AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
Nur in ausgewählten Kinos

Guillermo del Toro’s "Frankenstein": Limitierter Kinostart vor Netflix-Premiere (Update)

Guillermo del Toro’s "Frankenstein": Limitierter Kinostart vor Netflix-Premiere (Update)
8 Kommentare - Mo, 18.08.2025 von D. Heim
Guillermo del Toro’s epische "Frankenstein"-Adaption überrascht vor seiner Netflix-Premiere mit einem Kinostart - wenn auch leider nur in bestimmten Metropolen.

++ Update vom 18.08.2025: Guillermo del Toro, der Meister des fantastischen Kinos, bringt seine lang ersehnte Adaption von Mary Shelleys Frankenstein nicht nur auf Netflix, sondern auch auf die große Leinwand.

Der Wermutstropfen: Der Kinostart ist weniger ein „Geschenk“ ans Publikum als vielmehr ein cleverer Schachzug von Netflix, um den Film rechtzeitig für die Awards-Saison ins Gespräch zu bringen. Ab dem 17. Oktober 2025 startet der Film somit (leider nur) in ausgewählten Kinos um die Oscar-Vorgaben der Academy of Motion Picture Arts and Sciences zu erfüllen. Diese schreiben vor, dass ein Film mindestens sieben Tage lang in qualifizierenden Kinos in bestimmten Städten gezeigt werden muss, darunter Los Angeles County, New York City, die San Francisco Bay Area, Chicago, Atlanta oder Washington, D.C. - und das noch vor Ablauf des hiesigen Kalenderjahres.

Denn nach dem Erfolg von del Toros Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (vier Oscars, darunter Bester Film) und Guillermo del Toros Pinocchio (Bester Animationsfilm) wird auch Frankenstein als heißer Kandidat für die Oscars 2026 gehandelt, insbesondere in Kategorien wie Produktionsdesign, Kamera und Make-up. Dennoch ist es für Cineasten ein Grund zur Freude, die del Toros Vision auf der großen Leinwand erleben möchten.

++ News vom 01.06.2025: Beim großen "Next on Netflix"-Event hat der Streamingriese den ersten offiziellen Teaser zur kommenden Filmadaption Frankenstein von Oscarpreisträger Guillermo del Toro veröffentlicht. Die Neuverfilmung der berühmten Geschichte von Mary Shelley zeigt sich darin düster, elegant und zutiefst menschlich – typisch del Toro eben. Der Film wird im November 2025 exklusiv bei Netflix erscheinen, ein genaues Startdatum steht allerdings noch aus.

Worum geht’s in Frankenstein?

Guillermo del Toro bleibt nah an der literarischen Vorlage: Victor Frankenstein (gespielt von Oscar Isaac) wagt das Unmögliche und erschafft aus Leichenteilen ein künstliches Wesen – gespielt von Jacob Elordi. Doch die Kreatur entwickelt ein eigenes Bewusstsein und beginnt, sich gegen ihren Schöpfer zu richten. Der Film soll die moralischen und emotionalen Konflikte dieser Geschichte besonders intensiv beleuchten – zwischen Schuld, Schöpfung und der Suche nach Menschlichkeit.

"Frankenstein" Teaser 1 (dt.)

"Frankenstein" Teaser 1

Hochkarätiger Cast & große Ambitionen

Neben Isaac und Elordi gehören Mia Goth, Christoph Waltz, Lars Mikkelsen, Felix Kammerer und David Bradley zum Ensemble. Regie führt del Toro selbst, das Drehbuch stammt ebenfalls von ihm. Laut Variety arbeitet der Regisseur seit Jahren leidenschaftlich an diesem Herzensprojekt – und Netflix hat ihm dafür völlige kreative Freiheit gegeben. Nach seinem Oscar-Erfolg mit Guillermo del Toros Pinocchio wird auch Frankenstein als potenzieller Award-Favorit für 2026 gehandelt.

Mehr als nur Horror

Schon der erste Teaser macht klar: Frankenstein wird kein reiner Gruselfilm, sondern ein visuell eindrucksvolles Drama, das sich mit tiefen Fragen über Leben, Tod und Verantwortung auseinandersetzt. Del Toro bringt seinen unverwechselbaren Stil ein – irgendwo zwischen Gothic-Horror, Fantasy und emotionalem Kammerspiel. Wer Filme wie The Shape of Water liebt, darf sich auf ein echtes Highlight freuen.

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
8 Kommentare
Forum Neues Thema
AnzeigeR