Der Feiertags-Killer hält Gotham City mit sich türmenden Leichensäcken in Atem: Batman, Police Captain James Gordon und Staatsanwalt Harvey Dent müssen sich verbünden in einem Wettlauf mit der Zeit, den Killer zu fassen, bevor der nächste Feiertag heranrückt...
Viel habe ich von dem Comic gehört, dass dieser so legendär etc. sein soll. Dass man ihn mit gleich zwei Teilen verfilmt hat, scheint diese Bedeutung nochmal unterstrichen zu haben.
Jedenfalls war ich neugierig, weil es ja einige wirklich sehr gute Animationsfilme von Batman gibt. Aber es hat sich ziemlich schnell Ernüchterung breit gemacht. Denn die Geschichte wird sehr sehr ruhig erzählt und fühlt sich schnell zäh an.
Wenn Animationsfilme eine lange Laufzeit mitbringen wird es für mich oft schwierig. Manchmal fühlen sich 90 Minuten schon lang an, oft wirds bei mir bei der 2 Stunden Marke schwer. Umso überraschter war ich, als mich The Dark Knight Returns mit seinen 180 Minuten voll überzeugen konnte.
Bei The Long Halloween ist man in Summe ebenfalls bei knapp drei Stunden. Vielleicht ist mir die Geschichte auch zu wenig Mainstream, die deutschen Sprecher haben mich ebenfalls nicht direkt angesprochen, jedenfalls kam mir der Film bereits nach 5 bis 10 Minuten sehr zäh vor.
The Long Halloween schön gezeichnet und animiert. Es treten viele bekannte Schurken auf, aber eine große Verbindung mag ich zu keinem aufbauen, Am ehesten wäre das wohl noch bei Two Face möglich gewesen.
Netter Versuch aber in Summe nur nett.
Meine Bewertung
Ich kenne die Vorlage nicht, als Animated Movie hat mir der erste Teil sehr gefallen.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 22. Juni 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Hier ist meine Bewertung:
Meine Bewertung