++ Update vom 08.12.2020: Laut Deadline hat Legendary Entertainment entweder schon rechtliche Schreiben an Warner Bros. versendet oder wird es in Kürze tun, um die Entscheidung anzufechten, Dune und Godzilla vs. Kong in den HBO Max-Deal einzubeziehen. Denn darüber soll man vorab nicht informiert worden sein. Was Godzilla vs. Kong angeht, so war Netflix Berichten zufolge bereit, den Film in Abstimmung mit Legendary für etwa 250 Mio. $ von Warner Bros. loszueisen, ehe WarnerMedia dieses Vorhaben durchkreuzt hat.
++ News vom 07.12.2020: Mit der umwälzenden Entscheidung, alle Kinofilme für 2021 zeitgleich auch zum Streamingdienst HBO Max zu schicken, hat sich Warner Bros. nicht nur Freunde gemacht. Legendary etwa, die Produktionsgesellschaft, die mit ihren Partnern 75% der Budgets von Dune (rund 165 Mio. $) und Godzilla vs. Kong (rund 160 Mio. $) finanziert hat, fühlt sich übergangen und erwägt rechtliche Schritte gegen das Studio, da man nicht in diesen Plan eingeweiht war.
Die Legendary-Bosse versuchen wohl, mit Warner Bros. bezüglich der kommenden Filme ins Gespräch zu kommen. Man hofft, zunächst einmal einen großzügigeren Deal aushandeln zu können, behält sich aber vor, Klage einzureichen, sollte kein Kompromiss erzielt werden. Eine Möglichkeit wäre, dass Warner Bros. Legendary die Filme vollständig abkauft. Legendarys Frust können wir verstehen: Obwohl so viel Geld in Dune und Godzilla vs. Kong gepumpt wurde, hatte man nicht viel zu sagen, als es darum ging, wie die beiden Titel veröffentlicht werden sollen. Auch soll man bei Legendary den Eindruck haben, dass Warner Bros. hinsichtlich seiner Absichten nicht transparent war.
Dune-Regisseur Denis Villeneuve ist vom HBO Max-Plan übrigens gleichermaßen enttäuscht, heißt es. Er würde für seinen Film einen traditionellen Kino-Release bevorzugen, sähe ihn also lieber nur auf der großen Leinwand. Dort - und auf HBO Max - soll Dune ab dem 30. September 2021 laufen, während Godzilla vs. Kong am 20. Mai 2021 an den Start geht.