmt, was bei 13 Spulen eine Gesamtlänge von 130 Minuten ausmachen würde – somit wären wir bei etwa 10 Minuten Zusatzmaterial (zusätzlich zum Alternativmaterial). Es ist natürlich auch nicht ausgeschlossen, dass 38cm-Spindeln benutzt wurden, bzw. das Filmmaterial nachträglich auf diese größeren Spulen gewickelt wurden. Diese beherbergen stattliche 20 Minuten pro Spindel, was die gesamte Länge deutlich verändern würde. Dies fällt jedoch in den Bereich der Spekulation und soll hier nicht abschließend diskutiert werden.

Zum Schluss des OSWM-Artikels resümiert Reynolds seine Recherche: „Es war eine faszinierende Reise durch ein wohlbekanntes Land, in dem alles anders wirkte.“

Was denkt ihr? Würdet ihr auch gerne mal den "Lost Cut" sehen? Reizt es euch, diesen Film einmal mit ganz anderen Augen zu sehen?

Quelle: Das offizielle Star Wars Magazin, Ausgabe #13, 1999
Erfahre mehr: #Fantasy, #StarWars
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
6 Kommentare
Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
08.05.2025 21:21 Uhr | Editiert am 08.05.2025 - 21:22 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

@bartacuda

Ich denke mal, bei der OT waren es vor allem die bahnbrechenden Effekte, die Maßstäbe gesetzt hatten. Das war bei der PT dann nicht mehr so einfach zu überbieten, zumal andere Filme bereits die Latte sehr hoch gelegt hatten. Die eigentlichen Meilensteine, die mit der PT einher gingen waren eher technischer Art - Dinge, die das Auge nicht direkt wahrnahmen - und zwar die Digitalisierung des Filmemachens. Ab da war es möglich, in England zu drehen, das Material über Nacht nach Los Angeles zu schicken, wo die Effekt-Leute direkt mit ihrer Arbeit beginnen konnten, ohne aufwendiges Entwickeln etc.

...und Danke für die Mütze!

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
08.05.2025 14:24 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355

@Bond

vorab einmal Danke und Hut für deine Ausführungen.

Zu deiner Frage "will ich das sehen?" ein ganz klares "weiß ich nicht". Einerseits finde ich solche Bonus Informationen, etc unglaublich spannend, andererseits bin ich mehr als glücklich und zufrieden mit dem, was es dann in die Kinos geschafft hat. Einschließlich der Special Edition.

Wahrscheinlich ist tatsächlich eine losgelöste Doku wie du sie ansprichst, gar keine schlechte Idee. Wie ja durch die ILM Doku deutlich wird, insbesondere nochmal durch Staffel 2, war Lucas daran gelegen, die technischen Möglichkeiten auszureizen, wenn nicht sogar neu zu definieren. In der OT ist dies für mich sehr gelungen. (zur PT ist dahingehend genug gesagt wink )

... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
08.05.2025 13:25 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Einige Änderungen fand ich ja sogar okay in der SE, zum Glück sind die richtig miesen Änderung in meiner Lieblingsepisode nicht vorhanden.

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
08.05.2025 12:46 Uhr
1
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

Ich gebe zu, ich find`s sehr spannend, als Film bräuchte ich das jedoch nicht (im Gegensatz zur originalen Kinoversion - die würde ich sofort kaufen, wenn sie in guter Qualität auf Bluray erscheinen würde).

Was den "Lost Cut" angeht, so würde ich mich aber über eine Doku im Stile von Light & Magic freuen. All die Aufnahmen aus dem Archiv holen und so aufbereiten, dass George Lucas, Harrison Ford, Mark Hamill, aber auch andere Schauspieler, die Nebenrollen gespielt haben, zu Wort kommen und sich an die Dreharbeiten zurück erinnern. Ich glaube, da könnte man eine coole Mini-Serie draus basteln.

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
08.05.2025 11:18 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 677 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Interessant - ja.

Aber am Ende war weniger wohl mehr. Grade als Kind war das Star Wars Universum für mich so extrem faszinierend, weil ich mir so viele Fragen gestellt habe. Lucas hat mit dem Kinocut anscheinend alles richtig gemacht.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
08.05.2025 10:46 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Schönes Special. Das offizielle Star Wars Magazin habe ich damals sehr gerne gelesen. Es war eigentlich die einzige Quelle um an Infos über Star Wars zu kommen. Also zumindest bevor man einen Internetzugang hatte.

Was diese vielen geschnittenen Szenen angeht: Weil Star Wars ja so eine große Kuh ist, die auch in Zukunft weiter gemolken wird, könnte ich mir vorstellen, dass man auch künftig noch die ein oder andere geschnittene Szene aus dem Archiv zu Gesicht bekommen wird. Ob es mal ein total anderer Schnitt ist, das bezweifel ich. Dafür gibts jedoch inzwischen relativ große Communitys für.

Ansonsten muss man sich beim Filmschnitt aber auch immer wieder vor Augen führen, dass weniger oft mehr ist. Natürlich freuen sich Fans über zusätzliches Material, wenn es hier noch eine Szene gibt und da noch eine andere Einstellung. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es filmisch nur schwer zusammengepasst hat und kein wirklicher Fluß mehr drin war.
Meiner Meinung nach die große Kunst des Schnitts. Sachen bewusst rauszulassen, dass das Gesamtwerk eine andere Wirkung entfalten kann.


Forum Neues Thema
AnzeigeR