Der Film erzählt, wie Arthur Fleck in der psychiatrischen Anstalt Arkham auf den Prozess für seine Verbrechen als Joker wartet. Während er im Konflikt mit seiner doppelten Identität steht, begegnet Arthur nicht nur seiner wahren Liebe, sondern findet auch zur Musik, die schon immer in seinem Inneren schlummerte.
Joker - Folie à deux beweist, dass eine Fortsetzung zu Joker einfach eine dumme Idee war. Zwar war sie logisch, da Joker ein gigantischer Hit war und eine Fortsetzung schrieb sich eigentlich von alleine. Trotzdem stand Teil 1 toll für sich alleine da, mehr noch - die Macher scheinen die einzigen gewesen zu sein, die nicht wussten was sie eigentlich erzählen wollten.
Teil 2 ist somit ein sehr seltener Film geworden. Die Trailer lassen einen komplett anderen Film erwarten - und genau dieser Film wäre besser gewesen. Arthur Fleck ist wieder da, wo die Figur zu Beginn von Teil 1 war - da Teil 1 schon sehr depressiv war, war dies eigentlich nix was ich brauchte. Aber immerhin wird dann schnell viel gesungen, auch durch die Einfühung von Harley Quinn. Aber statt den eigenen Wahn zu zeigen, die Musical-Darstellungen als Darstellung des Wahns darzustellen, verkommen diese zu zusammenhangslosen Zwischensequenzen ohne Bedeutung. Flck wird zwar schnell wieder zu Joker - aber warum die mit Cover-Songs so langweilig dargestellt werden musste - der Film weiß es selbst nicht. Tatsächlich wirkt es stellenweise, als wäre diese Songs nur dazu da, um Lady Gaga in den Vordergrund zu stellen und ihr neues Album zu promovieren.
Statt einer echten Fortsetzung erleben wir dann ein Recap von Teil 1, indem die Gerichtsszenen nochmal alles aus Teil 1 aufbröseln...warum? Wir haben Teil 1 gesehen und brauchen nicht eine durch Songs durchbrochene Wiederholung. Philipps wollte hier wohl einen packenden Gerichtsfilm machen - das ging ordentlich in die Hose.
Am Ende des Films fragt man sich immer mehr - warum? Die "Schocker" verpuffen Minuten später, Joker 2 will vollkommen anspruchsvoll sein und versagt dabei auf ganzer Linie. Dass der Film nicht eine vollkommene Katastrophe ist, liegt dann doch an den Darstellern, die ihr Sache wieder allesamt überragend machen. Auch die Settings und die Inzenierung der Musical-Songs ist immerhin toll. Und anders als noch bei Teil 1 müssen wir diesmal auch nicht die gesamte Laufzeit einen Film über eine psyschisch kranke mitleidenswerte Person anschauen. Joker 2 ist trotzdem das Paradebeispiel für einen Film, wie man ihn nicht machen soll. Und er entlarvt halt auch Teil 1, der nie so gut war wie er immer hochgejubelt wurde.
Meine BewertungNun auch endlich geschaut, war ursprünglich als fester Kino-Termin geplant aber nach den miesen Bewertungen hatte ich es gelassen. Wirklich interessiert war ich eh nie, da ich keine Fortsetzung gebraucht hätte und nach der Verkündung, dass es ein Musical sein soll, noch weniger Interesse hatte. News und Trailer hab ich weitestgehend gemieden, was ich vorab mitbekommen hatte war, dass es eine Gerichtsverhandlung gibt (sowas mag ich ja grundsätzlich) und , leider, er am Ende getötet wird (ich dachte von Quinn, hatte ich jedenfalls gesehen als Clip, aber das war ja nur seine Fantasie), aber getötet wurde er ja dennoch. Da ich aber sowieso keine Erwartungen mehr hatte, war das letztendlich nicht so schlimm. Wie stand ich vorab zum Film? Ich war neugierig nach den ganzen Bewertungen, dass der Film mies ist, hab ich nicht erwartet. Ich dachte, ich werde ihn bestimmt ganz ok finden.
Und so war es auch, der Film ist nicht schlecht. Visuell sieht er wieder gut aus, die Darsteller machen einen guten Job, die Story war ok, langweilig war mir nicht. Aber ich mag halt Gerichtsverhandlungen. Der Soundtrack war solide, die Musical-Szenen ganz gut inszeniert (die Songs ok), das Verfahren interessant.
Klar, wie schon erwartet ist er eine Fortsetzung, die es nicht gebraucht hätte und wie erwartet überzeugt der Film nicht als Musical (weder gut noch relevant). Nach dem guten Vorgänger und den Erwartungen ist das generell gesehen sehr enttäuschend. Gleiches kann man über die Story sagen. Wenn man den Film also deswegen sehr niedrig bewertet bzw. einfach scheiße findet, ist das völlig nachvollziehbar.
Von dem Ganzen mal abgesehen ist der Film aber echt ok. Außerdem finde ich es einerseits auch irgendwie geil, dass Phillips den Zuschauern und dem Studio den Mittelfinger gezeigt hat mit diesem Film und Warner Bros. so viel Geld verloren hat, haben die echt nicht anders verdient, immerhin wollten sie nur eine Fortsetzung aufgrund des Mega-Erfolgs des Vorgängers und haben Phillips und Phoenix überzeugen müssen, zurückzukehren...
P.S.: Wo das ganze Budget hingeflossen ist, ist wirklich fraglich...
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Joker - Folie à Deux" Kritik
Meine Bewertung"Je poetischer, je wahrer."
~Novalis
@PaulLeger
Bzgl. der Wangennnummer würde ich weiterhin an den Seitenhieb an Nolan denken. Man durfte es in Teil 1 nicht machen, also drückt man es nun rein, wo dieser weg ist.
@ TiiN
und er zu singt, dass sein Sohn seinen Platz einnehmen soll.
Da wäre ich jetzt eher nicht von einer wörtlichen Interpretation ausgegangen,der Songtext kann schließlich auch bedeuten, dass Arthur der Vater der Bewegung ist und der neue Joker somit sein "Kind". Macht einfach keinen Sinn wieso sich sein Mörder sonst die Wangen aufschlitzen sollte, wenn er dann gar nicht zum Joker wird. Bei Todd Phillips ist allerdings nicht auszuschließen, dass er es wörtlich meint, egal wie sinnfrei es ist.^^
@PaulLeger
Also das ist schon stark an den Haaren herbeigezogen. Welche Hinweise darauf sieht du in dem Film?
Nachdem Arthur abgestochen und im Sterben liegt gibt es die Überblendezu seinem "Duett" mit Harley (er übrigens als Joker) und er zu singt, dass sein Sohn seinen Platz einnehmen soll. Finde ich daher gar nicht an den Haaren herbei gezogen.
Das Harley selbst von der Wandlung des Jokers hin zu Arthur enttäuscht ist und daher diesen Sohn gerne nach ihren Vorstellungen großziehen mag, passt dann auch gut ins Bild
Natürlich könnte man interpretieren, dass diese Schwangerschaftsnummer nur eine Fantasie war, dann stimme ich dir zu. Wenn nicht passt das aber perfekt.
@ TiiN
dass Arthurs ungeborener Sohn der tatsächliche Joker wird und damit später auch ungefähr in einem Altersbereich wie Bruce Wayne ist
Also das ist schon stark an den Haaren herbeigezogen. Welche Hinweise darauf sieht du in dem Film? Zumal ich davon ausgehe, dass die Schwangerschaft wie fast alles andere, was Lee Arthur erzählt hat, eine Lüge war. Vielmehr deutet der Film doch darauf hin, dass Arthurs Mörder zum Joker wird.
Nach der vielen Kritik doch angeschaut. Über weite Teile hat man bei Joker 2 den Eindruck, dass der Film nicht so recht weiß, was er sein möchte. Die Gesangsszenen sind zwar teilweise stimmungsvoll aber nicht originell. Tragen kaum die Handlung und sind Cover von bekannten Hits. Ansonsten hat man noch Gerichtsszenen sowie die Zeit in der Haft.
Glücklicherweise ist Folie á Deux nicht so depressiv wie sein Vorgänger. Teilweise ist der Film sogar hoffnungsvoll, insbesondere mit der Beziehung zwischen Joker und Harley. Die Sache ist nur, dass man sich 90 Minuten fragt was genau erzählt werden möchte, auch wenn manche dieser Szenen stark umgesetzt sind. Aber man fühlt sich über weite Strecken ratlos.
Als der Joker dann zu seinem Schlussplädoyer ansetzt nimmt Joker - Folie á Deux jedoch eine kurze, aber sehr starke Wendung. Wie Entenverlag schon richtig sagte, entpuppt sich der Film als Mittelfinger an die Fans des Vorgängers und das ist durchaus stark für jemanden wie mich, der den ersten Film kritisch sieht.
Unter dem Gesichtspunkt wird der Film letztendlich auch seinem Titel gerecht. In diesem Fall ist es auch konsequent, dass Arthurs ungeborener Sohn der tatsächliche Joker wird und damit später auch ungefähr in einem Altersbereich wie Bruce Wayne ist .
Ist nur die Frage warum man für so einen Film 200 Mio US-Dollar locker machen muss. Da gab es einen großen Disconnect zwischen Regisseur und Studio.
Passend dazu hat der Film am Ende auch einen kleinen Seitenhieb auf Christopher Nolan parat. Wobei dieser Hieb eher wie eine bockige Reaktion eines Kindes wirkt: Die Person welche Arthur niedergestochen hat schneidet sich die Wangen auf - etwas ähnliches wollte man schon in Joker mit Arthur machen, damals hat Nolan jedoch eingeschritten um seine Figur zu schützen. Damals hatte Nolan offenbar den Einfluss bei Warner. Nun da er fort ist, wirkt diese Aktion wie eine bockige "Rache" von Warner.
Meine Bewertung
Die völlige Medialisierung von "Joker". Im Kult um ihn, im Urteil zu ihn, in der Reflexion über ihn, in der Spiegelung mit ihm, in der Abkehr von ihm. Man wollte eben kein Sequel drehen, schlachtet selbiges daher aus und ist dem Vorgänger sogar überlegen. In Bezug auf die Gestaltung, wenn Joker literally vor sich selbst wegrennt, in Bezug auf den Subtext, wenn die Musicalnummern erst Flucht und später Bürde der Figuren sind, wenn die Hauptfigur von anderen in verschiedene Rollen gezwungen wird. David Hain hat Recht, wenn er sagt, "Joker: Folie A Deux" sei ein Mittelfinger an die Fans - nur übersieht er, dass ihn gerade das so gut macht.
7 von 10 Enten.
"Je poetischer, je wahrer."
~Novalis
"@ToddPhillips films always amaze me and I enjoy them thoroughly. Ever since the wonderful “The Hangover” he’s always one step ahead of the audience never doing what they expect. Congratulations to Joker: Folie à Deux!
I am also honored that the films DP, Lawrence Sher, mentioned that the film is visually inspired by “One From the Heart”"
- Francis Ford Coppola -
https://www.instagram.com/francisfordcoppola/p/DAwJ27kSW-f/?hl=de
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir den Film am 04. Oktober 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Mann ohh Mann wurde bei der Arbeit zugequatscht und wurde eingeladen. Wollte eigentlich nicht. Aber mein Kollege ist heißblütiger Comicfan. Auch wenn es nicht mein Joker ist. Schon garnicht meine Harley. Aber losgelöst vom DC Kosmos. War es eine beeindruckende Schauspielleistung mit wirklich unnötigen Songs im Endeffekt ein solider Film.
Meine Bewertung" Das One Piece existiert "
Alle bekloppt geworden^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Depressiv wird man höchstens, weil Hollywood Phillips 200 Mio. zur Verfügung stellt während talentiertere Filmemacher ihe Projekte nicht finanziert bekommen...
Die Zuschauerbewertungen für den Film könnten historisch ausfallen, aktuell steht er bei unfassbaren 37% beim verifizierten Audience Score auf RT. Bei imdb sieht es mit 5,5 kaum besser aus. CinemaScore könnte lustig werden.
@jaykay2004
Deinen Text kann ich nur unterschreiben. Einen Musicalfilm kann man "Joker: Folie à Deux" kaum nennen, meistens sind es lediglich musikalische Untermalungen hier und dort eingestreut, vor allem, um Arthur Fleck und Harley Quinn künstlerisch neuen Raum für ihre Charakterisierung zu geben. Beim Joker hätte ich mir wie im Vorgänger mehr radikale und kontroverse Energie gewünscht, aber andererseits beschreitet der Film auch einen anderen, spannenden Weg.
@TiiN
Nee, also die Beziehung zwischen Arthur Fleck und Harley Quinn ist mitunter schon leichtherzig und allgemein geschieht auch einiges Humorvolles im Film. Für mich ist "Joker: Folie à Deux" auch eine Überzeichnung und Satire.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Joker - Folie à Deux" Kritik
Eine überzeichnete Dramatisierung und unterschwellige Satire realer, gesellschaftlicher und medialer Zustände und Ereignisse. [...]
Eine gelungene Fortsetzung, die für mich aber nicht ganz die Qualität des Vorgängers erreicht, im Vergleich fehlt mir unterm Strich doch etwas dessen radikale und kontroverse Energie.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."