Halloween ist da, und während Kürbisse leuchten und Kostüme aus den Schränken geholt werden, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen des Festes. Sicherlich wisst ihr alle, dass Halloween kein uramerkianischer Brauch ist und auch seinen Ursprung nicht in Sleepy Hollow hat, aber wisst ihr auch ganz genau, was es mit Halloween auf sich hat? Bevor ihr heute Nacht einen Horrorfilm nach dem anderen schaut, könnt ihr heute 15:40 Uhr auf ARTE oder jederzeit in der ARTE-Mediathek eine Dokumentation ansehen, in der die neuesten Forschungsergebnisse mit den alten Geschichten von Feuer und Geistern zusammentreffen.
ARTE zeigt die Doku "Halloween – Mythos der Kelten“, die die Wurzeln des amerikanischen Halloween im keltischen Samhain offenlegt – einem uralten Geister- und Übergangsritual, das schon vor über zweitausend Jahren gefeiert wurde.
Was euch erwartet
Die Doku führt von Gallien über Irland bis zu den Höhlen West?Irlands. Archäologische Funde, wie ein zweitausend Jahre alter Bronzekalender, zeigen, dass die Kelten in der Nacht des Samhain die Tore zur „Anderswelt“ offenhielten. Masken, Laternen und Verkleidungen – heute fester Bestandteil von Halloween – entstanden aus diesem Glauben. Historiker, Kulturwissenschaftler und Archäologen erklären anschaulich, wie aus Schutzritualen Popkultur?Brauchtum wurde.
Neben dem historischen Hintergrund liefert die Doku atmosphärische Einblicke und Geschichten, die selbst Serienfans einen Schauer über den Rücken jagen werden. Online ist sie noch bis zum 22.Januar 2026 abrufbar.

 
             
                 
         
        