The Nun hat den erfolgreichsten nordamerikanischen Kinostart aller Conjuring-Filme hingelegt, weltweit bereits 136,6 Mio. $ eingefahren und das Conjuring-Universum mit nun über 1,1 Mrd. $ zum erfolgreichsten R-Rated-Horror-Franchise aller Zeiten gemacht - vor Halloween, A Nightmare on Elm Street, Freitag der 13. und wie sie alle heißen. Das nötigt Respekt ab und bedeutet zugleich, dass Mastermind James Wan, New Line Cinema und Warner Bros. keinen Grund haben, aufzuhören.
Diesen Herbst soll Annabelle 3 in Produktion gehen und die Puppen-Spin-off-Saga fortführen. Erstmals nicht nur mit einem Drehbuch von Gary Dauberman, sondern auch unter seiner Regie. Angeknüpft wird ihm zufolge unmittelbar an Conjuring - Die Heimsuchung, wo Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) Annabelle mit zu sich Hause genommen haben. Sie seien sich ihrer bösen Präsenz bewusst und besorgt, was diese unter den anderen gesammelten Artefakten anrichten könnte. Annabelle 3 spiele also vor Conjuring 2, aber nach Beginn des ersten Films - wohingegen Annabelle ja vor Conjuring - Die Heimsuchung spielte und Annabelle 2 wiederum ein Annabelle-Prequel war.
Wie Dauberman schon auf der letzten San Diego Comic-Con erzählt hat, soll sich alles im Haus der Warrens abspielen, in dessen Keller sich dieser Artefakte-Raum des Grauens befindet. Damit habe man viel Spaß und Schrecken, meint er. Bei dieser Beschreibung drängt sich doch die Frage auf, ob in Annabelle 3 auch mit den Warrens selbst zu rechnen ist, was Dauberman allerdings weder bestätigen noch dementieren will. Wir müssen einfach abwarten. Spätestens in Conjuring 3 werden wir die beiden Experten für alles Paranormale aber wiedersehen.
Die Fortsetzung kommt super voran, sagt Produzent Peter Safran. David Leslie Johnson arbeite am Drehbuch, und er sei ziemlich zuversichtlich, dass sie nächstes Jahr drehen können. Laut Safran hofft man, Conjuring 3 dann 2020 ins Kino zu bringen. Ob wieder Wan selbst Regie führt, ist noch offen. Ausgeschlossen scheint es aber nicht, hat er seine Aquaman-Pflichten doch bis dahin erfüllt. Über die Story weiß man noch nichts, vor über einem Jahr erklärte Safran nur, man könne nicht schon wieder einen Spukhaus-Film oder einen Film über eine Familie machen, die in Gefahr schwebt, weil irgendjemand von übernatürlichen Mächten besessen ist.
Länger nichts mehr gehört haben wir vom Crooked Man, der nach seinem unheimlichen Conjuring 2-Auftritt ebenfalls seinen eigenen Ableger bekommen soll. Sie arbeiten noch immer am Skript dafür, berichtet Safran. Die Messlatte liege für die Filme im Conjuring-Universum sehr hoch, und solange man sie nicht erreicht habe, sei man nicht daran interessiert, den betreffenden Film in dieses Universum einzugliedern. Er denke aber weiterhin, dass The Crooked Man eine sehr interessante und andere Geschichte sein könnte.
Safran vergleicht es mit The Nun, einem Film, der auch ganz anders aussieht und sich ganz anders anfühlt als die anderen Conjuring-Titel, insofern als man ihn aus den USA rausgeholt und ins Rumänien der 1950er Jahre versetzt hat, noch dazu in ein Kloster. Denn sie wollten stets sicherstellen, dass sie sich nicht wiederholen, erläutert er. The Crooked Man werde sich vom Look und Feeling her genauso sehr von den anderen Conjuring-Filmen unterscheiden.