Anzeige
Anzeige
Anzeige

Helix

News Details Reviews Trailer
Helix

Virus-Ausbruch in der Arktis: Ron Moores neue Serie "Helix" ist gestartet!

Virus-Ausbruch in der Arktis: Ron Moores neue Serie "Helix" ist gestartet!
2 Kommentare - Di, 14.01.2014 von K. Reichard
Die Horror-Thriller-Serie "Helix" handelt zwar von menschlichen Ungeheuern und dem Ausbrechen einer Seuche, aber die daraus resultierenden "Vectors" unterscheiden sich in wichtigen Punkten von klassischen Zombies.

Vergangenen Freitag ist die neue Serie Helix des Pay-TV-Senders Syfy mit einer Doppelfolgen-Premiere gestartet. Sie handelt von einer Gruppe CDC-Agenten (Centers of Disease Control), die zu einer Basis in der Arktis reist, um den dort arbeitenden Wissenschaftlern unter die Arme zu greifen. In der Station hat sich nämlich eine gefährliche Mutation ausgebreitet, die die Menschheit entweder retten oder vernichten kann. Als das Team eintrifft, sind bereits zwei Leute tot, ein weiterer Mann wurde in ein unaufhaltsames Monster verwandelt, das versucht, die Krankheit zu verbreiten.

Wer nun denkt, Helix sei bloß The Walking Dead im Schnee, der irrt sich. Denn Ron Moores (Battlestar Galactica) neue Serie versucht, keine Zombie-Show zu sein. Showrunner Steve Maeda erklärte, dass der größte Unterschied zwischen Zombies und den "Vectors", wie die Serienmacher die üblen Kreaturen nennen, sei, dass sie keine hirnlosen "Fressmaschinen" seien. So monströs und unmenschlich sie ansonsten seien, seien sie doch zugleich auch gerissen, intelligent - das unterscheide sie deutlich von üblichen Zombies.

Der Anführer des CDC-Teams ist Dr. Alan Farragut (Billy Campbell, 4400 - Die Rückkehrer), zu seiner Gruppe gehören außerdem Dr. Julia Walker (Kyra Zagorsky), Dr. Sarah Jordan (Jordan Hayes) und Dr. Doreen Boyle (Catherine Lemieux). Als sie in der Arktis eintreffen, wo die Krankheit bereits ausgebrochen ist, gilt es zuerst einmal herauszufinden, wer hinter dem "Monster" steckt... 

Im Kern ist Helix ein psychologischer, spannender Horror-Thriller, dessen Tempo einer abwechslungsreich wilden Achterbahnfahrt gleiche, die letztlich halsbrecherisch in den Abgrund des menschliches Daseins führt. Das gelte nicht nur für die Zuschauer-Wahrnehmung, sondern auch das CDC-Team in puncto Gefahrengrad und Angstzustände.

Doch auch wenn Helix keine typische Horrorserie ist, habe man durchaus rasch das Gefühl, dass nicht jede Hauptfigur lebend aus der Sache herauskommt. Bei einer Basis mit mehr als hundert Leuten seien viele Verluste gewiss. Doch dafür werden sicherlich nicht nur die "Vectors" verantwortlich sein, denn neben diesen Monstern gibt es in Helix noch andere Dinge, um die sich das Team Sorgen machen sollte.

So ist zum Beispiel der Direktor des arktischen Biosystems, Dr. Hiroshi Hatake (Hiroyuki Sanada, Wolverine - Weg des Kriegers), nur einer von vielen Personen, die gefährliche Geheimnisse verbergen. Manche davon sollen Auswirkungen auf den Plot haben, andere seien kleiner, aber dennoch genauso wichtig, da sie etwas über die Figuren verraten.

Wie es mit Helix weitergeht, wird sich nun regelmäßig auf Syfy zeigen. So viel sei schon einmal verraten: Das Virus hat eine interessante Eigenschaft, die mit Zombies gar nichts zu tun hat und die Handlungen der Figuren und damit den Fortgang der Geschichte mit steuert...

In dem Promo-Teaser zu Helix, den ihr unten findet, seht ihr, dass sich der Virus in der dritten Episode "274", die nächsten Freitag bei Syfy ausgestrahlt wird, offensichtlich schon auf weitere Opfer ausgebreitet hat. Es bleibt also spannend, wie es mit dem Team um Dr. Alan Farragut weitergeht und ob die Serie irgendwann einmal nach Deutschland kommt.

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
2 Kommentare
Avatar
kajovino : : Moviejones-Fan
31.01.2014 13:41 Uhr
0
Dabei seit: 22.10.13 | Posts: 524 | Reviews: 25 | Hüte: 19
Also bisher 3 Folgen geschaut und es sieht sehr vielversprechend aus. Der Ansatz von wissenschaftlicher Überlegenheit und Firmenpolitik ist sehr interessant. Lediglich die charakterliche Darstellung ist mal wieder etwas überzogen. Ich verstehe einfach nicht, wieso Wissenschaftler so bescheuert sein müssen und ihre Mitmenschen so ausspielen.
Können die nicht einfach mal alle Karten auf den Tisch legen und das Problem gemeinsam angehen. Ich selbst bin ebenfalls Wissenschaftler und würde mich keineswegs so verhalten, wie diese Idioten.
Ich bin Ironman!
Avatar
human8 : : Moviejones-Fan
14.01.2014 10:14 Uhr
0
Dabei seit: 20.03.12 | Posts: 1.012 | Reviews: 0 | Hüte: 8
Werde mir den Piloten angucken. Bin schon gespannt.
Forum Neues Thema