Er soll nur ein Wort mit N richtig aussprechen und beschwört dann doch die höllischen Heerscharen. Ash, Haushaltswarenverkäufer und einziger Überlebender des berüchtigten Tanz der Teufel, kehrt zurück. Und zwar sehr viel weiter als ursprünglich geplant. Samt Kettensägenprothese und Shotgun wird er vom Necronomicon ins finstere Mittelalter verschleppt, wo er es mit bösen Geistern, Untoten und überhaupt der titelgebenden ganzen Armee der Finsternis zu tun bekommt. Beziehungsweise sie mit ihm.
Wie üblich geil gemacht.
Einziger Unterschied: Die Typen von Honest Trailers scheinen die Filme dennoch zu mögen.^^
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
Als wenn die Macher von Honest Trailers die Kommentare von FlyingKerbecs mitgelesen hätten
@Duck-Anch-Amun
Ja, die Antagonisten-Origins in Raimis Spider-Man-Filmen sind generell nicht ohne.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luph92
Stimmt natürlich, auch der Oz-Film hatte mehrere solcher Momente, wo man sagen würde: Typisch Raimi. Solche Elemente sind auch von Strange 2 zu erwarten (hoffe ich), denn sonst braucht man keinen Raimi (wobei ich dies schon bei Derrickson gehofft hatte). Da "Die fantastische Welt von Oz" ja auch von Disney war bin ich guter Dinge, dass Strange 2 bisschen mehr solcher Momente hat und für mich im Vergleich zu Teil auch mehr Eigenständiigkeit bekommt.
Btw: noch krasser war ja eigentlich die Octopus-Origin-Szene in Spider-Man 2.
@FlyingKerbecs
Mag sein, nur dass es bei Aquaman für mich funktioniert und bei meinen Lieblingsfilmen gilt das sowieso nicht, die machen genug richtig, sodass Dinge, die ich bei anderen Filmen kritisiere, irrelevant sind.
Kein Problem und hab ich ja ebenfalls manchmal, nur muss man sich dann halt nicht wundern wenn gewisse Argumente ihre Wirkung verlieren oder einem gewisse Dinge vor die Füße fallen.
@Duck-Anch-Amun
Ja es war nur die eine Szene, aber immerhin hat sie auch total funktioniert. Hab mich da mehr erschreckt als bei sämtlichen Horrorfilmen.
Also Aquaman ist so gesehen dann nichts anderes als die von dir kritisierten Filme,
Mag sein, nur dass es bei Aquaman für mich funktioniert und bei meinen Lieblingsfilmen gilt das sowieso nicht, die machen genug richtig, sodass Dinge, die ich bei anderen Filmen kritisiere, irrelevant sind.
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
@FlyingKerbecs und Duck-Anch-Amun
Ich mag die Horrorszene in "Aquaman" auch (für mich strenggenommen auch die einzig wirklich gute Szene), aber da bin ich bei Duck, ansonsten trifft das überhaupt nicht auf den Film zu. Und dahingehend ist "Aquaman" auch gut mit "Spider-Man" vergleichbar, Comic-Actionfilme von Horror-Regisseuren, die dann das ein oder andere Horrorelement miteinfließen lassen. Siehe ansonsten auch Raimis "Die fantastische Welt von Oz".
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@FlyingKerbecs
James Wan hat in Aquaman gezeigt, dass es funktionieren kann.
Der Film hatte eine (!) gruselige Szene und ja, die fand ich auch toll, trotzdem kann man das doch gar nicht vergleichen. Selbst Spider-Man (Kobold-Szene im brennenden Haus) war damals schon mit einem Jump-Scare garniert. Also Aquaman ist so gesehen dann nichts anderes als die von dir kritisierten Filme, da es neben der einen Szene doch nur Komik und Fanatsyaction gab^^ Aber ja ich weiß, nirgends war es so gut wie beim Fischman
Ich sehe es da wie luhp92, davon abgesehen haben die Verantwortlichen von Strange 2 bereits mitgeteilt, dass es eher Grusel denn Horror sein wird, ähnlich Indiana Jones - Tempel des Todes.
Armee der Finsternis hab selbst ich schon mal gesehen, ist aber ewig her. Als nicht Horror-Fan hab ich den auch gut vertragen, müsste ich mir demnächst mal wieder einziehen.
@luhp92
Das Remake hab ich glaub ich vor Jahren schon mal gesehen, ist aber nicht viel hängen geblieben.^^ Werde es mir aber auch noch mal ansehen irgendwann.
Einen richtigen Horror-Film erwarte ich bei Doc 2 auch nicht, immerhin ist es auch ein MCU-Film. Aber wenn da Horror vorkommt, dann bitte auch gut. James Wan hat in Aquaman gezeigt, dass es funktionieren kann.
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
@FlyingKerbecs
Dann schaue mal das Remake "Evil Dead" von 2013, das ist wieder ein reiner Horrorfilm.
Und "Doctor Strange 2" solltest du wohl direkt meiden^^ Ein MCU-Film wird definitiv kein reiner Horrorfilm wie "Tanz der Teufel", höchstens eine Horrorkomödie des Kalibers "Tanz der Teufel 2".
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Nun auch Teil 3 gesehen...also die Entwicklung der Reihe ist einfach furchbar. Vom guten Horrorfilm zum miesen, trashigen, peinlichen, nicht lustigen Comedy-B-Movie.
Dabei hätte gerade Armee der Finsternis ein richtig gutes, gruseliges Horror-Epos sein können, aber ich glaube die Macher hatten einfach nicht genug Talent dafür und haben sich entschieden, eine Comedy draus zu machen, weil das viel einfacher und anspruchsloser ist. Das gilt auch für Teil 2.
Ich wusste zwar nun, worauf ich mich einlasse, aber geholfen hat es nicht. Ich finde es einfach generell bekloppt, in welche Richtung sich die Reihe entwickelt hat.
Die Filme mögen zwar ihre Fans haben (was ich nicht verstehen kann aber egal), ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Teil 1 schaue ich mir bestimmt irgendwann noch mal an, aber die Fortsetzungen tu ich mir nie wieder an.
Eine der schlechtesten Trilogien ever und es ist erstaunlich, dass Raimi danach noch sowas wie die erste Spider-Man Trilogie rausbringen konnte und die nicht eine Katastrophe war (bis auf Teil 3 teilweise), wobei ich von dieser Trilogie auch nicht gerade ein Fan bin.
Hoffentlich verbockt er Doctor Strange 2 nicht auch noch. Horror könnte er, aber wenn dann bitte so wie in Evil Dead 1 und nicht wie in den Fortsetzungen.
Edit: So eine knarre wie Ash will ich übigens auch haben, denn die scheint unendlich Munition zu haben.
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
Ich habe mir den Film am 06. August 2019 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Ich liebe ihn einfach
Meine BewertungEinfach ein Kultfilm, den ich mir immer mal wieder anschuen kann. Zugegeben, in meiner Jugend fand ich den affengeil und habe ihn mir andauernd angesehen. Heute finde ich ihn "nur noch gut". Aber dennoch immer wieder zum Lachen und zum Teil originell und kreativ, vor allem die Skelettarmee. Manche Skelette sind einfach nur zum Lachen. Auch musikalisch gut untermalt.
Oftmals kann man gut den Stil von Conan, der Barbar in Armee der Finsternis wiederentdecken. Da merktz man, dass Dino de Laurentis als Produzent am Werk war.
8/10 Punkte - Mittlerer Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Was in Teil 1 reiner Horror und in Teil 2 eine Splatterkomödie war, entwickelt sich nun zu einer Fantasykomödie. Man könnte es durchaus auch als Sam Raimis Weg in den Mainstream bezeichnen, welcher später zu Filmen wie der "Spider-Man-Trilogie" oder "Die fantastische Welt von Oz" führte. Das soll jedoch keine Kritik an "Armee der Finsternis" sein, denn abermals zeigt sich hier Raimis Kreativität und Experimentierfreude. Allein die Tatsache, dass er Ash in die Vergangenheit schickt und eine ehemalige Horrorgeschichte in ein Fantasyspektakel umwandelt, dürfte schon genug Beweis dafür sein. Aber nicht nur das.
Monthy Python Anleihen vermengt Rami mit einer Indiana Jones Parodie, streut weitere popkulturelle Anspielungen ein, zelebriert ein Fest aus Stop-Motion-Effekten aus den 60er Jahren (siehe Jason und die Argonauten) und mittendrin ein Bruce Campbell als coole Sau! Darüberhinaus kann Raimis Inszenierung der Fantasyaction wohl als Prototyp dafür angesehen werden, was Peter Jackon mit der Schlacht um Helms Klamm ein paar Jahre später auf die Leinwand bringen wird. "Armee der Finsternis", ebenfalls ein Kultfilm.
Damit ist die Evil Dead Trilogie abgeschlossen, selten habe ich soviel Kreativität und Liebe zum Film gesehen wie in dieser Reihe. Danke, Sam Raimi!
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."