Kung Fury (2015) war mehr als nur ein Internetphänomen - der 30-minütige Kurzfilm von David Sandberg entpuppte sich als echter Kickstarter-Triumph: Mit über 600.000 Dollar von Fans finanziert, katapultierte sich die schräge 80er-Hommage um einen Kung-Fu-Cop, der gegen Adolf Hitler kämpft, schnell zum Kult. Sandberg selbst übernahm die Hauptrolle, Jorma Taccone verkörperte den „Kung Führer“ und David Hasselhoff sorgte mit dem Song „True Survivor“ für die perfekte trashige Musik-Untermalung.
Der Erfolg war so gewaltig, dass Sandberg 2018 einen vollwertigen Spielfilm ankündigte - mit Hollywood-Stars wie Arnold Schwarzenegger, Michael Fassbender und Alexandra Shipp. 2019 wurde in Bulgarien und Deutschland gedreht, doch 2020 kam das Projekt abrupt zum Stillstand: Ein Rechtsstreit mit dem chinesischen Investor Creasun - es sollen unter anderem angeblich rund 10 Millionen Dollar Schulden im Raum stehen - legte die Postproduktion auf Eis. Obwohl der Film laut Sandberg 2024 fertiggestellt wurde, gilt er bis heute als „Geisel" dieses Streits.
Ein geleaktes, rund zehn Minuten langes „Sizzle Reel“ (Zusammenschnitt ausgewählter Szenen, der in der Regel nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, sondern Produzenten, Verleihern oder Investoren einen Eindruck von Look, Ton und Stil eines Films vermitteln soll) zu Kung Fury - The Movie entfachte einen wahren Sturm der Begeisterung und zeigte Arnold Schwarzenegger als zigarrekauender US-Präsident, der Nazis verprügelt, Michael Fassbender als Vokuhila-tragenden FBI-Abtrünnigen Colt Magnum, der mit „Justice Omelettes“ für Recht und Ordnung sorgt und David Hasselhoff als Hoff 9000 - das sprechende Retro-Auto, das an K.I.T.T. angelehnt ist.
Die Handlung? Komplett überdreht - nur so viel sei verraten: Kung Fury (David Sandberg) führt im Miami des Jahres 1985 die Thundercops - ein buntes Team aus Menschen, Dinosauriern und Dino-Hybriden - in einen verrückten Kampf gegen Hitler (Jorma Taccone).
David Sandberg selbst bestätigte übrigens die Echtheit des geleakten Videos und führte aus: „Ich hoffe, die Leute erkennen die Leidenschaft dahinter. Der Film ist seit fünf Jahren gefangen, aber ich kämpfe weiter für seine Freigabe.“
Wir hätten euch den Clip an dieser Stelle gern präsentiert - doch leider wird er regelmäßig wieder aus sämtlichen Plattformen entfernt. Vielleicht trägt der aktuelle Hype um den Leak ja dazu bei, dass Kung Fury - The Movie eines Tages doch noch veröffentlicht wird. Verdient hätte dieser irrwitzige Trip es auf jeden Fall.