AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Joker - Folie à Deux

Kritik Details Trailer News
Ein Idol auf dem Prüfstand

Joker - Folie à Deux Kritik

Joker - Folie à Deux Kritik
6 Kommentare - 04.10.2024 von luhp92
In dieser Userkritik verrät euch luhp92, wie gut "Joker - Folie à Deux" ist.
Joker - Folie à Deux

Bewertung: 4 / 5

Eine überzeichnete Dramatisierung und unterschwellige Satire realer, gesellschaftlicher und medialer Zustände und Ereignisse. Nach den Geschehnissen in "Joker" ist Arthur Fleck / Joker nun ein großer Star, seine Geschichte wurde für das Fernsehen verfilmt, der Gerichtsprozess wird live im Fernsehen übertragen, im Gefängnis ist er beliebt, auf dem Straßen tummeln sich seine Anhänger, sie versammeln sich vor dem Gerichtsgebäude, sitzen im Publikum der Gerichtsverhandlung. Die Studio- und Theaterauftritte bleiben Arthur Fleck verwehrt, also macht er nun das Gefängnis und den Gerichtssaal zu seiner Bühne; zum Beispiel wenn er live seine Anwältin feuert und anfängt, sich in voller Joker-Montur selbst zu verteidigen, dann handelt es sich um eine der lustigsten Szenen des Kinojahres.

"Joker: Folie à Deux" spielt mit dem Rummel und der Rezeption eines Gerichtsprozesses wie Johnny Depp v. Amber Heard, der Zirkusveranstaltung von Öffentlichkeitspersonen wie Donald Trump, der Verachtung und Ridikülisierung staatlich-demokratischer Instanzen durch selbige Personen und deren Anhängerschaft. Die Idolisierung Arthur Flecks / des Jokers erhält Risse, es ist spannend zu beobachten, wie die Fans und Anhänger reagieren, wenn sich ihr Idol und Heilsbringer nicht als das herausstellt, für was sie ihn gehalten haben, beziehungsweise wenn sich Arthur Flecks Selbstwahrnehmung letztendlich nicht mit deren Vorstellungen deckt.

Trailer zu Joker - Folie à Deux

Unter den Fans steht hierbei besonders Harleen "Lee" Quinzel im Fokus, zwischen der und Arthur Fleck / Joker sich eine ambivalente Liebesbeziehung entwickelt, die zwischen toxisch und leidenschaftlich-sinnlich hin- und herschwankt. Bei Lee kann man sich interessanterweise nie sicher sein, ob/wann es sich um echte romantische Gefühle oder um eine bloße Verehrung ihres Idols handelt, welche ihrer Geschichten wahr sind und welche nur erfunden, um ihrem Idol nahe zu kommen.

Hier kommen dann auch die Gesangseinlagen ins Spiel (Musical kann man das finde ich kaum nennen, dafür fehlen richtige Tanzeinlagen und es wird meistens auch zu konservativ und verschüchert in Szene gesetzt), Gesang wird im Film in erster Linie im Zusammenhang von Arthur / Joker und Lee eingesetzt, wenn die beiden miteinander agieren oder aneinander denken. Sie sind nicht in der Lage, ihre (überwältigenden) Gefühle füreinander - insbesondere die positiven - sprachlich zu formulieren und auszudrücken, weswegen dies schließlich über den Gesang geschieht. Erst am Ende, wenn Arthur sich zu sich selbst bekennt, gegen den Joker und die von außen aufgestülpte Persona, möchte er nicht mehr singen, möchte dass Lee aufhört zu singen. Und wird fallengelassen.

An Musik-Einzelszenen stechen für mich zwei Einlagen heraus, die beide hinsichtlich Inszenierung und/oder Tanz einem klassischen Musicalfilm auch am nächsten kommen. Zum einen "Gonna Build a Mountain"(?), wenn Arthur mit Lee einen Band-Liveauftritt imaginiert (geht grob in die Richtung von "Start a Fire" aus "La La Land") und zum Anderen "When The Saints Go Marching On", wenn Arthur und die Gefängnisinsassen aufgeputscht frei drehen. Letzteres Lied ist ohnehin der eingängie Themesong der Insassen, die sich als Fans von Arthur Fleck / Joker selbst als Saints (dt. Heilige) bezeichnen. Nebenher erzielt Hildur Guðnadóttirs düster-bedrohlicher Score aus dem Vorgänger wieder seinen vollen Effekt.

Schauspielerisch trumpht wie im Vorgänger erneut Joaquin Phoenix auf, mit Nominierungen in der Award-Saison kann man da (eventuell in Ermangelung von Konkurrenz) wieder rechnen. Lady Gaga spielt soweit in Ordnung, ihre Stärken liegen hier aber klar im Gesang. Positiv hervorzuheben ist ansonsten noch Brendan Gleeson als Gefängniswärter, der zu Arthur Fleck / Joker eine fragile Beziehung zwischen Dominanz und Respekt pflegt, die sich mitunter durch den Austausch von Witzen und Zigaretten speist. Gleeson steuert für den Film sogar eigene Songs bei! Und apropos Zigaretten, das Rauchen hat in "Joker: Folie à Deux" schon einen außergewöhnlichen Sexappeal, sowas sieht man im heutigen Kino eher selten^^

Anmerkung für die DC-Historie: Harry Lawtey als Harvey Dent, bei dem man nach der Explosion des Gerichtsgebäudes spekulieren kann, ob er nun zu Two-Face wird. Und nach dem Ende des Films stellt sich mir die Frage, ob wir in der letzten Szene einen anderen / neuen Joker zu Gesicht bekommen haben, der Psychopath schneidet sich nach dem Mord immerhin ein Glasgow-Lächeln.

Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, die für mich aber nicht ganz die Qualität des Vorgängers erreicht, im Vergleich fehlt mir unterm Strich doch etwas dessen radikale und kontroverse Energie.

Lady Gagas großartiges Soundtrack-Album zum Film:
https://www.youtube.com/channel/UCNL1ZadSjHpjm4q9j2sVtOA

Joker - Folie à Deux Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

Der Pate 3 Kritik

Epilog: Der Tod von Michael Corleone

Poster Bild
Kritik vom 09.10.2025 von luhp92 - 3 Kommentare
Michael Corleones Weg in die Legalität, sein Gang nach Canossa, sein Ablasshandel mit dem Vatikan, er muss letztendlich scheitern, zu schwer wiegen die Sünden der Vergangeheit, zu schwer die Jahrhunderte alte Geschichte sizilianischer Kriminalität. Nachdem Michael als junger Mann quas...
Kritik lesen »

Roar - Ein Abenteuer Kritik

Der reale "Jurassic Park"

Poster Bild
Kritik vom 07.10.2025 von luhp92 - 2 Kommentare
Ein einzigartiges Werk im wahrsten Sinne des Wortes, bei "Roar" handelt es sich um einen Terrorfilm, der eigentlich nie gedreht hätte werden dürfen und der (hoffentlich) auch nie wieder gedreht werden wird. Ich kann das gar nicht richtig in Worte fassen, die Seherfahrung ist absolut wahnw...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
6 Kommentare
Avatar
filmdon : : Moviejones-Fan
12.11.2024 00:05 Uhr | Editiert am 12.11.2024 - 14:47 Uhr
0
Dabei seit: 09.10.24 | Posts: 3 | Reviews: 0 | Hüte: 0

ich mochte den Film Joker - Madness à Deux nicht so sehr wie den ersten Teil, der für mich einer der besten war film , ich finde die Aufführungen immer noch unglaublich, vor allem Joaquin Phoenix, aber das hinzufügen einer neuen Dynamik mit Harley Quinn, obwohl faszinierend, fühlt sich für mich etwas gezwungen an. Optisch ist der film großartig, mit einer gewichtigen Atmosphäre, aber narrativ hat er mich nicht so beeindruckt wie das original.

snaptube vidmate

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
07.10.2024 18:29 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.520 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@PaulLeger

Zu Arthur Flecks Alter und Talenten: True that. Von den Theorien habe ich damals glaube ich bewusst nichts mitbekommen, ich habe den Film ohnehin mehr als alleinstehend bzw. Elseworld wahrgenommen, weniger als eine tatsächliche Hinarbeitung auf Batman, der dann gegen Arthur Fleck kämpft.

Zum Comic-Joker: Das ist gut möglich, wobei es diese Kritik, dass es nicht der Joker aus den Comics ist, auch schon beim ersten Film gab. Davon halte ich sehr wenig, schlägt in die Kerbe die der Großteil der Kritik an "The Rings of Power"...


Zu "Megalopolis": Zugegeben, das "cluuuub" hat mich jetzt auch gekriegt^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
05.10.2024 16:22 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.743 | Reviews: 17 | Hüte: 300

Nachtrag zu Megalopolis:

Just nachdem ich mich von dem Lachanfall von "Entitles me?" x3 erholt hab, haut Driver "Go back to da cluuuuub" raus. laughing Dazu noch Szenen wie Auntie Wow und Robin Hoods Boner, der Film ist ein zukünftiger Kult-Klassiker, keine Frage.

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
05.10.2024 12:44 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.743 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ luhp92

Ich denke das Ende von Teil 2 war durchaus schon im ersten Teil angelegt, auch wenn der ohne Fortsetzung im Hinterkopf gemacht worden sein mag. Der dort gezeigte Arthur ist zu alt, um für den Bruce Wayne in diesem Universum ein passender Gegenpol zu sein und darüber hinaus hat er keins der notwendigen Talente gezeigt, um glaubhaft zu einem Verbrecher-Genie zu werden. Schon damals gab es daher Theorien, er sei gar nicht der echte Joker, sondern nur jemand, der eine Bewegung losgetreten und den wahren Joker inspiriert habe.

Könnte auch (neben dem Musical-Aspekt) eine Erklärung für die krasse Ablehnung des Films durch die Fans sein,die fühlen sich evtl. verarscht, dass sie mit dem Namen Joker angelockt wurden, um stattdessen vier Stunden lang die Geschichte eines Niemands zu verfolgen.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
05.10.2024 01:02 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.520 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@PaulLeger
""Megalopolis" allein hat schon zehn lustigere"

Dafür müsste ich entweder high oder besoffen sein^^

"Davon geh ich zumindest bei den von der Filmindustrie verliehenen Awards eher nicht aus."

Ich hatte bisher die Hoffnung, dass die Prognosen sich nicht bewahrheiten und der Film ein Erfolg wird. So schwinden dann leider die Wahrscheinlichkeiten. Erst recht, wenn er wegen des Todd-Haynes-Projektes aktuell keinen guten Stand in der Filmindustrie hat.

"Die letzte Szene des Films ist denke ich ziemlich eindeutig."

Naja, ist sie das? Sehen wir hier den "echten" Joker (es ist ja nichtmal der echte, sondern wenn dann eher der aus TDK), obwohl es in zwei Filmen um einen anderen Charakter ging? Einen Psychopathen, der dann die Joker-Identität von Arthur Fleck für sich vereinnahmt? Würden wir in einem theoretischen "Joker 3" dann den Psychopathen als Joker in Arkham und Gotham erleben? Die Überlegung finde ich auf jeden Fall spannend und würde ich feiern, wenn es so ist.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
04.10.2024 19:00 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.743 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ luhp92

dann handelt es sich um eine der lustigsten Szenen des Kinojahres.

"Megalopolis" allein hat schon zehn lustigere ;)

mit Nominierungen in der Award-Saison kann man da (eventuell in Ermangelung von Konkurrenz) wieder rechnen.

Davon geh ich zumindest bei den von der Filmindustrie verliehenen Awards eher nicht aus. Zum einen weil der Film kommerziell und bei den Kritikern floppt, aber selbst wenn nicht wäre es unwahrscheinlich gewesen, da Phoenix gerade keinen guten Stand in der Industrie hat nachdem er mal eben eine komplette Indie-Produktion von Todd Haynes mit seinem Ausstieg fünf Tage vor Drehbeginn zum Scheitern gebracht und damit zahlreiche Filmschaffende arbeitslos gemacht hat. Link

Die letzte Szene des Films ist denke ich ziemlich eindeutig.

Forum Neues Thema
AnzeigeR